Dethleffs Globebus Performance 4x4

Im Offroad-Trend: Der Dethleffs Globebus Performance 4×4 will ins Gelände

Werbung

Mit dem Globebus Performance 4×4 setzt Dethleffs seine Strategie fort, Reisemobile zunehmend für Nischentrends zu konzipieren. Im Modelljahr 2025 gibt es das erste Allrad-Reisemobil von Dethleffs. Der On- und Offroader drängt damit in den immer beliebter werdenden Markt der geländegängigen Camper mit Allrad-Antrieb. Mit 6,85 Meter Länge bleibt er in einer beweglichen und wendigen Größenklasse.

Werbung

Globebus Performance 4×4, teilintegrierter Allrad-Crafter-Camper

Dethleffs Globebus Performance 4x4 auf dem VW Crafter

Bereits mit dem Globetrail hat Dethleffs begonnen, Campingfahrzeuge auf dem VW Crafter aufzubauen. Der zugkräftige Triebkopf und das hohe Niveau der Assistenzsysteme sprechen für dieses komfortable Basisfahrzeug. Im Globebus Performance 4×4 kommt nun auch die neue Allrad-Version zum Einsatz, mit der ein offroadtauglicher Camper entwickelt wurde. Bei Motor und Getriebe lässt sich ausnahmsweise der Begriff alternativlos verwenden. Die Wahllosigkeit rührt vom Crafter 4Motion her und bedeutet: Es gibt einen 163 PS-Motor mit 8-Gang-Automatik.

Werbung

Klassischer Einzelbetten-Grundriss

Dethleffs verbindet die Geländetauglichkeit mit den Komfort-Optionen eines teilintegrierten Aufbaus, der für zwei Personen ausgelegt ist. Einzelbetten im Heck, Schwenkbad und Küche im Mittelteil und vorne die klassische Dinnette mit Sitzbank und drehbaren Fahrersitzen sorgen für eine gemütliche Wohnsituation auch im Schlechtwege-Areal.

Interieur im Dethleffs Globebus
All-Terrain-Reifen

Offroad-Trim für die Komfort-Zone jenseits der Straße

Zum Offroad-Trimm des Globebus Performance 4×4 gehören naturgemäß All-Terrain-Reifen und ein großer Stoßfänger sowie eine LED-Lightbar an der Crafter-Front, die durch das Aufbocken entsprechend wuchtig rüber kommt. Beim Fahrwerk wurde die Vorderachse auf 2.100 kg verstärkt und die Hinterachse mit einer Luftfederung ausgestattet. Auf dem Dach gibt es Gepäckmöglichkeiten und auch das Ersatzrad wird dort verstaut. Zugang nach oben verschafft Dethleffs mit einer Leiter am Heck. In der dortigen Garage sorgt ein Boden aus Riffelblech für robustes Verstauen. Für Ordnung sorgen unter anderem die Hängeschränke aus Stoff.

Werbung
Heckleiter am Dethleffs Globebus Performance 4x4
Riffelblech in der Heckgarage

Natürlich: Autarkie wird großgeschrieben

Der Dethleffs Globebus Performance 4×4 ist – quasi in artgerechter Offroad-Haltung – auf ein hohes Maß an Autarkie ausgerichtet. Dazu gehört auch die fast durchgängige Unabhängigkeit von Gasversorgung. Einzig das Zwei-Flammen-Kochfeld wird mit Propan betrieben. Hierfür genügt dann ein kleines Fach mit 2,8 kg Befüllung. Heizung und Boiler werden dagegen mit Diesel befeuert.

Werbung
Küche im Wohnmobil

Bei Elektrizität im Aufbau werden eine AGM-Batterie und ein Lithium-Akku miteinander kombiniert, die zusammen rund 260 Ah liefern. Ein Ausbau der Autarkie im Globebus Performance mit Solarpanels ist naheliegend. Ein Wasserfilter ist auch an Bord.

Der Preis des Dethleffs Globebus Performance 4×4 ist günstig

Offroad Camper sind meist nichts für Sparfüchse. Doch Dethleffs schafft beim Globebus Performance 4×4 mit einem Einstiegspreis von rund 120.000 Euro einen niederschwelligen Einstieg in diese Reisemobilklasse. Der Preis liegt damit auf ähnlichem Niveau mit vergleichbaren Serienfahrzeugen unter den Allrad-Campern auf Sprinter Basis. Dethleffs ist mit diesem Offroad Camper eine serienreife Alternative gelungen.

Werbung
Werbung
Cookie Consent mit Real Cookie Banner