Benchmark Paradise Campervan auf Mercedes Sprinter 170 AWD mit ausgefahrener Markise auf einer Wiese
Der Benchmark Paradise vereint Komfort, Autarkie und Alltagstauglichkeit für Vanlife auf höchstem Niveau.

Benchmark Paradise: Luxus für Vanlife-Abenteurer

Werbung

Der Benchmark Paradise fällt in eine Fahrzeugkategorie, die für viele Vanlife-Fans besonders spannend ist: Er basiert auf dem langen Mercedes Sprinter 170 (AWD) und ist damit eher großzügig dimensioniert, bleibt bei durchdachtem Ausbau jedoch alltagstauglich; gleichzeitig ist er konsequent auf längere Reisen und autarkes Leben unterwegs ausgelegt. Dieses Fahrzeug zielt klar auf Reisende, die Komfort nicht als Luxus, sondern als Voraussetzung sehen, um wirklich lange und entspannt im Van leben zu können. Dabei geht es weniger um spektakuläre Showeffekte, sondern um ein stimmiges Gesamtkonzept für den mobilen Alltag. 

Werbung
Webasto vanlifemag

Konzept und Zielgruppe des Benchmark Paradise

Benchmark Paradise Campervan auf Mercedes Sprinter 170 AWD Basis mit ausgeklapptem Sonnendach auf einer Wiese
Der Benchmark Paradise vereint Komfort, Autarkie und Flexibilität für Vanlife auf höchstem Niveau. Foto: Hersteller

Der Benchmark Paradise richtet sich an Vanlifer, die viel Zeit im Fahrzeug verbringen möchten – sei es für ausgedehnte Roadtrips, Workation oder saisonales Leben im Camper. In dieser Klasse zählt vor allem ein durchdachtes Raumkonzept: ausreichend Stauraum, ein alltagstauglicher Wohnbereich und ein Ausbau, der auch bei wechselhaftem Wetter funktioniert. Entscheidend ist, wie harmonisch Fahrzeugtechnik, Wohnkomfort und praktische Details ineinandergreifen. Genau hier setzt der Paradise an und versucht, aus begrenzten Quadratmetern ein mobiles Zuhause zu machen, das mehrere Rollen gleichzeitig erfüllt: Reisevan, mobiles Büro, Rückzugsort und Basislager für Outdoor-Aktivitäten.

Werbung

Was in dieser Fahrzeugklasse besonders wichtig ist: Die Balance zwischen Beweglichkeit und Wohnkomfort. Der Paradise ist ein Ausbau auf Transporterbasis; gegenüber klassischen Reisemobilen bleibt er kompakter, gegenüber kürzeren Kastenwagen ist er durch den langen Radstand jedoch weniger wendig. Gleichzeitig liegt der Fokus auf einer hochwertigen Innenausstattung, die eher an einen kleinen Wohnraum als an einen klassischen Kastenwagen erinnert. Für Vanlife bedeutet das: weniger Kompromisse im Alltag und ein angenehmeres Leben bei schlechtem Wetter oder längeren Standzeiten. 

Werbung

Innenraum als Wohnraum: Ausbau für den Alltag unterwegs

Hochwertig ausgebauter Innenraum eines Benchmark Paradise Vans mit Küchenzeile, Stauraum und Bett
Durchdachter Wohn- und Küchenbereich im Mercedes Sprinter 170 AWD. Foto: Hersteller

Im Alltag eines Vanlifers entscheidet die Nutzung im Innenraum über die Qualität der Reise. Beim Benchmark Paradise ist der Ausbau klar auf Alltagstauglichkeit ausgelegt. Ein fester Wohnbereich ermöglicht es, auch bei Regen oder kühlen Temperaturen komfortabel zu kochen, zu arbeiten oder einfach stundenlang im Fahrzeug zu verbringen, ohne das Gefühl zu haben, „nur im Van zu sitzen“. Gerade auf längeren Touren durch wechselnde Klimazonen wird dieser Aspekt schnell wichtiger als reine Optik.

Werbung
Hochwertig ausgebauter Innenraum eines Benchmark Paradise Campervans mit Küchenzeile, Stauraum und großem Fenster
Moderner und durchdachter Ausbau für komfortables Vanlife im Benchmark Paradise. Foto: Hersteller

Die Einbauten sind in dieser Kategorie so konzipiert, dass viele Funktionen mehrfach genutzt werden können: Sitzgruppen, die zum Bett werden, Stauraum, der sowohl von innen als auch von außen zugänglich ist, und Küchenmodule, die sich für komfortables Kochen im Van eignen, aber ebenso den schnellen Kaffee-Stopp am Straßenrand ermöglichen. Für das Leben unterwegs ist diese Mehrfachnutzung entscheidend, weil sie den begrenzten Raum maximal ausreizt. Der Paradise bewegt sich hier eindeutig in Richtung eines vollwertigen kleinen Apartments auf Rädern.

Werbung

Technik für autarkes Vanlife

Innenansicht des Benchmark Paradise Vans mit moderner Küchenzeile, Stauraum und Sitzbereich
Hochwertiger Ausbau im Mercedes Sprinter für komfortables Vanlife. Foto: Hersteller

Technische Ausstattung ist für ernsthaftes Vanlife kein Luxusdetail, sondern Basis dafür, wie lange man unabhängig von Campingplätzen oder Landstrom unterwegs sein kann. In seiner Fahrzeugklasse ist der Benchmark Paradise klar auf Autarkie ausgelegt. Energiesysteme, Wasserversorgung und Heizlösungen werden so kombiniert, dass mehrtägige Standzeiten abseits der Infrastruktur möglich sind. Für Vanlifer bedeutet das mehr Freiheit bei der Routenwahl, etwa für abgelegene Strandplätze, einsame Bergtäler oder Stellplätze in der Nebensaison, wenn viele Campingplätze geschlossen sind.

Zeitgemäße Ausbauten in dieser Klasse setzen auf leistungsfähige Bordelektrik mit ausreichend Batteriekapazität, häufig in Kombination mit Solarlösungen auf dem Dach. Im Kontext Vanlife ergibt sich daraus die Möglichkeit, Laptops, Kameraequipment und Kommunikationsgeräte zu betreiben, ohne permanent auf Steckdosenjagd gehen zu müssen. Das ist vor allem für digitale Nomaden und Langzeitreisende relevant, die auf eine stabile Energieversorgung angewiesen sind, um unterwegs arbeiten zu können. Ergänzt wird dies in der Regel durch intelligente Lade- und Managementsysteme, die Energieflüsse überwachen und effizient nutzen.

Werbung

Klima, Heizung und ganzjähriger Einsatz

Duschkabine mit Edelstahl-Armatur im Benchmark Paradise Campervan
Moderne Dusche für komfortables Vanlife im Mercedes Sprinter Ausbau. Foto: Hersteller

Ein Van, der nur im Sommer funktioniert, ist für viele Vanlifer inzwischen zu wenig. Der Benchmark Paradise positioniert sich in einer Liga von Fahrzeugen, die ganzjährig genutzt werden können. In dieser Fahrzeugklasse spielen Heizsysteme, Isolation und Belüftung eine zentrale Rolle. Gute Dämmung sorgt nicht nur dafür, dass der Innenraum im Winter warm bleibt, sondern hilft auch im Sommer, die Hitze draußen zu halten. Das macht den Paradise besonders interessant für Touren durch verschiedene Klimazonen oder Reisen, die sich nicht streng an Ferienzeiten orientieren.

Werbung
relleumdesign

Für lange Aufenthalte in kühleren Regionen ist eine zuverlässige Heizung ein großer Pluspunkt. Sie sorgt nicht nur für Komfort, sondern schützt auch Ausstattung und Technik vor Feuchtigkeit. Gut abgestimmte Belüftungskonzepte beugen zudem Kondenswasser und Schimmelbildung vor – beides Themen, die im Alltag mit einem bewohnten Kastenwagen schnell relevant werden. Ein Van wie der Paradise, der auf diese Aspekte achtet, ermöglicht es, auch im Herbst und Winter entspannt unterwegs zu sein, ohne ständig mit klammen Textilien und beschlagenen Scheiben kämpfen zu müssen.

Werbung

Stauraum und Flexibilität für Outdoor-Ausrüstung

Detailansicht einer Agile Offroad Fahrwerkskomponente im Benchmark Paradise Van auf Mercedes Sprinter Basis
Agile Offroad Fahrwerkskomponente im Mercedes Sprinter 170 AWD. Foto: Hersteller

Vanlife bedeutet häufig auch: Sport- und Outdoor-Ausrüstung reist mit. In der Klasse, in der der Benchmark Paradise unterwegs ist, spielt Stauraum eine entscheidende Rolle. Fahrräder, Boards, Kletterausrüstung oder Wanderequipment müssen ihren Platz finden, ohne den Wohnraum zu blockieren. Intelligente Stauraumlösungen – beispielsweise erhöhte Betten mit „Garagenbereich“ darunter oder durchdachte Schrank- und Staufachsysteme – machen aus dem Fahrzeug ein echtes Basislager für verschiedenste Aktivitäten.

Die Kunst besteht darin, ausreichend Volumen für das Gepäck zu schaffen und gleichzeitig schnellen Zugriff zu ermöglichen. Wer regelmäßig unterwegs ist, kennt das Problem von unzugänglichen Staukisten und chaotischen Fächern. Fahrzeuge wie der Paradise setzen in dieser Kategorie auf klare Ordnungssysteme und eine Innengestaltung, die einen schnellen Zugriff auf häufig benötigte Dinge erlaubt, während selten verwendete Ausrüstung tiefer verstaut wird. Für den Alltag im Van bedeutet das: weniger Suchen, weniger Umpacken, mehr Zeit draußen.

Das faszinierendste Detail: Der Van als stimmiger Lebensraum

Heckansicht des Benchmark Paradise Vans mit geöffneten Türen, Stauraum und Markise auf einer Wiese
Der Benchmark Paradise vereint Komfort, Stauraum und Technik für lange Reisen im Van. Foto: Hersteller

Das spannendste Merkmal des Benchmark Paradise ist weniger ein einzelnes technisches Highlight als das Zusammenspiel der vielen Komponenten zu einem schlüssigen Lebensraum. In dieser Fahrzeugkategorie ist es selten, dass sich Technik, Design und Alltagstauglichkeit so klar ergänzen. Statt auf einzelne spektakuläre Features zu setzen, entsteht ein Konzept, das den Van zu einem Ort macht, an dem sich auch nach Wochen auf Tour kein Lagerkoller einstellt. Genau das macht ihn für Vanlife so interessant.

Durch die Kombination aus kompakten Außenmaßen, einem ausgefeilten Innenraumkonzept, autarker Technik und ganzjahrestauglicher Ausrichtung wird der Paradise zu einer Option für alle, die den Van nicht nur als Wochenend-Spielzeug, sondern als echten Lebensort betrachten. Das ist in dieser Fahrzeugklasse ein klarer Vorteil gegenüber einfacheren Ausbauten, die spätestens nach einigen Regentagen ihre Grenzen zeigen. Der Benchmark Paradise zeigt, wie sich auf begrenzter Fläche ein Zuhause schaffen lässt, das den Anforderungen moderner, mobiler Lebensstile gerecht wird.

Preis und Einordnung im Markt

Preislich bewegt sich der Benchmark Paradise im Segment hochwertiger, individueller Ausbauten. Angesichts der Ausrichtung auf Langzeitnutzung, der auf Autarkie ausgelegten Technik und der konsequent wohnlichen Gestaltung reiht er sich in die Kategorie von Fahrzeugen ein, die eher als langfristige Investition in einen mobilen Lebensstil zu verstehen sind als als reines Freizeitfahrzeug für wenige Urlaubswochen im Jahr. Für Vanlife-Fans, die viel und lange unterwegs sind, ist dieser Ansatz häufig entscheidend – nicht nur in Bezug auf Komfort, sondern auch auf Werterhalt und Alltagstauglichkeit über viele Jahre hinweg.

Werbung

Bilder: Hersteller

Werbung
Werbung
Cookie Consent mit Real Cookie Banner