Auf der Outdoor- und Offroadmesse in Bad Kissingen waren natürlich auch dieses Jahr wieder jede Menge interessante Reisefahrzeuge zu sehen. Wir stellen fünf spannende Allrad-Camper von der Abenteuer & Allrad vor.
Neues für den Ineos Grenadier
Am Stand von Abenteuer4x4 war der Ineos Grenadier das Fahrzeug der Wahl. Kein Wunder, denn das Unternehmen ist nicht nur Vertriebspartner der Marke, sondern hat auch einiges an Zubehör für den Landy-Nachfolger im Programm.
Besonders interessant war der umgebaute Grenadier mit Klappdach von Alu-Cab (Bild ganz oben) aus Südafrika. Damit gibt es künftig auch Stehhöhe am Standplatz und man kann in der ersten Etage schlafen. Über den Camping- und Schlafausbau haben wir bereits in unserem Artikel über die 4×4-Miet-Fahrzeuge von Abenteuer4x4 berichtet. Auch dieser Ausbau war natürlich auf dem Stand in Bad Kissingen zu sehen.
Hubdach neu ge„dacht“
Anderscamper zeigte mit seiner Wohnkabine „Huckeversum“, wie viel Stehhöhe in der Wohnkabine geht und dass man dafür lediglich einen Kompressor benötigt. Denn die Seitenwände des Hubdachs bestehen aus Dropstitch-Material und können einfach aufgepumpt werden. Der untere Teil der Kabine ist aus Alu-Sandwich-Platten gefertigt. Eine ungewöhnliche Lösung, die aber ziemlich clever ist, denn die Wände isolieren durch die eingeschlossene Luft nicht nur thermisch sondern auch akustisch.
Hubdach mit festen Wänden
Doch lieber feste Wände im Hubdach? Dann war man auf dem Stand von Laske Expedition richtig. Denn der Spezialist für kompakte Reisefahrzeuge, die ihre wahre Größe am Standplatz offenbaren, zeigte sein patentiertes Parallelhubdach gleich auf mehreren Fahrzeugen. Die Lösung besticht durch feste Seitenwände, wenn das Dach nach oben gefahren wird, und durch einen flachen Aufbau, wenn es unten ist. Dadurch bleibt beim Fahren nicht nur die Fahrzeughöhe, sondern vor allem auch der Schwerpunkt niedrig. Am Übernachtungsplatz hat man Stehhöhe, aber keine Seitenwände aus Zeltstoff.
Think it BIG
RTR hatte die Big Toys for Big Boys dabei. Ist der RAM schon per se eine Klasse für sich, wird er mit der großen Wohnkabine zum Reisemobil-Hingucker schlechthin. Denn schon allein der Seltenheitswert auf europäischen Straßen dürfte für Aufmerksamkeit sorgen. Klar, heftiges Gelände ist damit nicht, aber pistentauglich ist er allemal. Und reichlich Platz in der Kabine ist auch noch. In jedem Fall in Fahrzeug für die, die aus der Masse herausstechen wollen.
Richtig viel Zuladung im Allrad-Reise-LKW
Wilde hatte auf der Messe einen (von insgesamt zwei) Fuso Canter mit Wohnkabine dabei. Der LKW mit dem Mitsubishi-Diamanten auf der Haube punktet unter anderem mit einem erstaunlich niedrigen Eigengewicht. Umso mehr Luft bleibt daher für den Aufbau, die Einrichtung in der Wohnkabine und das Reise-Equipment. Und die beste Nachricht: Bei Wilde hat man noch einige Fuso mit Allradantrieb auf dem Hof stehen. Denn offiziell ist er bei uns nicht mehr zu haben. Wer einen haben will, sollte sich aber wahrscheinlich recht bald entscheiden. Denn der Fuso ist ein echter Geheimtipp unter den Allrad-LKW.