Mit der aktuellen Adora-Baureihe legt der slowenische Hersteller Adria Mobil einen klaren Fokus auf modernes Design, gesteigerten Wohnkomfort und praxisorientierte Ausstattung. Der Adria Adora zählt bereits seit Jahren zu den erfolgreichsten Wohnwagenmodellen Europas. In der neuesten Generation präsentiert er sich grundlegend überarbeitet – sowohl innen als auch hinsichtlich seiner technischen Ausstattung.
Zeitgemäßes Design trifft funktionale Vielseitigkeit
Bereits auf den ersten Blick wird deutlich, dass Adria mit dem Adora optisch wie konzeptionell Maßstäbe im Segment der Mittelklasse-Wohnwagen setzen will. Die aerodynamisch gestaltete Silhouette, die integrierten Seitenfenster sowie das großzügige Panoramafenster im Bugbereich prägen das äußere Erscheinungsbild und tragen gleichzeitig zur Verbesserung der Fahrstabilität bei. Das Design ist nicht nur Optikspielerei, sondern wurde im Windkanal optimiert – mit dem Ziel, Luftverwirbelungen zu minimieren und den Luftwiderstand zu senken.
Wohnkomfort auf hohem Niveau
Im Innenraum des Adora wird sofort ersichtlich, dass Adria großen Wert auf eine helle, wohnliche Atmosphäre legt. Der Wohnbereich ist durchgängig modern gestaltet und profitiert von hochwertigen Materialien, gedeckten Farbkonzepten und einer durchdachten Lichtführung. Das serienmäßige Panoramafenster (jedenfalls bei den meisten Grundrissen), das sich über Dach und Bug erstreckt, ist nicht nur optisch ein Highlight, sondern lässt tagsüber viel natürliches Licht in den Innenraum. Es gibt übrigens 10 Grundrisse! Hier findet sich wohl fast jedes Bedürfnis abgedeckt.
Der Grundriss 522 UP zum Beispiel richtet sich wohl vorrangig an Paare oder kleinere Familien, die Wert auf Komfort und Struktur legen. Im Bugbereich befindet sich ein festes, großes Bett, das von einer Seite zugänglich ist – eine Bauweise, die in dieser Klasse nicht selbstverständlich ist. Unter dem Bett findet sich zusätzlicher Stauraum, der über außenliegende Klappen zugänglich ist. Die Matratze selbst liegt auf einem hochwertigen Lattenrost mit guter Belüftung.
Küche mit durchdachtem Stauraumkonzept
Die Küche im Adora folgt den klassischen und bekannten Aufbauformen. Ein dreiflammiger Gaskocher mit elektrischer Zündung, eine große Edelstahlspüle sowie ein 140 Liter fassender Absorber-Kühlschrank gehören zur Serienausstattung. Bemerkenswert ist das hohe Maß an Stauraum: Zahlreiche Schränke, großvolumige Schubladen mit weitreichendem Auszug sorgen dafür, dass Küchenutensilien und Vorräte sicher und griffbereit verstaut werden können.
Bad mit separater Duschkabine
Im hinteren Bereich des Grundrisses befindet sich das großzügig gestaltete Sanitärmodul. Hier setzt Adria auf ein Raumbad mit separater Duschkabine – ein echtes Plus in dieser Fahrzeugklasse. Die Duschkabine verfügt über eine vollwertige Schiebetür, eine Ablagefläche für Pflegeprodukte sowie eine eigene LED-Beleuchtung.
Das Waschbecken ist in eine durchgehende Arbeitsfläche integriert und bietet gemeinsam mit dem Spiegel sowie mehreren Schränken ausreichend Ablage- und Staufläche. Die Kassettentoilette ist drehbar und ergonomisch platziert. Auch hier punktet Adria mit Details: Ein Fenster zur Entlüftung sowie ein Dachlüfter gehören zur Serienausstattung.
Konstruktion und Fahrverhalten
Technisch basiert der Adria Adora auf einer Schräglenkerachse mit Breitspurfahrwerk, das über ein Stabilisierungssystem verfügt. Die Stabilität während der Fahrt wird zusätzlich durch das Eigengewicht und den optimierten Schwerpunkt des Aufbaus unterstützt.
Fazit: Viel Wohnwagen für Anspruchsvolle
Der Adria Adora positioniert sich souverän im oberen Mittelfeld des europäischen Caravan-Marktes. Besonders die Anzahl der Grundrisse, das helle Raumkonzept und die hochwertige Verarbeitung überzeugen im Alltag wie auf längeren Reisen. Mit zahlreichen praktischen Details, einer modernen Optik und sinnvoller Technik spricht er insbesondere anspruchsvolle Paare oder kleine Familien an, die Wert auf Komfort, Design und Funktionalität legen.
Bilder: Hersteller