Die Welt des mobilen Reisens erlebt mit dem Eura Mobil Integra Line GT Mercedes eine spannende Erweiterung. Dieses vollintegrierte Wohnmobil kombiniert die bewährte Qualität von Eura Mobil mit der modernen Technik des Mercedes-Benz Sprinter und versucht dabei Maßstäbe in Design, Komfort und Funktionalität zu setzen. Wir geben einen Überblick über dieses vollintegrierte Wohnmobil.
Design und Exterieur Eura Mobil Integra Line GT Mercedes
Bereits auf den ersten Blick besticht der Integra Line GT durch sein dynamisch-elegantes Design. Der markante Kühlergrill mit präzise gefertigten, speziellen Formteilen und die sportliche Frontpartie verleihen dem Fahrzeug eine unverwechselbare Optik. Die klaren Linien des Aufbaus unterstreichen die Eleganz und Dynamik dieses Modells, die wir bei der Betrachtung zu schätzen wissen. Mit einer Gesamthöhe von unter drei Metern und einer Stehhöhe von 2,05 Metern im Innenraum bietet der Integra Line GT ein großzügiges Raumgefühl, ohne dabei an Agilität einzubüßen. Auch als großer Mensch fühlt man sich bei dieser Stehhöhe wohl.
Fahrgestell und Fahrkomfort
Als Basis dient der Mercedes-Benz Sprinter in Kombination mit einem AL-KO Spezial-Tiefrahmen. Diese Kombination sorgt für ein gutes Fahrverhalten und ermöglicht durch den niedrigen Schwerpunkt eine sichere Straßenlage. Der 30 cm hohe Doppelboden bietet nicht nur zusätzlichen Stauraum, sondern beherbergt auch die Wassertanks, die somit winterfest untergebracht sind. Die beidseitig beladbare Stauwanne vor der großen Heckgarage ist auf die Maße von Euro-Boxen abgestimmt und erleichtert das Beladen erheblich.
Innenraum und Wohnkomfort des Eura Mobil Integra Line GT Mercedes
Im Inneren erwartet die Reisenden das exklusive “Natural Heritage”-Ambiente, das mit natürlichen Farben und Materialien eine warme und einladende Atmosphäre schafft. Die Face-to-Face-Sitzgruppe mit zwei Längsbänken hinter den drehbaren Vordersitzen lädt zum Verweilen ein und bietet ausreichend Platz für gesellige Abende. Je nach Grundriss stehen entweder Einzelbetten (Modell 726 EF) oder ein Queensbett (Modell 726 QF) im Heck zur Verfügung. Beide Varianten überzeugen mit komfortablen 7-Zonen-Kaltschaummatratzen für erholsamen Schlaf.
Küche und Bad
Die kompakte Küchenzeile ist mit einem Zweiflammkocher und einer Spüle ausgestattet. Zwar ist die Arbeitsfläche begrenzt, jedoch bietet ein großer Hängeschrank zusätzlichen Stauraum für Küchenutensilien. Gegenüber der Küche befindet sich ein 140-Liter-Kühlschrank, der ausreichend Platz für Lebensmittel bietet. Das Raumbad besteht aus einer separaten Dusche und einem Toilettenraum. Die Dusche ist mit einer ansprechenden Fototapete und einer schwarzen Brausearmatur ausgestattet, die sich in der Höhe verstellen lässt. Der Toilettenraum bietet mit einem Schüsselwaschbecken und ausreichend Stauraum den nötigen Komfort.
Technische Daten und Ausstattung
Der Integra Line GT ist mit einem 150 PS starken Motor ausgestattet und verfügt über ein 6-Gang-Schaltgetriebe. Mit einer Gesamtlänge von 7,47 Metern (Modell 726 EF) bzw. 7,65 Metern (Modell 726 QF) und einer Breite von 2,32 Metern bietet das Wohnmobil ausreichend Platz für bis zu vier Personen. Die Frischwasser- und Abwassertanks fassen 150 bzw. 100 Liter, was auch längere autarke Reisen ermöglicht. Zur Serienausstattung gehören unter anderem ABS, ESP mit Traction+ und Hill Descent Control, LED-Rückleuchten sowie eine manuelle Klimaanlage.
Fazit zum Eura Mobil Integra Line GT auf Mercedes
Mit dem Integra Line GT auf Mercedes-Basis präsentiert Eura Mobil ein Wohnmobil, das höchsten Ansprüchen gerecht wird. Das Zusammenspiel aus durchdachtem Design, hochwertiger Ausstattung und modernster Technik macht dieses Modell zu einem idealen Begleiter für alle, die das Vanlife in vollen Zügen genießen möchten, ohne dabei auf Komfort und Stil zu verzichten.
Bilder: Eura Mobil