Vanlife-Enthusiasten, die von einsamen Stellplätzen in der Wildnis träumen, können nun auch bei Adria schauen. Mit dem Adria Supertwin 4×4 600 SPB erfüllt ein neuer Campervan genau diesen Wunsch. Als erster Kastenwagen von Adria auf Mercedes-Benz-Sprinter-Basis verbindet der Supertwin robuste Allradtechnik mit wohnlichem Luxus. Ob matschige Waldpfade, verschneite Bergstraßen oder abgelegene Schotterpisten – dieser Camper ist gebaut, um abseits befestigter Straßen unterwegs zu sein. Gleichzeitig müssen Abenteurer hier auf Komfort nicht verzichten: Der Innenraum bietet durchdachten Wohnkomfort und volle Energieautarkie.
Dieser Beitrag beleuchtet, was den Supertwin 600 SPB zum idealen Offroad-Begleiter für anspruchsvolle Vanlife-Fans macht.
Allradtechnik für grenzenlose Abenteuer

Der Adria Supertwin 600 SPB kommt serienmäßig mit permanentem Allradantrieb und basiert auf dem Sprinter 419 CDI – dem 190 PS starken 2,0-Liter-Turbodiesel mit 9-Gang-Automatik. Die Allradtechnik verteilt das Drehmoment elektronisch auf Vorder- und Hinterachse und sorgt so für zuverlässigen Vortrieb auf losem Untergrund. Anders als bei Front- oder Heckantrieb behält der Supertwin auch auf rutschigen Wegen und bei schwierigem Wetter die Traktion. Damit öffnet Adria für Outdoor-Enthusiasten neue Möglichkeiten: Schotterwege, Schnee und Matsch lassen sich sicher meistern, ohne dass man gleich steckenbleibt. Für den Vortrieb sorgt der kräftige Dieselmotor, der auch in steilem Gelände genügend Durchzug bietet – ideal, um abgelegene Ziele zu erreichen.
Offroad-Optik und robuste Details

Bereits optisch macht der Supertwin klar, dass er ins Gelände will: Schwarze oder graue Karosseriefarben, bronzefarbene Logos und Offroad-Details verleihen ihm einen kernigen Look. Robuste Trittstufen unter den Türen erleichtern den Einstieg und verkraften auch Schlamm und Steine. Auffällig sind die grobstolligen All-Terrain-Reifen auf 17-Zoll-Alufelgen, hier serienmäßig vom Typ General Grabber AT3. Diese Geländebereifung bietet auf Kies und Erde spürbar mehr Grip als normale Straßenreifen.
Zusammen mit der erhöhten Bodenfreiheit des Sprinter-4×4-Fahrwerks hat der Supertwin genug Luft unterm Bauch, um über Huckel und Schlaglöcher zu klettern. Spritzschutz-Verkleidungen und ein robuster Unterfahrschutz (werksseitig beim Sprinter 4×4 vorhanden) schützen die Technik vor Steinschlag. So macht der Campervan selbst vor rauerem Terrain keinen Halt und signalisiert: Hier kommt ein echter Allrad-Van für Abenteuer.
Bodenfreiheit und speziell abgestimmtes Fahrwerk

Die Bodenfreiheit des Adria Supertwin ist höher als bei Standard-Campervans – ein Vorteil, wenn es über Feldwege oder unebenes Gelände geht. Wurzeln, Bordsteine oder tiefe Schlaglöcher steckt der 4×4-Sprinter so deutlich leichter weg. Adria setzt zudem auf ein speziell abgestimmtes Fahrwerk, das sowohl auf Asphalt als auch abseits davon ein stabiles und angenehmes Fahrgefühl vermittelt. Die Federung gleicht Unebenheiten aus, ohne dass der Innenausbau klappert. Trotz Offroad-Ambitionen bleibt der Supertwin auf der Straße gut beherrschbar – Seitenneigung und Fahrkomfort liegen auf hohem Niveau.
Allerdings: Für extreme Fels-Trails ist der Aufbau nicht gemacht. Der Leichtbau im Inneren könnte starken Verschränkungen im Hardcore-Gelände nicht standhalten. Das Fahrwerk ist also ein gelungener Kompromiss: robust genug für schlechte Wege, aber ausgelegt auf die Sicherheit und den Komfort, den man von einem Premium-Camper erwartet.
Geländetauglichkeit: abseits der Straßen unterwegs
Mit seinem Allradantrieb und Offroad-Fahrwerk eignet sich der 600 SPB hervorragend für Touren abseits befestigter Straßen. Ob entlegene Schotterpisten in Skandinavien, holprige Waldwege in den Alpen oder staubige Nebenstraßen in Südeuropa – der Supertwin erweitert den Radius für Vanlife-Trips enorm. Dank ausreichend Traktion und Stabilität kann man auch bei schwierigen Bedingungen sicher vorankommen. Dabei darf man natürlich die Grenzen eines 6-Meter-Campers nicht vergessen: Tiefster Matsch oder Felsbrocken-Passagen liegen außerhalb seiner Komfortzone. Für „normales“ Offroad-Reisen hingegen – etwa das Erreichen einsamer Strandbuchten oder abgelegener Bergseen – ist er perfekt gerüstet.
Praktisch ist auch, dass Adria auf unnötigen Schnickschnack verzichtet und stattdessen Nützliches bietet: Sogar ein Reserverad wird mitgeführt, sodass eine Reifenpanne im Nirgendwo nicht zum Abenteuer-Abbruch führt. So können Offroad-Fans getrost neue Routen erkunden, die anderen Wohnmobilen verwehrt bleiben.
Lange Strecken und große Reichweite

Für weite Reisen ohne häufigen Tankstopp ist der Supertwin 4×4 mit einem großen 90-Liter-Dieseltank ausgestattet. Damit hat der Campervan einen langen Atem – je nach Fahrweise sind Hunderte Kilometer Strecke möglich, bevor Diesel nachgefüllt werden muss. Auf Expeditionspfaden, wo die nächste Tankstelle weit entfernt sein kann, erweist sich diese Reichweite als echter Vorteil. Der sparsame 2,0-Liter-Motor der aktuellen Sprinter-Generation punktet mit Effizienz, was die Autonomie im Gelände weiter erhöht.
Auch andere Vorräte sind großzügig bemessen. Rund 100 Liter Frischwasser passen in den Tank, genug für mehrere Tage Duschen und Abwaschen in der Wildnis. Der Abwassertank fasst etwa 70 Liter, sodass man nicht ständig entleeren muss. Zusammen mit der vom Gas unabhängigen Heiztechnik (dazu gleich mehr) und einem durchdachten Ressourcenmanagement kann man mit dem Supertwin durchaus ein paar Tage fernab der Zivilisation verbringen, ohne auf Versorgung angewiesen zu sein.
Energieautarkie: Unabhängig vom Stromnetz

Im Adria Supertwin 600 SPB sind Reisende auch ohne Landstromanschluss bestens versorgt. Der Van verfügt serienmäßig über eine kräftige 100 Ah Lithium-Batterie, die Licht, Kühlschrank und Geräte mit Strom versorgt. Damit lässt sich laut Einschätzung von Experten rund zwei bis drei Tage autark stehen – mit optionaler Solaranlage sogar noch länger. Ein großer Pluspunkt ist die Alde Compact 4000 D Dieselheizung, die Adria als erster Hersteller in einem Kastenwagen verbaut. Diese sorgt nicht nur für warmes Wasser und eine leise, gleichmäßige Heizung im ganzen Fahrzeug, sondern macht den Camper bei der Wärmeversorgung völlig unabhängig von Gas. In Kombination mit der 5-kg-Gasflasche an Bord (nur fürs Kochen benötigt) ergibt sich eine beeindruckende Autarkie.
Selbst an kalten Orten kann der Supertwin dank Winterpaket lange durchhalten: Isolierte und beheizte Frisch- und Abwassertanks verhindern Einfrieren. Sogar eine Warmwasser-Fußbodenheizung ist integriert, die für behagliche Wärme sorgt. Alle Bordfunktionen – von der Batterieüberwachung bis zur Heizungssteuerung – lassen sich über ein zentrales Touchpanel über der Tür kontrollieren. So wird autarkes Offroad-Camping zum komfortablen Erlebnis, ohne Verzicht auf Strom oder Wärme.
Wohnkomfort wie zu Hause

Trotz seiner Offroad-Gene geizt der Adria Supertwin nicht mit Wohnkomfort. Schon beim Betreten fällt der durchgängige, ebene Boden auf, der den Innenraum großzügiger wirken lässt und Stolperkanten eliminiert. Über der Fahrerkabine spannt sich ein großes Panorama-Dachfenster, exklusiv von Adria entworfen – im Sprinter-Ausbau ein Novum. Dieses Fenster flutet den Wohnbereich mit Tageslicht und ermöglicht nachts Blick auf die Sterne vom Bett aus. Apropos Bett: Im Heck wartet ein gemütliches Querbett mit etwa 140 x 195 cm Liegefläche, dank Karosserieverbreiterungen ausreichend lang auch für große Personen. Die beiden Vordersitze lassen sich drehen und bilden zusammen mit der Rückbank eine gemütliche Sitzgruppe am ausklappbaren Tisch – perfekt für das Dinner zu zweit nach einem langen Offroad-Tag.
Hochwertige Materialien schaffen eine Wohlfühlatmosphäre. Adria setzt auf edel-dunkle Möbel mit Filzverkleidungen rund um Sitzgruppe und Bett. Das sieht nicht nur schick aus, sondern verbessert auch die Dämmung und Akustik im Innenraum. Viele Details zeugen von der Praxisorientierung. Überall gibt es USB-Steckdosen fürs Aufladen von Geräten, und LED-Leuchten spenden angenehmes Licht. Kurz gesagt, man muss nicht auf Komfort verzichten – der Supertwin fühlt sich an wie ein mobiles Zuhause.
Küche und Bad: Urlaub mit allen Annehmlichkeiten

Für das leibliche Wohl ist im Supertwin bestens gesorgt. Die Küchenzeile ist auf Alltagstauglichkeit getrimmt und wartet mit einem Zwei-Flammen-Gaskocher und einer Edelstahl-Spüle auf. Eine glasabdeckbare Kombination ermöglicht es, die Arbeitsfläche zu erweitern, wenn nicht gekocht wird. Es gibt viel Arbeitsfläche zum Schnippeln, rutschfeste Oberflächen und große Schubladen mit Soft-Close, damit auch auf holprigen Strecken nichts durcheinanderfliegt. Der eingebaute Kompressor-Kühlschrank fasst je nach Modell 84 Liter – genug Platz für frische Vorräte. Für Kaffeeliebhaber und Technik-Fans bietet Adria optional eine eingebaute Kaffeemaschine und sogar ein Induktionskochfeld an.
Das Bad verdient besondere Erwähnung. Adria setzt hier auf eine platzsparende Schwenkwand-Konstruktion. Das Waschbecken mit Spiegel lässt sich zur Seite drehen und gibt den Duschbereich frei. So entsteht eine vollwertige Dusche mit eigener Armatur, in der man bequem stehen kann – kein Vergleich zu manch engen Nasszellen anderer Camper. Eine Rollladentür schließt das Bad dicht ab. Die warmwasserbetriebene Dusche und die Toilette mit elektrischer Spülung machen das Bad komplett. Diese clevere Lösung bedeutet: Auch weitab vom nächsten Campingplatz kann man sich morgens heiß duschen und frisch in den Tag starten. Für Offroad-Reisende, die autark unterwegs sind, ist das ein großer Gewinn an Lebensqualität.
Hochwertiger Ausbau und durchdachte Details
Als Top-Modell der Adria Campervan-Flotte bietet der Supertwin 4×4 eine entsprechend hochwertige Verarbeitung. Der Innenausbau wirkt robust und langlebig, ohne auf Eleganz zu verzichten. Adria verwendet hochwertige Materialien und feine Textilien, die dem Fahrzeug einen Hauch von Luxus verleihen. Gleichzeitig sind alle Schränke, Klappen und Installationen praxisgerecht ausgeführt: Nichts klappert, und Verriegelungen halten auch auf Rüttelpisten sicher geschlossen. Die Isolierung entspricht Winterstandard und hält Hitze draußen bzw. Wärme drinnen – wichtig, wenn man in extreme Klimazonen vordringt. Viele Personalisierungsoptionen bei Polstern und Dekor erlauben es den Käufern, den Innenraum nach eigenem Geschmack zu gestalten.
Trotz der Fülle an Ausstattung bleibt das Layout luftig: Im 600-SPB-Grundriss sorgt das offene Wohnkonzept für ein angenehmes Raumgefühl. Und wer doch mehr Platz braucht, kann zur längeren 700-Variante greifen, die mit einem Hubbett und zusätzlichem Stauraum aufwartet. Unabhängig von der Variante zeigt der Supertwin, was technisch im Campervan-Segment möglich ist: Allradantrieb, Dieselheizung, edler Innenausbau – hier kommt alles zusammen.
Stauraum und Flexibilität für lange Reisen
Längere Offroad-Reisen erfordern einiges an Ausrüstung – vom Campinggrill bis zur Wander- oder Kletterausrüstung. Der Adria Supertwin 600 SPB nutzt seinen Raum daher optimal aus und bietet ausreichend Stauraum selbst für ausgedehnte Trips. Unter dem Querbett im Heck befindet sich eine geräumige Gepäckgarage, die durch die Hecktüren leicht zugänglich ist. Hier lassen sich Campingmöbel, Werkzeug oder auch mal ein Klappfahrrad verstauen. Im Innenraum finden sich zahlreiche Hängeschränke und Fächer für Kleidung, Lebensmittel und Kleinteile – clever verteilt, sodass man jederzeit schnell Zugriff hat, ohne lange suchen zu müssen. Außen auf dem Dach ist serienmäßig ein Dachgepäckträger montiert, auf dem zusätzliches Equipment wie Surfboards, Kajaks oder Ersatzkanister Platz finden kann.
Für noch mehr Schlaf- oder Stauraum gibt es die Option eines Aufstelldachs (Variante „PTR“), das zwei weiteren Personen Schlafplätze bietet. Diese Flexibilität macht den Supertwin zum wandelbaren Reisebegleiter. Paare genießen den großzügigen Grundriss, Familien oder Freunde können mit ein paar Modulen das Fahrzeug an ihre Bedürfnisse anpassen. Alles ist darauf ausgerichtet, dass unterwegs kein Kompromiss nötig ist – weder beim Gepäck noch beim Wohnkomfort.
Fazit: Luxus-Vanlife ohne Grenzen

Der Adria Supertwin 4×4 600 SPB beweist, dass Offroad-Tauglichkeit und hoher Komfort sich im Vanlife wunderbar ergänzen können. Für anspruchsvolle Reisende, die Qualität, Komfort und Autarkie suchen, stellt dieser Allrad-Camper ein überzeugendes Gesamtpaket dar. Abseits der üblichen Campingrouten fühlt er sich in seinem Element. Er meistert einfaches Gelände und unbefestigte Wege souverän, öffnet neue Reiseziele jenseits des Asphaltbandes und bietet dennoch den vollen Wohnluxus eines modernen Campervans. Vom gemütlichen Bett über die heiße Dusche bis zur warmen Heizung ist alles an Bord, um fern der Zivilisation unabhängig und bequem zu leben.
Mit einem Einstiegspreis von rund 123.000 Euro ist der Supertwin zwar kein Schnäppchen, liefert dafür aber Sprinter-Zuverlässigkeit, innovative Technik und Offroad-Kompetenz in einem. Insgesamt markiert Adrias neuer 4×4-Van einen Meilenstein für die Vanlife-Szene. Er zeigt, dass man auf Reisen wirklich nicht mehr wählen muss zwischen Abenteuer und Komfort – man kann einfach beides haben, und zwar gleichzeitig.
Bilder: Hersteller













