Hymer Grand Canyon S 700 in Messehalle

Hymer Grand Canyon S 700: Komfort-Vanlife im langen Sprinter (2025)

Werbung

Hymer bringt ab dem Modelljahr 2025 mit dem Grand Canyon S 700 sein Erfolgskonzept für einen sprinterbasierten Campervan auch in einer Version mit knapp sieben Metern Länge (6,97 Meter). Damit wird dem Wunsch nach einem familientauglichen Van mit Längsbetten Rechnung getragen.

Werbung

Der Hymer Grand Canyon S auf Basis des sechs Meter langen Sprinters ist eine Erfolgsgeschichte. Die einstmalige Rückkehr zu Mercedes und dem Sprinter als Basisfahrzeug für markenstarke Campervans hat sich bewährt. Bisher wurde für die Reihe der Serien- und Sondermodelle der sechs Meter lange Sprinter eingesetzt. Nun gibt auch den sieben Meter langen Grand Canyon S 700.

Werbung

Der Schlafbereich im Grand Canyon S 700

Längsbetten im Grand Canyon S 700

Die sieben Meter Länge des Hymer Grand Canyon S 700 wirkt sich vor allem auf den Schlafbereich aus. Der neue Campervan ist mit Längsbetten von fast zwei Metern ausgestattet. Das hat auch Konsequenzen auf den Kastenaufbau. Der Sprinter verjüngt sich im Vergleich mit anderen Herstellern nach oben stärker.

Beim Einbau von Längsbetten kann auf eine Verbreiterung auf der Fahrerseite wie beim Querschläfer verzichtet werden, so dass hier ein weiteres Fenster Platz findet. Zugleich entsteht unter den Betten im Heck mehr Stauraum. Durch die zusammenklappbaren Bettenelemente kann der Mittelgang für Fahrradtransporte genutzt werden.

Werbung
Sitzgruppe

Optional kann der Grand Canyon S 700 mit einem Klappdach bestellt werden, wo zwei weitere Schlafplätze untergebracht sind. Die oberen Schlafplätze werden über eine Leiter erreicht. In Verbindung mit insgesamt vier Sitzplätzen mit Dreipunktgurt ist der Camper Van auch familientauglich für den Urlaub mit Kindern. 

Werbung

Camper Van mit Design-Highlights

Interieur im Hymer Grand Canyon S 700

Charakteristisch für den Grand Canyon S 700 sind die Möbelelemente. Die Hängeschränke (mit Lederschlaufen), der Küchenblock und das Sideboard bestechen durch “runde Ecken”, die dem Campervan in Verbindung mit der Ästhetik der Materialien ein optisch komfortables Ambiente verleihen. Typisch ist auch, dass das Sideboard “nur” etwa 1,30 Meter hoch ist. So entsteht ein offener Durchschuss, der Weite ins Interieur bringt.

Blick ins Bad des Grand Canyon S 700
In der Badtür ist ein menschenhoher Spiegel verbaut.

Gut organisiert präsentiert sich auch das Bad im Grand Canyon S 700. Es ist mit dem für Hymer typischen Klappwaschbecken und mit einer Kassettentoilette ausgestattet. Durch eine Schwenkwand kann die Toilette zum Duschen vor Spritzwasser geschützt werden. Die Installation ist sehr effektiv, denn der Duschkopf wird im Waschbecken eingelassen und wird dann zum Wasserhahn.

Werbung
Dusche

Flexibel zeigt sich Hymer auch bei der Farbwahl der Außenhaut. Gleich neun Farben stehen zur Auswahl. Dazu gehören Schwarz-Weiß-Grau-Töne ebenso wie Silber, gedeckte Blautöne oder auch ein kräftiges Rot. Bei der Beklebung stehen ebenfalls verschiedene Möglichkeiten bereit. Bei der Bereifung gibt es sechs Varianten zur Auswahl.

Werbung

Freiheit durch starke Autarkie-Pakete

Autarkie, Freiheit und Naturnähe gehören zum Markenverständnis im Grand Canyon S 700. Als Bausteine in der Basisversion gehören dazu die Dieselheizung, der mit 12 Volt betriebene Kompressor-Kühler und eine 80 Ah starke Lithiumbatterie. Die Grundausstattung lässt sich aber je nach Bedürfnissen hochskalieren. Das beginnt bei einem Allrad-Antrieb einschließlich zusätzlichem Aufbocken. Eine Photovoltaik-Anlage mit zwei 95 Watt Panelen füttert bis zu drei Aufbaubatterien, die dann 240 Ah ausschütten. Auch ein Wasserfilter steht zur Auswahl.

Das S steht auch beim Grand Canyon S 700 für Sprinter

Sprinter für den Grand Canyon S 700

In der Basisversion wird der Sprinter CDI 417 mit Abgasnorm Euro 6d und 170 PS ausgeliefert. Alternativ geht auch die CDI 419 Basis mit 190 PS. Immer an Bord ist das MBUX Multimediasystem mit 10,25 Zoll-Monitor. Einige Sprinter Assistenz-Systeme sind in der Serienausstattung enthalten: Multifunktionslenkrad, Tempomat inkl. Lenkrad-Multifunktionstasten, Spurhalte-Assistent, Aufmerksamkeits-Assistent und Regensensor.

Zwei Pakete mit unterschiedlichen Features bieten ein 9G-Automatikgetriebe mit Lederlenkrad, die Android-Integration von Drittgeräten im MBUX, Verkehrszeichen-Assistent, einen aktiven Abstands-Assistent, Klima,
wireless charging für Smartphones, zusätzliche 12 Volt und USB-Steckdosen, LED-Scheinwerfer, ein 360° Kamera-Paket und einen Totwinkel-Assistenten.

Der Hymer Grand Canyon S 700 Preis ist bedürfnisorientiert

Der Hymer Grand Canyon S 700 wird grundlegend ab einem zulässigen Gesamtgewicht von 3.880 kg ausgeliefert. Eine Auflastung bis 4.250 kg ist möglich und ermöglicht je nach Ausstattung eine Zuladung von bis zu 940 kg, die dann teilweise auch für die Autarkie-Features eingesetzt werden können. Der Basispreis inklusive TÜV beginnt bei 101.665 Euro, Messefahrzeuge mit Allrad, Klappdach und weiterer Sonderausstattung liegen einschließlich der aktuellen Rabatte bei etwa 135.000 Euro.

Werbung
Cookie Consent mit Real Cookie Banner