Schon beim ersten Blick auf den Arca America New Deal spürt man: Hier kommt italienischer Wohnmobil-Luxus mit Charakter. Wir haben schon vieles gesehen – doch dieses Modell überrascht mit seinem Charme und seiner Raffinesse. Begleiten Sie uns auf eine Erkundungstour durch dieses rollende Zuhause, das mit cleveren Details und praxisnahem Komfort überzeugt.
Italienische Eleganz und Tradition in modernem Gewand
Arca Camper ist in der europäischen Camper-Szene kein unbekannter Name. Seit 1959 baut der italienische Hersteller Reisemobile und hat sich einen Ruf für Qualität und Stil erarbeitet. Mit dem America New Deal präsentiert Arca nun einen neuen Wurf in der Oberklasse, der Tradition und Moderne vereint. Bereits die Außenoptik fällt ins Auge. Die Karosserie in elegantem „Grigio Campovolo“-Grau, akzentuiert durch dunklere Grafikelemente, vermittelt dezente Eleganz statt schrillem Camper-Chic. Auffällig ist die harmonische Linienführung des integrierten Aufbaus – die große Panorama-Frontscheibe geht nahtlos in ein sanft gerundetes Dach über. So viel zur optischen Visitenkarte. Doch was steckt technisch dahinter?
Solides Fundament: Fiat Ducato und AL-KO-Chassis
Unter dem schicken Kleid werkelt bewährte Technik. Basis des America New Deal ist der aktuelle Fiat Ducato mit 2,2-Liter-Diesel (140 PS) und angenehm schaltender 9-Gang-Automatik – eine Kombination, die entspanntes Reisen ermöglicht. Der Aufbau sitzt auf einem abgesenkten AL-KO-Tiefrahmenchassis. Dieses senkt den Schwerpunkt und ermöglicht einen Doppelboden, ohne das Gewicht unnötig in die Höhe zu treiben. Das Ergebnis: Trotz 7,40 m Länge bleibt der Integrierte dank Leichtbau in der 3,5-Tonnen-Klasse. Vier Sitz- und Schlafplätze sind an Bord, und man darf den America New Deal mit Führerschein B steuern – beachtlich für diese Größenklasse.
Wohnzimmer auf Rädern: Face-to-Face-Sitzgruppe
Treten wir ein. Der Wohnbereich empfängt einen mit hellem Ambiente und einem Hauch Dolce Vita. Zwei gegenüberliegende Polsterbänke bilden eine Face-to-Face-Sitzgruppe, die zum geselligen Beisammensein einlädt. Fahrer- und Beifahrersitz lassen sich in den Wohnraum drehen, so finden bequem vier Personen am Tisch Platz. Der zweigeteilte Klapptisch lässt sich zur großen Tafel erweitern – perfekt für Dinner oder eine Kartenrunde. Tagsüber sorgt die helle cremefarbene Kunstleder-Polsterung „Firenze“ zusammen mit großen Fenstern und dem Skyroof-Dachfenster über der Kabine für ein luftiges Raumgefühl. Fast wie ein kleines Loft – nur mit täglich wechselndem Ausblick.
Cleveres Raumkonzept mit Hubbett
Über der Sitzgruppe verbirgt sich ein weiteres Highlight: ein großzügiges Hubbett. Dieses Doppelbett senkt sich für die Nacht elektrisch über der Fahrerkabine herab. Mit eigenem Dachfenster und Sicherheitsnetz bietet es zwei Personen einen gemütlichen Schlafplatz unter dem Sternenhimmel. Am Tag fährt das Bett zurück unter die Decke, sodass die volle Stehhöhe erhalten bleibt. Diese clevere Lösung zeigt, wie Arca den vorhandenen Raum optimal nutzt. Für die Fahrt lässt sich die Face-to-Face-Dinette übrigens im Handumdrehen in zwei sichere Sitzplätze umbauen: Rückenlehnen umklappen, Kopfstützen einstecken, fertig.
Kochen wie daheim: die L-Küche
Weiter geht’s in die Mitte, wo eine elegante L-Küche auf uns wartet – schick und funktional zugleich. Die Arbeitsplatte besteht aus hochwertigem Acrylstein – edel und robust. Das Spülbecken ist nahtlos integriert. Daneben gibt es einen Zwei-Flammen-Gaskocher mit genug Abstand, sodass zwei Töpfe gleichzeitig Platz finden. An Stauraum mangelt es nicht: Große Auszüge und Schubladen mit Softclose bieten reichlich Platz für Geschirr und Vorräte. Nicht zu übersehen ist der riesige 174-Liter-Kompressorkühlschrank im XXL-Format. Hier passen die Vorräte für einen ausgedehnten Roadtrip locker rein.
Bad mit Wellness-Faktor
Im Heck vor dem Schlafbereich liegt das geteilte Bad – rechts die geräumige Duschkabine, links das separate WC mit Waschbecken. Mit wenigen Handgriffen lassen sich beide Bereiche zu einem großen Raumbad verbinden. Die Dusche überzeugt mit viel Stehhöhe und einem edlen Detail: Der Duschboden besteht aus Acryl in schicker Steinoptik. Auch Waschbecken und Ablage bestehen aus dem gleichen hochwertigen Material. Arca hat ein Auge fürs Bad. Hinter großen Spiegeln verbergen sich Staufächer für die Toilettenartikel, und Haken sowie Beleuchtung sind genau dort platziert, wo man sie braucht.
Schlafen im Queensbett: Arca H 740 GLC
Im Modell America New Deal H 740 GLC wartet im Heck ein komfortables Queensbett, das von beiden Seiten zugänglich ist. Praktisch: Dieses Bett lässt sich per Knopfdruck in der Höhe verstellen. So kann man entweder bequem einsteigen oder den darunterliegenden Stauraum vergrößern – ideal, um zum Beispiel Fahrräder im Heck unterzubringen. Zwei Kleiderschränke flankieren das Bett seitlich, darunter befinden sich Ablagen als Nachttische. Eine Schiebetür trennt den Schlafbereich vom Rest des Fahrzeugs, sodass man nachts ungestört zur Ruhe kommt.
Alternative mit Einzelbetten: Arca H 740 GLG
Im America New Deal H 740 GLG setzt Arca auf zwei Einzelbetten, längs eingebaut. Zwischen den Betten gibt es ein kleines Bord als Ablage. Für den Einstieg dient ein ausziehbarer Tritt, der tagsüber in der Stufe verschwindet. Unter den Betten sind Kleiderschränke und Schubladen eingebaut, zugänglich entweder von vorne oder durch Hochklappen der Bettflächen. Rundum schließen Hängeschränke den Schlafbereich ab und bieten zusätzlichen Stauraum. Als Clou besitzt diese Variante sogar eine innenliegende Durchreiche zur Heckgarage – doch dazu gleich mehr.
Winterfest dank Doppelboden
Camping nur im Sommer? Nicht mit diesem Reisemobil. Der Arca America New Deal ist als Ganzjahres-Begleiter konzipiert. Zwischen den Böden liegen die Frisch- und Abwassertanks gut isoliert, also frostgeschützt. Für wohlige Wärme sorgt serienmäßig eine Dieselheizung Truma Combi 6 DE mit 6 kW Leistung plus Elektroheizstab – so bleibt es auch bei Minusgraden behaglich im Innenraum.
Autark unterwegs: Strom und Wasser satt
Vanlife bedeutet Freiheit – und der America New Deal unterstützt das mit einer beeindruckenden Autark-Ausstattung ab Werk. Wo andere Hersteller teure Zusatzpakete schnüren, ist hier vieles serienmäßig. Auf dem Dach liefert ein 200-Watt-Solarpanel Strom an zwei 100-Ah-Lithiumbatterien. Ein kräftiger 2.000-Watt-Wechselrichter wandelt die Energie, sodass auch fernab vom Netz die Geräte betrieben werden können. Die großzügigen Tanks – rund 145 Liter Frisch- und 135 Liter Abwasser – reduzieren die Frequenz von Nachfüllstopps. Arca setzt weiterhin auf die bewährte Kassettentoilette; deren Entleerung gehört natürlich dazu. Insgesamt sind mehrtägige Offgrid-Abenteuer mit diesem Reisemobil kein Problem, ohne auf Komfort verzichten zu müssen.
Das gewisse Extra: der geheime Zugang
Im GLG-Grundriss gibt es einen besonderen Clou: Hinter dem ausziehbaren Bett-Tritt verbirgt sich eine kleine Tür, durch die man direkt vom Innenraum in die Heckgarage gelangt. So kann man auch bei Regen schnell etwas aus dem Heckstauraum holen, ohne vor die Tür zu müssen – ein genialer Kniff. Die Heckgarage selbst ist sehr großzügig bemessen und über zwei Außenklappen erreichbar. Beim GLC-Modell kann man die Garagenhöhe dank des verstellbaren Betts variieren, um auch sperriges Gepäck wie E-Bikes unterzubringen.
Für wen eignet sich der Arca America New Deal?
Obwohl vier Schlafplätze vorhanden sind, ist dieses Luxus-Reisemobil besonders für Paare oder kleine Familien ideal, die gern großzügigen Raum genießen. Langzeitreisende profitieren von der umfangreichen Ausstattung und Autarkie – man kann abseits von Campingplätzen tagelang komfortabel leben. Wintercamper freuen sich über den warmen, gut isolierten Innenraum und die frostsichere Technik auf Straßenpässen. Allerdings bewegt sich der America New Deal preislich in der oberen Liga seiner Klasse.
Fazit
Der Arca America New Deal vereint italienisches Design-Flair mit praxisnaher Ausstattung für anspruchsvolle Vanlife-Enthusiasten. Er ist zwar kein Schnäppchen, aber jeden Cent wert für alle, die unterwegs auf nichts verzichten wollen – Komfort und Stil inklusive. La dolce vita auf Rädern? Hier wird es wahr – grazie mille, Arca!
Bilder: Hersteller