Mit nur 5,41 m Länge und 2,05 m Breite ist der Laika Ecovip 540 ein äußerst kompakter Kastenwagen. Dank dem kurzen Radstand von 3,45 m bietet er einen kleinen Wendekreis – ideal, um enge Gassen historischer Innenstädte und scharfe Kurven mühelos zu meistern. Das Fahrgefühl bleibt agil und stressfrei, unterstützt durch moderne Assistenzsysteme wie ESP, Hill Holder und Seitenwind-Assistent. Auch Anfahrhilfen wie Traction+ für rutschigen Untergrund und Bergabfahrkontrolle sind an Bord.
Insgesamt fährt sich der 540 in der Stadt eher wie ein großer PKW als ein Wohnmobil. So werden selbst dichte Verkehrssituationen und spontane Umwege zum entspannten Vergnügen.
Parkmöglichkeiten in urbanen Gebieten
Seine Kürze zahlt sich beim Parken aus. Der Ecovip 540 passt in die meisten Standard-Parklücken – ein großer Vorteil in der Stadt. Die 2,70 m Fahrzeughöhe bleibt allerdings eine Herausforderung. In vielen Tiefgaragen kommt man damit nicht hinein. Beim Manövrieren helfen optionale Einparkhilfen wie Rückfahrkamera und Parksensoren, die das Rangieren auf engem Raum deutlich erleichtern. Durch die Kastenwagen-Bauform wirkt der Laika unauffällig und fügt sich dezent ins Straßenbild ein. Für Sicherheit beim Abstellen sorgen Zentralverriegelung und optional eine Alarmanlage, die das Fahrzeug zuverlässig schützt.
Wohnraum und Innenraumdesign
Trotz kompakter Maße überrascht der Ecovip 540 mit einem hellen, wohnlichen Innenraum. Eine große Panorama-Dachluke flutet den Wohnbereich mit Tageslicht, wodurch der Raum offener wirkt. Abends schafft indirekte Beleuchtung eine gemütliche Atmosphäre. Die Sitzgruppe in Face-to-Face-Anordnung und die drehbaren Fahrerhaussitze bieten überraschend viel Bewegungsfreiheit. Die Sitzbank lässt sich in eine Relaxposition bringen und macht das Verweilen auch auf engem Raum bequem. Raffiniert gelöst ist der Esstisch. Er lässt sich ausziehen und sogar halb einklappen, um bei Bedarf mehr Platz zu schaffen.
Insgesamt zeugen Materialien und Details vom italienischen Gespür für Stil und Funktionalität – hier fühlt man sich auch mitten in der Stadt sofort zuhause.
Schlafbereich im Kompaktvan
Im Heck erwartet die Reisenden ein Querbett mit ca. 196 × 132 cm Liegefläche – beachtlich für einen Van dieser Größe. Zwei Erwachsene finden hier bequem Platz für erholsame Nächte. Die hochwertige Ergonomy-Matratze mit atmungsaktivem, milbendichtem Bezug sorgt für ein Schlafgefühl wie im heimischen Bett. Für zusätzliche Gäste kann ein Aufstelldach mit Komfort-Doppelbett (ca. 200 × 135 cm) ergänzt werden. So bietet der Ecovip 540 auf Wunsch bis zu vier Schlafplätze – beeindruckend für ein Fahrzeug dieser Kürze. Praktisch: Das Heckbett ist hochklappbar, was den Zugriff auf den darunterliegenden Stauraum erleichtert und bei Bedarf mehr Laderaum für Gepäck oder Sportgeräte schafft.
Küche im Kompaktformat
Die Bordküche des Ecovip 540 ist trotz der geringen Fahrzeuglänge voll ausgestattet. Ein Zweiflamm-Gaskocher und ein großzügiges Spülbecken ermöglichen das Kochen wie daheim. Beide sind mit Abdeckungen versehen, sodass bei Nichtgebrauch eine durchgehende Arbeitsfläche entsteht. Die robuste Arbeitsplatte (kratzfest und fingerabdruckarm) verfügt über ein klappbares Schneidebrett, was die Zubereitung von Mahlzeiten auf engem Raum erleichtert.
Schubladen und Staufächer sind optimal angeordnet, um Geschirr und Vorräte unterzubringen. Sogar an eine Erweiterung wurde gedacht. Eine ausklappbare Theke an der Küchenseite bietet zusätzliche Ablagefläche, falls mehr Platz zum Schnippeln oder Abstellen benötigt wird. Der 70-Liter-Kompressorkühlschrank hält Lebensmittel für mehrere Tage frisch – genug Vorrat für den Städtetrip.
Bad auf engem Raum
Das Bad präsentiert sich für einen 5,4‑Meter-Kastenwagen überraschend komfortabel. Eine eingebaute Dusche und ein klappbares Waschbecken nutzen den begrenzten Raum optimal aus. Laut Hersteller ist die Dusche großzügig dimensioniert und der Waschbereich hochwertig ausgestattet. Ein Fenster sorgt für Tageslicht und Belüftung, während durchdachte Ablagen ausreichend Platz für Pflegeutensilien bieten. So muss man selbst beim Städtetrip nicht auf eine warme Dusche oder die eigene Toilette verzichten – ein echter Pluspunkt, wenn öffentliche Sanitäranlagen einmal fehlen.
Autark unterwegs
Für Reisen unabhängig von Campingplätzen bringt der Ecovip 540 eine umfangreiche Autark-Ausstattung mit. Etwa 100 Liter Frischwasser und 90 Liter Abwasserkapazität ermöglichen mehrere Tage Versorgung ohne Nachfüllen. Der Frischwassertank ist im Innenraum verbaut und vor Frost geschützt. Eine 95-Ah-Bordbatterie liefert den Strom für Beleuchtung, Kühlbox und Geräte, sodass auch ohne Landstrom alles läuft. Die Dieselheizung bezieht ihren Kraftstoff direkt aus dem Fahrzeugtank – Gasvorräte werden dadurch geschont und Heizen ist selbst abseits externer Energiequellen jederzeit möglich.
Wer länger autark stehen will, kann optional eine Solaranlage installieren – entsprechende Anschlüsse sind bereits vorbereitet. Damit steht dem Stadt-Abenteuer fernab von Steckdosen nichts im Wege.
Wintertauglichkeit
Dank ausgefeilter Isolation und Heiztechnik eignet sich der Ecovip 540 auch für winterliche Städtereisen. Die Wände, das Dach und sogar Türen sind mit XPS-Schaum und Alu-Ecofiber bestens gedämmt. Diese erstklassige Wärmedämmung macht das Fahrzeug absolut wintertauglich. Die Dieselheizung mit 6 kW Leistung verteilt die Wärme gleichmäßig im ganzen Van und hält auch bei Minusgraden die Innenraumtemperatur auf Wohlfühlniveau. Selbst der Abwassertank ist isoliert und aufrüstbar beheizbar, damit nichts einfriert. Zudem sind alle Fensterausschnitte und Öffnungen gut abgedichtet, sodass keine Zugluft entsteht.
Der Ecovip 540 bietet damit zu jeder Jahreszeit einen behaglichen Rückzugsort – ob auf dem Weihnachtsmarkt-Stellplatz oder beim spontanen Wintertrip in die Stadt, frieren muss hier niemand.
Alltagstauglichkeit
Ein großer Pluspunkt des Ecovip 540 ist seine Alltagstauglichkeit. Mit seinen kompakten Abmessungen kann er – anders als große Reisemobile – durchaus als Zweitwagen genutzt werden. Vier eingetragene Sitzplätze ermöglichen es, Familie oder Freunde mitzunehmen. Wer sperrige Einkäufe transportieren will, klappt einfach das Heckbett hoch und verwandelt den Camper in einen geräumigen Transporter. So passen auch größere Besorgungen problemlos hinein. Zudem hat man im Alltag immer sein „Zuhause auf Rädern“ dabei und kann bei Gelegenheit direkt zum Kurztrip oder Übernachtungsausflug durchstarten. Dieser Laika meistert den Spagat zwischen Urlaubsgefährt und Alltagsauto mit Bravour.
Fazit: Kompakter City-Van mit großem Komfort
Der Laika Ecovip 540 kombiniert auf kleinstem Raum italienisches Design, hochwertige Verarbeitung und umfassenden Komfort. Damit beweist er, dass sich urbanes Vanlife und Reisekomfort nicht ausschließen. Er eignet sich besonders für Stadtentdecker und Paare, die ein wendiges Fahrzeug ohne Verzicht auf Wohnqualität suchen. Im dichten Verkehr agil und am Stellplatz voll ausgestattet, glänzt der 540 in beiden Welten. Zwar hat so viel Qualität ihren Preis, doch Laika bietet hier einen Begleiter, der handlich genug für die Stadt ist, aber den Komfort eines Großen bietet.
Bilder: Hersteller