Das blaue Licht vor der Enthüllung passte eigentlich ziemlich gut. Es war für CMT-Verhältnisse noch sehr früh und Car-Artist Alexander Bloch ist über Nacht von Amerika nach Stuttgart geflogen, um seinen Dethleffs Hero selbst vorstellen zu können. Dethleffs Marketing-Chef Helge Vester hatte trotz der frühen Stunde den nötigen Schwung, um ein wenig von der Zusammenarbeit zu erzählen, bei der ein Dethleffs Globetrail Performance durch die künstlerische Bearbeitung zum Hero wurde.
Comic-Kunst Van ohne Claqueure
Nachdem der Dethleffs Hero die Hüllen fallen ließ, blieb der Applaus aus. Das lag aber nicht daran, dass das Design im Comic-Stil nicht gefallen hätte, sondern weil nahezu die komplette und zahlreich erschienene Journalie mit Kameras aller Art bewaffnet war und somit weder Zeit noch freie Hände zum Applaudieren hatte. Und da die potentiellen Claqueure auch noch schlummerten, blieb es eine ruhige Erstpräsentation. Dennoch gibt es Bemerkenswertes zu vermelden.
Ein dynamisch-bunter Dethleffs Hero
Alexander Blochs Label “Stilbruch Lack” fand auch beim Dethleffs Globetrail Performance Anwendung. In Kooperation mit dem Erwin Hymer Center in Bad Waldsee entstand ein Showcar, das den designerisch manchmal etwas zögerlichen Strömungen in der Caravaning-Branche ordentlich Pigmente entgegen stellte. Und nach konstruktiven Elementen braucht man beim Dethleffs Hero ebenfalls nicht suchen. Pink, Orange, Türkis, in vielen Abstufungen sind die streifenförmigen Flächen über das Fahrzeug verteilt. Sie geben dem Campervan eine bunte Dynamik, die schwarze oder weiße Linien hier und da etwas im Zaum halten.
E-Folie lässt den Dethleffs Globetrail Performance leuchten
In das Design integriert wurde eine elektrifizierte Folie, mit der Schrift – in diesem Fall Geo-Koordinaten – zum Leuchten gebracht werden können. Ansonsten ist das Art-Car jedoch ein Unikat, denn die Farbgebung ist nicht im Foliendrucker entstanden, sondern wurde mit Spraydosen und Stiften aufgelegt. So entstand ein spannungsreiches In- und Nebeneinander von Farbverläufen und zeichnerischen Akzenten.
Individuelle Lackierungen – eine Zukunftsvision für Camper?
Der Dethleffs Hero ist Musterbeispiel für die innovative „4-me-Edition“ des Erwin Hymer Centers Bad Waldsee. Kreative Individualität und mobiles Reisen sollen so auf ein neues Level gehoben werden. Nach Projekten wie individuellen Fahrzeug-Beklebungen und Pop-Art-Kunstwerken (Beispiel: Jeff Koons und BMW) zeigt dieses Art-Car, dass beim Design von Reisemobilen nur noch wenige Grenzen bleiben.
Der Dethleffs Hero ist noch bis 21. Januar auf der CMT 2025 zu sehen. Er steht im Eingangsbereich Ost und ist beim Besuch der Messe gegenüber den Eingängen leicht zu finden. Mehr Beispiele von Alexander Bloch und seinem Team gibt’s bei Stilbruch Lack.