Neuer Ultraleicht-Caravan aus Südafrika

Neuer Ultraleicht-Caravan aus Südafrika

Werbung

Kleine Camping-Anhänger sieht man immer häufiger. Klar, denn sie sind meist leicht, bieten trotzdem Platz zum Schlafen für zwei Personen und eine Küche ist ebenfalls mit an Bord. Krafted Kampers aus Südafrika hat mit dem Canyon 01 nun einen neue Ultraleicht-Caravan entwickelt, der nur 550 Kilo wiegt. Wir haben erste Infos zu dem Leichtgewicht.

Werbung

Leichte Camping-Anhänger werden immer beliebter

Kaum eine Freizeit-, Outdoor- oder Campingmesse, auf der man nicht gleich mehrere kleine Camping-Anhänger sieht, die mit wenig Gewicht am Haken punkten. Das ist vor allem für die interessant, die lediglich die Führerscheinklasse B besitzen und den BE, also den zur Klasse B gehörenden Anhänger-Führerschein, nicht zusätzlich machen wollen. Denn mit der Klasse B darf man auch Anhänger mit einer Gesamtmasse von 750 Kilo ziehen. Grundsätzlich ist auch das Ziehen schwererer Anhänger gestattet, sofern die zulässige Gesamtmasse der Kombination 3.500 Kilo nicht übersteigt.

Werbung

Diese kleinen Camping-Anhänger beinhalten einen Schlafplatz für zwei Personen, Möglichkeiten sein Gepäck zu verstauen und verfügen im Heck über eine Küche. Freilich, man muss draußen kochen, aber das ist immer noch besser als gar nicht kochen zu können – oder? Ihr weiterer Vorteil besteht in ihrer Größe. Mit den kompakten Abmessungen bleiben sie hinter dem Fahrzeug quasi im Windschatten. Will heißen: Der Luftwiderstand hält sich in Grenzen. Und das spart Sprit. Dass man sie am Standplatz – wie jeden Caravan – einfach abhängen und das Zugfahrzeug separat nutzen kann, kommt ihnen ebenfalls zugute.

Werbung

Canyon 01 – neuer Ultraleicht-Caravan aus Südafrika

Der neue Canyon 01 von Krafted Kampers aus Südafrika schlägt genau in diese Kerbe. Der Mini-Wohnwagen wiegt lediglich 550 Kilo und verfügt über ein zulässiges Gesamtgewicht von 750 Kilo. Er kann also problemlos und ohne Rechnerei mit dem Führerschein Klasse B gezogen werden. Die Seitenwände bestehen aus 30 Millimeter starken Verbundlatten, die innen mit Birkensperrholz verkleidet sind. Die Scheiben, die sich vorne und an den Seite befinden, sind getönt, das Chassis besteht aus galvanisiertem Stahl.

Werbung

Im Innenraum finden sich neben dem Doppelbett noch ein Kleider- und ein Schuhschrank, um seine Sachen unterzubringen. Im Kopfteil des Betts befinden sich ein Ladepad für das induktive Laden von Smartphones, USB-Steckdosen sowie Leselampen. Am Boden sind D-Ringe montiert, an denen während der Fahrt zum Beispiel Boxen mit Gepäck oder Ausrüstung verzurrt werden können.

Die Maße des Canyon 01 betragen 1.500 x 2.860 x 1.125 Millimeter, inklusive Deichsel ist der Camper knappe vier Meter lang. Die Reifen sind auf 14-Zoll-Felgen mit dem Lochkreis 5×114 aufgezogen. Ein Lochkreis, über den zum Beispiel Fahrzeuge wie der Nissan Qashqai, der Dacia Duster, die Hyundai-Modelle i30 und x35, der Mitsubishi Outlander, aber auch der Jeep Wrangler bis Modelljahr 2006 verfügen. Wählt man also an Zugfahrzeug und Caravan die gleiche Reifengröße, kann man das Ersatzrad an beiden verwenden.

Genau genommen hat man dann sogar zwei Ersatzräder zur Verfügung, denn der Canyon 01 führt hinten rechts ebenfalls eins mit. Ein Fahrzeug, hinter dem der Mini-Wohnwagen perfekt passt, rollt jedoch auf Felgen mit anderem Lochkreis. Beim Suzuki Jimny beträgt er 5×139,7. Macht aber auch nichts, denn Fahrzeug und Anhänger haben ja jeweils ein eigenes Ersatzrad dabei.

Werbung

Für das Gepäck stehen in den Schränken 1.500 x 300 x 475 und 1.500 x 160 x 350 Millimeter zur Verfügung. Die Küche im Heck verläuft ebenfalls über die Gesamtbreite von 1,5 Metern. Sie beinhaltet Ober- und Unterschränke, eine Spüle mit Warmwasser, einen Zweiflamm-Gaskocher sowie eine Kühlbox. An der Rückwand befinden sich zwei 230-Volt-Steckdosen, eine für Schuko-Stecker und eine für Eurostecker. Außerdem gibt es noch zwei USB-Ladeanschlüsse sowie LED-Beleuchtung.

Werbung
relleumdesign

Der Ultraleicht-Caravan aus Südafrika als Familien-Camper

Auf das Dach des Mini-Caravans lässt sich noch ein Dachzelt packen. Damit wird der Canyon 01 zum Familien Camper. Seitlich noch eine Markise angebracht und das Base-Camp für die Family steht. Das Setup aus Alltagsfahrzeug und Mini-Caravan eignet sich aber auch hervorragend für den Wochenendtrip. Getränke, Lebensmittel, Klamotten und die Lieblings-Spielsachen und -Kuscheltiere der Kids eingepackt und es kann direkt losgehen. Campingstühle & Co. können ja direkt im kleinen Caravan bleiben, die muss man also nicht erst extra einladen.

Werbung

Weitere Infos zum Canyon 01

Der Canyon 01 soll ungebremst und gebremst zu haben sein. Standardmäßig ist er in den Farben Nardo Grey,
Cruiser Tan, ein Beigeton und Army Green zu haben. Weitere Farben sollen auf Wunsch möglich sein. Zu dem Preis gibt Krafted Kampers an, dass der Canyon 01 ab 169.000 südafrikanische Rand zu haben sein soll. Das entspricht irgendwas um die knapp 8.250 Euro.

Allerdings gibt es aktuell leider (noch) keinen deutschen oder europäischen Importeur für den Ultraleicht-Caravan aus Südafrika. Mit Zoll und Verschiffung dürfte der Preis wahrscheinlich auch nochmal etwas höher liegen. Schade eigentlich, denn grade für kleine Geländefahrzeuge wie den Jimny wäre der Canyon 01 ein toller kleiner Caravan, mit dem man auf Tour gehen kann.

Bilder: Screenshots Webseite Krafted Kampers

Werbung
Werbung
Cookie Consent mit Real Cookie Banner