Maßgeschneiderte Ausbauten für Offroad-Camper

Werbung
Logos: Screenshot Webseite Landy-Ausbau

Einen Geländewagen als Reisefahrzeug auszubauen ist eine coole Sache, kommt man mit dem Fahrzeug doch an Stellen, an die man mit einem normalen Wohnmobil nicht kommt. Doch wie baut man das 4×4-Fahrzeug aus? Landy-Ausbau – Offfroad Interiors bietet maßgeschneiderte Ausbauten für Offroad-Camper. Wir haben uns auf der Adventure Northside einige angesehen.

Werbung
Webasto vanlifemag

Im Wandel der Zeit – nicht mehr nur Land Rover

Hubert Lütke Dreimann aus Georgsmarienhütte hat sich ursprünglich mit Ausbauten für den Land Rover Defender beschäftigt. Mittlerweile bietet er seine Einbaumöbel aber auch für viele andere Fahrzeuge an. Darunter den VW-Bus T5 und T6, den Ford Custom, den Sprinter von Mercedes, aber natürlich auch für den inoffiziellen Nachfolger des Defender, den Ineos Grenadier. Kein Wunder, denn Defender und Grenadier sehen sich nicht ganz zufällig ziemlich ähnlich.

Werbung

Daher ändert er derzeit auch – ganz langsam und dezent – den Firmennamen. Aus Landy-Ausbau wird Offroad Interiors – inklusive neuem Logo. Aktuell stehen beide Logos (noch) nebeneinander auf der Webseite, Hubert verteilt aber bereits zwei separate Visitenkarten. Zu erreichen ist seine Webseite über www.landy-ausbau.de, die Internetadresse www.offroad-interiors.de leitet auf Landy-Ausbau um.

Werbung

Maßgeschneiderte Ausbauten für Offroad-Camper

Bei seinen Möbeln für Camper setzt er auf Schichtholz, das in seinen Augen das beste Verhältnis zwischen geringem Gewicht und ausreichend Stabilität bietet. Die Möbel liefert er fertig montiert und lackiert, aber auch mit unbehandelten Oberflächen. Wer hier also noch selbst Hand anlegen will, kann das tun – oder es einfach so lassen. Wer selbst nicht mehr zu Wachs, Öl oder Lack und Pinsel greifen will und nicht auf schlichte Optik steht, kann die Einbauten ein- oder zweifarbig lackiert ordern. Und wem die Standard-Module nicht individuell genug sind, der findet bei Hubert ein offenes Ohr.

Werbung

Den Einbau der Möbel in den Offroader übernimmt er in seiner Werkstatt natürlich auch. Dafür veranschlagt er in der Regel zwei bis drei Stunden – je nach Größe und Umfang des Ausbaus. Wer unter der Woche keine Zeit hat: Die Montage ist auch an einem Samstag schnell erledigt.

Werbung

Die Möbel werden von Hubert in Handarbeit hergestellt. Unterschiede verschiedener Modelle eines Herstellers, wie zum Beispiel bei Land Rover Defender TDi, TD5 und TD4 hat er natürlich im Blick und berücksichtig sie beim Möbelbau. Damit ist garantiert, dass die Maße auch fahrzeugspezifisch stimmen und niemand irgendwo anpassen muss. Bei Individual-Ausbauten erfolgt der Einbau grundsätzlich durch Hubert selbst. Denn hier kann es sein, dass bei den defendertypischen Toleranzen kurzfristig doch noch angepasst werden muss.

Alltag und Urlaub – die Möbel sind schnell ein- und wieder ausgebaut

Die Modulkomponenten hingegen kann auch jeder selbst in seinen Geländewagen einbauen. Dafür sind ein wenig handwerkliches Geschick oder gute Freunde mit ebendiesem eine gute Voraussetzung. Den Einbau selbst erledigen zu können, bedeutet aber auch: Nach dem Urlaub oder dem Wochenendtrip zurück am eigenen Wohnort kann der Innenausbau mit wenigen Handgriffen demontiert werden.

Werbung

Vor der nächsten Tour ist er dann schnell wieder im Fahrzeug eingebaut. Denn das modulare Konzept setzt darauf, dass das Fahrzeug sowohl im Alltag genutzt werden kann, und das ohne die Camping-Einbauten, aber eben auch für den Urlaub oder die (kurze) Auszeit. Gut für alle, die nur ein Fahrzeug besitzen oder sich leisten wollen.

Werbung
relleumdesign

Wer übrigens einen Kofferanhänger besitzt, kann auch diesen mit Huberts Möbeln zum Caravan umbauen. Denn auch dafür eignen sich seine Möbel. Und da das Konzept modular ist, kann man auch nach und nach erweitern. Gut, wenn man entweder immer wieder neue Ideen hat, auch eigene Einbauten oder andere Komponenten verwenden will oder zwischendrin ein wenig sparen muss.

Werbung

Unser Fazit: Tolle Ideen, die schön und vor allem handwerklich perfekt umgesetzt sind.

Für uns steht daher fest: Wir werden Hubert demnächst in Georgsmarienhütte besuchen und noch detaillierter uns ansehen, wie seine tollen und maßgeschneiderten Ausbauten für Offroad-Camper entstehen. Seid also gespannt.

Werbung
Werbung
Cookie Consent mit Real Cookie Banner