Caravan-Hersteller Hobby erweitert mit dem neuen Hobby-Wohnwagen Beachy 420+ seine Wohnwagen-Serie Beachy um ein weiteres Modell. Er soll vor allem für Familien, Freundesgruppen und für die, die gerne mehr Flexibilität in der Raumgestaltung hätten, interessant sein. Wer das neue Modell live sehen will, hat vom 18. bis zum 26. Januar 2025 auf der CMT in Stuttgart die Gelegenheit dazu.
Mehr Schlafplätze und mehr Möglichkeiten
Das neue Modell verfügt unter anderem über ein zusätzliches Stockbett und eine optional orderbare Multifunktionswand. Sie soll zum Beispiel als Abtrennung für einen Toilettenraum, einen Ankleidebereich oder als Raumtrenner zwischen den beiden Sitz- und Schlafbereichen genutzt werden können. Denn mit ihr lässt sich zeitweise ein abgeschlossener Raum schaffen, der für mehrere Zwecke genutzt werden kann.
Das Heck ist wie bei den vorherigen Modellen ausgeführt. Hier befindet sich eine Schlaf-Sitz-Kombination. Die beiden Sitzbänke befinden sich rechts und links, in der Mitte dazwischen zwei Tische. Will man die Sitzgruppe zu einer Rundsitzgruppe umbauen, senkt man einen Tisch ab, der somit ebenfalls zur Bank wird. Fährt man den zweiten Tisch nach unten, wird die Sitzgruppe zum Doppelbett mit einer Liegefläche von 2 Metern mal 1,70.
Vorne im Bug befindet sich eine Sitzgruppe, auf der zwei Personen Platz finden. Auch hier liegen die Sitzplätze einander gegenüber. Hier kann man, wie auch im Heck, zwei Schlafplätze schaffen. Allerdings nicht nebeneinander, sondern übereinander. Die Liegenflächen betragen gut 195 mal knapp 70 beziehungsweise knapp 80 Zentimeter. Rausfallschutz und eine Leiter gehören zur Serienausstattung. Beide Betten können mit jeweils 100 Kilo belastet werden. Somit können sie auch als Schlafplatz für normalgewichtige Erwachsene genutzt werden. Ob man dann den Rausfallschutz benötigt, sei dahingestellt. Braucht man weder Sitzgruppe noch Stockbett, wird der Platz kurzerhand zur Couch. Die Stockbetten sind jeweils bis 100 kg belastbar – perfekt nicht nur für Kinder.
Neuer Hobby-Wohnwagen Beachy 420+
Ein Kleiderschrank und jede Menge Staufächer sowie der Stauraum unter der Heck-Sitzgruppe sollen ausreichend Platz für Gepäck und Lebensmittel bieten. Der Küchenblock des neuen Beachy 420+ ist seitlich neben der Eingangstür untergebracht. Darin befindet sich eine 39-Liter-Kühlbox, die auf einem Vollauszug mit Sicherheitsverschluss steht.
Unter den Hängeschränken, in der Küche und im Bugbereich ist eine direkte LED-Beleuchtung montiert, die für gemütliches Licht sorgen soll. Wer will, kann zusätzlichen verschiedene Sonderausstattungen im Bestellformular ankreuzen. Darunter zum Beispiel die Antischlingerkupplung Knott ETS Plus, ein Sonnensegel, einen Fahrradträger, einen Staukasten für die Deichsel oder eine Elektroheizung.
Die Aufbaulänge des Beachy 420+ beträgt 4,26 Meter, das zulässige Gesamtgewicht 1.000 Kilo. Den Beachy 420+ kann man aber auch auf 1.200 Kilo auflasten. Die Preise für den neuen Hobby-Wohnwagen sollen bei 19.340 Euro starten. Der Beachy 420+ ist ab sofort bestellbar und soll ab Juni 2025 in Deutschland erhältlich sein.
Mehr Bilder und Infos zum neuen Beachy 420+ sind auf beachy.de zu finden.
Bilder: Hobby – Text: Hobby, Michael Scheler