Liberty Gun RV – Chinas Offroad-Wohnmobil voller Innovationen

Werbung

China steigt mit dem Liberty Gun RV von HBLZRV (Hebei Lanzhong) in die Riege hochmoderner Freizeitfahrzeuge ein. Dieses Offroad-Wohnmobil verbindet robuste Allradtechnik mit einer voll ausgestatteten Wohnkabine – ideal für Vanlife-Enthusiasten, die abseits befestigter Straßen unterwegs sein wollen. In China hat das Modell bereits Aufsehen erregt und wird als “das Haus, das ins Gelände kann” gefeiert. Im folgenden Technik-Check beleuchten wir die innovative Ausstattung und Besonderheiten des Liberty Gun RV und vergleichen sie bei Bedarf mit westlichen Marktführern.

Werbung

Hersteller mit Offroad-Erfahrung

Hinter HBLZRV steht Hebei Lanzhong, ein Hersteller, der sich seit über zwei Jahrzehnten auf Pickup-basierte Reisemobile spezialisiert hat. Der Liberty Gun RV basiert auf dem Great Wall Pao Pickup-Chassis – einem einheimischen Erfolgsmodell – und ist ein ernstzunehmendes Freizeitmobil auf dieser Plattform.

Werbung

Lanzhong arbeitete eng mit Great Wall zusammen, um das Fahrgestell an Wohnmobil-Bedürfnisse anzupassen. So erhielt der Wagen beispielsweise eine verbreiterte Hinterachs-Spur für mehr Fahrstabilität. Außerdem ersetzt eine verstärkte Blattfeder-Hinterachse die sonst übliche Aufhängung. Diese robuste Auslegung erhöht die Traglast deutlich – ein wichtiger Faktor für voll ausgestattete Camper – und unterstreicht die Offroad- und Autarkie-Ambitionen des Herstellers.

Werbung

Kraftvoller Antrieb und Allradtechnik

Unter der Haube stehen zwei Motorvarianten zur Wahl: ein 2,0-Liter-Turbobenziner mit ca. 190 PS und 365 Nm sowie ein neuer 2,4-Liter-Turbodiesel mit rund 184 PS und kräftigen 480 Nm Drehmoment. Beide treiben den Great Wall Pao Pickup über eine moderne Automatik an – der Diesel nutzt eine 9-Gang-Automatik, der Benziner eine 8-Gang-Automatik. Besonders spannend für Offroad-Fans: das zusätzliche Untersetzungsgetriebe (4×4-HI/LO) und der Allradantrieb mit Geländeuntersetzung. Für maximale Traktion im Gelände verfügt das Fahrzeug über vordere und hintere Differenzialsperren – eine Ausstattung, die in dieser Klasse kaum zu finden ist. Damit kommt der Camper auch auf schwierigstem Terrain voran. Zudem besitzt der Liberty Gun RV Offroad-Extras wie einen „Tank Turn“ (extrem enger Wenderadius auf losem Untergrund) und eine Kriechautomatik für kontrolliertes Langsamfahren im Geröll oder Sand. Damit meistert der Liberty Gun RV auch anspruchsvolle Trails souverän.

Werbung

Offroad-Fahrwerk und Geländedaten

Als echtes Offroad-Wohnmobil glänzt der Liberty Gun RV mit auf dem Papier guten Geländewerten. Der vordere Böschungswinkel beträgt etwa 30°, der hintere 25° und die Bodenfreiheit liegt bei hohen 228 mm. Diese Werte übertreffen viele herkömmliche Camper und bedeuten, dass selbst steile Kuppen oder Hindernisse sicher bewältigt werden können. Das Fahrwerk ist zusätzlich erhöht und auf raues Terrain ausgelegt. All-Terrain-Reifen, spezielle hochbelastbare Offroad-Stoßdämpfer mit Stickstoff und robuste Stahlstoßfänger vorne und hinten schützen das Fahrzeug und erlauben Fahrten abseits der Straße ohne bleibende Schäden. An der Front ist eine kräftige 9.500-lb-Seilwinde im Stoßfänger integriert (Zugkraft ca. 4,3 t), um das Fahrzeug aus Schlamm oder Sand zu ziehen.
Zudem gehören Seitenschutzrohre und ein verstärkter Unterfahrschutz zur Offroad-Ausrüstung. Diese Offroad-Ausrüstung bringt den Liberty Gun RV auf Expeditionsniveau.

Werbung

Innovatives Hubdach-Konzept

Eine herausragende Besonderheit des Fahrzeuges ist das Hubdach („Pop-Top“), das Offroad-Tauglichkeit und Wohnkomfort verbindet. Im Fahrbetrieb misst das Fahrzeug nur etwa 2,55 m in der Höhe. Damit passt es unter viele Höhenbegrenzungen und bleibt windschnittiger sowie geländegängiger (Schwerpunkt). Am Stellplatz angekommen, lässt sich das Dach dann elektrisch anheben. Das Resultat: eine Stehhöhe von 1,95 m im Innenraum.
Das Aufstelldach kombiniert feste Dachpaneele mit mehrlagigem Spezial-Textilgewebe und schließt staub- und regenfest. Im abgesenkten Zustand dichtet eine umlaufende Dichtung das Dach, sodass weder Staub noch Regen eindringen können. Das Zeltmaterial ist mehrschichtig und schnittfest, um auch extreme Bedingungen auszuhalten.
Laut Hersteller bleibt der Innenraum selbst bei −35° C mit Hilfe der Isolierung und Heizung noch warm genug. Insgesamt steigert das Hubdach den Wohnkomfort enorm, ohne Gewicht und Schwerpunkt nennenswert zu erhöhen – ideal für Offroad-Reisen.

Werbung

Geräumiger Innenraum mit durchdachtem Konzept

Trotz kompakter Fahrzeugmaße nutzt der Liberty Gun RV den Innenraum optimal aus. Vorne über der Fahrerkabine befindet sich eine feste Doppelbett-Schlafnische mit großzügiger Liegefläche. Seitliche Fenster und ein Dachfenster sorgen dort für Licht und Belüftung. Mittig im Fahrzeug sind auf kompaktem Raum die Küche und das Bad angeordnet. Im Heck trumpft der Liberty Gun RV dann mit einem flexibel nutzbaren Wohn- und Schlafbereich auf: Hier wurde eine gemütliche U-Sitzgruppe über die gesamte Fahrzeugbreite realisiert. Um den großen, höhenverstellbaren Tisch findet eine vierköpfige Reisegruppe bequem Platz zum Essen, Arbeiten oder Entspannen. Bei Bedarf lässt sich die Heck-Sitzgruppe zu einem weiteren Doppelbett umbauen. Damit sind bis zu vier Schlafplätze vorhanden – für ein Fahrzeug dieser Größe außergewöhnlich.

Werbung

Zahlreiche Schränke und Fächer bieten reichlich Stauraum für Gepäck und Ausrüstung. Das Interieur präsentiert sich im modernen Industrial-Stil mit dunklen Polstern, schwarzen Akzenten und Holzdekor. LED-Leuchten sorgen dabei für eine angenehme, gleichmäßige Ausleuchtung. Alles ist darauf ausgelegt, auf kleinem Raum maximalen Komfort für lange Reisen zu bieten.

Werbung
relleumdesign

Vollständige Wohnmobil-Ausstattung

Als vollwertiges Reisemobil bietet der Liberty Gun RV sämtliche Einrichtungen, die man für autarkes Reisen braucht. Die Küchenzeile beinhaltet eine Spüle, eine Mikrowelle, ein Induktions-Kochfeld sowie einen Kompressor-Kühlschrank. Darunter bieten Schubladen und Fächer Platz für Geschirr und Vorräte. Man merkt: Gas spielt in der chinesischen Idee zum Campen keine Rolle. Die Heizung des Fahrzeuges wird übrigens mit dem Kraftstoff des Grundmodells betrieben. Gegenüber befindet sich ein Kompaktbad mit Kassetten-WC, klappbarem Waschbecken und Dusche. Ein Duschvorhang schützt den Innenraum beim Duschen, und eine Diesel-Heizung mit Boiler liefert warmes Wasser und wohlige Wärme auch im Winter. Für heiße Tage ist eine Klimaanlage installiert. Auch an Outdoor-Komfort wurde gedacht: Eine Außendusche erleichtert das Abbrausen nach schlammigen Etappen, und unter der 3-Meter-Markise kann man auf einem ausziehbaren Außenkocher im Freien brutzeln.

Zusammengefasst: Der Liberty Gun RV bietet die Ausstattung eines großen Wohnmobils (Kochen, Kühlen, Sanitär, Schlafen) auf knapp 6 Metern Länge.

Energieversorgung und Autarkie

Für die Stromversorgung sorgt ein großes Lithium-Batteriepaket (optional bis zu 840 Ah Kapazität) mit 3.000 W Wechselrichter. Zusammen mit einer Solaranlage (bis 960 W auf dem Dach) kann das Fahrzeug mehrere Tage ohne externe Stromquelle auskommen. Die Bordelektrik arbeitet mit 48 V, wodurch selbst leistungshungrige Verbraucher effizient betrieben werden können. Auch bei der Wasserversorgung ist vorgesorgt: Rund 150 L Frischwasser und 50 L Abwasser ermöglichen längere Touren abseits der Infrastruktur. Dank Diesel-Heizung und elektrischer Verbraucher ist, wie oben schon beschrieben, kein Gas an Bord nötig. Kurz: Der Liberty Gun RV ist für autarkes Reisen bestens gerüstet.

Smarte Technik an Bord

Auch die Bordelektronik kann sich sehen lassen: Ein digitales Cockpit mit großem Touchscreen bietet Smartphone-Integration, Sprachsteuerung und Online-Navigation. Per App lassen sich Fahrzeugdaten aus der Ferne überwachen und bestimmte Funktionen steuern. Zudem sorgen Komfortdetails wie elektrisch verstellbare Ledersitze, Klimaautomatik und sogar ein Schiebedach für PKW-ähnlichen Fahrkomfort. Zahlreiche Assistenzsysteme (Stabilitätskontrolle, Traktionshilfe, ABS, Reifendruckkontrolle u.a.) sorgen für Sicherheit auf der Straße. Für Übersicht beim Rangieren und im Gelände ist ein 360°-Kamerasystem inklusive digitalem Rückspiegel an Bord. Damit präsentiert sich der Liberty Gun RV als vernetztes Reisemobil mit hohem Komfort- und Sicherheitsniveau.

Vergleich mit westlichen Offroad-Campern

Blickt man auf westliche Offroad-Modelle, zeigt sich, wie einzigartig der Liberty Gun RV positioniert ist. Allrad-Wohnmobile gelten hier oft als Luxus: So kostet etwa ein Hymer Offroad-Teilintegrierter deutlich über 100.000 €, und der futuristische Sprinter-Ausbau Venture S schlägt gar mit rund 230.000 € zu Buche.
Der Liberty Gun RV hingegen startet in China bei umgerechnet etwa 55.000 €. Trotzdem bietet er ab Werk Features, die bei europäischen Herstellern selten oder nur als teure Optionen zu finden sind – von den beiden Differenzialsperren über den integrierten Unterfahrschutz bis zur großen Solarbatterie.
Auch die Kombination aus kompakter <6 m Länge, vollwertigem Bad und echter Geländegängigkeit ist im Westen nahezu beispiellos. Ein VW California beispielsweise (Preisrahmen 70.000 €) bietet weder Dusche noch Allrad mit Untersetzung. Hier zeigt sich das beeindruckende Preis-Leistungs-Verhältnis des chinesischen Herausforderers.

Fazit: Neuer Wettbewerb bei den Offroad-Reisemobilen

Der Liberty Gun RV beweist, dass die Reisemobil-Innovationen inzwischen auch aus China kommen. Sein Offroad-Chassis, die moderne Vollausstattung und der attraktive Preis eröffnen neue Möglichkeiten für Abenteurer. Offroad-Vanlife-Fans, die auf Autarkie und Geländetauglichkeit Wert legen, bekommen hier vieles ab Werk geliefert, was sonst nur durch teure Aufrüstung erreichbar ist. Angesichts des „Technik-Pakets“ zum vergleichsweise günstigen Preis kann man den Liberty Gun RV durchaus als Technologie-Schnäppchen bezeichnen – zumindest auf dem Papier.
Es bleibt abzuwarten, ob solche Modelle irgendwann auch den Weg nach Europa finden. Klar ist aber: Die Innovationskraft von Herstellern wie HBLZRV bringt frischen Wind in die Branche und könnte die etablierten Anbieter herausfordern. Für Offroad-Enthusiasten lohnt sich jedenfalls ein Blick über den Tellerrand nach Fernost.

Bilder: Martin Zink, Hersteller

Werbung
Cookie Consent mit Real Cookie Banner