Der Hymer Tramp S ist ein Teilintegrierter auf Mercedes Sprinter-Basis mit werkseigenem Chassis. Er wird in vier Grundriss-Varianten angeboten, wobei der 585er zwar der kürzeste ist, aber einige Vorzüge auf sich vereint, die bei den anderen Modellen nur teilweise integriert sind. Auf sieben Metern Länge bietet Hymer ein Reisemobil mit allem Komfort sowohl beim Wohnen als auch auf der Fahrt. Im Hymer Tramp S stehen Käufern einige Optionen offen, wobei ein zweites Bett als Hubbett über der Sitzgruppe den 585er zum Familiencamper machen kann.
Inhaltsverzeichnis
Weiräumiger Grundriss
Der Grundriss des Reisemobils ist nicht ganz konventionell. Im Heck des knapp 2,30 Meter breiten Campers gibt es die beliebten Einzelbetten, die durch ein optionales Zusatzstück auch zur Liegewiese erweitert werden können. Im Mittelteil ist das Bad direkt neben der Eingangstür, während der Küchenblock hinter der Sitzgruppe platziert wurde.
An Stauraum fehlt es nicht. Am Fußende der Betten warten zwei Schränke. Auf der Beifahrerseite kann das Fußteil hochgeklappt werden und Hemden, Anzüge oder andere Kleidungsstücke auf Bügeln eingehängt werden. Der Schrank auf der Fahrerseite ist nicht so hoch, aber auch leichter zugänglich. Ein zusätzlicher schmaler, aber menschhoher Schrank kann lange Kleidungsstücke aufnehmen.
An der Beinseite der Betten befinden sich Hängeschränke, während am Kopfende lediglich eine große und schmale Ablage wartet. Dadurch bleibt viel Bewegungsfreiheit im Bett erhalten. Im Heck unter den Betten gibt es eine klassische Garage, die auch Fahrräder aufnehmen und durch zwei 230 V-Steckdosen mit Strom versorgen kann.
Visuell harmonisches Interieur
Im Mittelteil wurde die übliche Anordnung der Wohnelemente getauscht. Hinter der Sitzgruppe befindet sich eine Küche mit drei Kochfeldern, Spülbecken und einem großzügigen Kompressor-Kühlschrank, der in 136 Litern Volumen kühlt und zusätzlich 15 Liter Gefriervolumen anbietet. Das Bad liegt gegenüber neben der Eingangstür. WC, Staufächer und Waschbecken werden durch eine Schwenkwand zur Dusche, die ausreichend Platz auch für große Reisende bereithält.
Die Grundfläche des Bads ist leicht angeschrägt, wodurch in Verbindung mit der Form der Einzelbetten eine Sicht-Diagonale durch das gesamte Fahrzeug entsteht. Verstärkt wird dieser Durchblick durch eine noch längere, ähnliche Diagonale, die durch die Tischform und das Anschrägen des Sitzbank-Polsters entsteht. In der Summe gibt es Platz für die einzelnen Wohnbereiche und auch den Durchgang, die zusammen eine optische Einheit bilden.
Fazit: der Hymer Tramp S 585 ist optimal für Paare
Angesichts des Preises ist der Hymer Tramp S 585 wohl nicht unbedingt als Familiencamper geeignet, denn das heruntergelassene Hubbett versperrt immer auch den Weg durch die Tür und ins Fahrerhaus. So gesehen müsste das dann eher als Elternbett genutzt werden, um Bewegungsfreiheit zu erhalten. Dafür ist es aber mit maximal 1,30 Meter Breite ziemlich klein. Wird er allerdings ausschließlich von einem Paar genutzt, kann er seine Qualitäten voll ausspielen. Dann steht viel Platz auf hohem Niveau zur Verfügung, das nicht zuletzt durch den hellen Wohnraum mit vielen Fenstern entsteht.
Der Hymer Tramp S ist ab 92.000 Euro zu haben. Wer allerdings einige Komfortoptionen im Aufbau und im Basisfahrzeug zieht, sollte eher mit einem Preis ab 120.000 Euro rechnen. In diesem Preis enthalten sind dann auch die vielen Sicherheits- und Service-Angebote von Mercedes Benz. Auch empfiehlt sich ein Blick auf die gängigen Online-Portale. Hier steht so mancher Neue um einiges günstiger zum Verkauf. Das könnte den Weg erleichtern, um mit dem komfortablen Tramp auf Tour zu gehen.