Vor kurzem haben wir über die verschiedenen Horntools-Neuheiten berichtet. Eines der neuen Produkte: die Horntools-Transportbox mit Organizer im Deckel. Jetzt haben wir die wasserdichte Aufbewahrungsbox für Camper einem ersten Test unterzogen.
Ein robuste Box für den sicheren Transport von Ausrüstung
Wir haben es in der ersten Kurzvorstellung schon geschrieben und zitieren uns selbst: „Grade wer außen am Fahrzeug etwas von seinem Gepäck oder seiner Ausrüstung verstauen will, ist auf möglichst staub- und wasserdichte Taschen oder Kisten angewiesen. Denn egal, ob auf der Pickup-Pritsche, der Dachplattform oder einem Träger am Heck – die Sachen sind der Witterung ausgesetzt. Doch nicht nur das, vor allem der bei Regen und Nässe hochspritzende Dreck sorgt zusätzlich dafür, dass nichts trocken und auch nicht sauber bleibt.“
Aber natürlich kann man so eine Transportbox auch im Fahrzeuginneren verwenden. Vor allem dann, wenn man sie immer mal wieder herausnimmt und draußen hinstellt, weil man etwas herausnehmen oder sie als Sitzgelegenheit nutzen will. Denn auch das geht natürlich, robust genug ist die Horntools-Box allemal. Von der Art erinnert sie an die stabilen Kunststoffboxen, die das US-Militär in verschiedensten Größen für seine Ausrüstung verwendet.
Während die US-Boxen jedoch über ein Ventil verfügen (im Bild über dem rechten Handgriff rechts über dem Verschluss), um vor dem Öffnen einen eventuell entstandenen Unterdruck auzszugleichen, damit man die Kiste öffnen kann, verfügen die Horntools-Boxen über einen Ablass. Er ist mit einer Kunststoff-Schraube verschlossen. Sollte man die Box also tatsächlich nicht öffen können, schraubt man hier einfach auf. Der Ablass ist auch perfekt, um die Transportbox innen ordentlich mit Wasser zu reinigen. Anschließend kann es durch die Öffnung einfach ablaufen.
Erster Check der wasserdichten Aufbewahrungsbox für Camper
Doch welche Features hat diese wasserdichte Aufbewahrungsbox für Camper noch? Unerlässlich bei so einer Transportkiste ist, dass man sie ordentlich verzurren kann. Das ist vor allem dann wichtig, wenn man sie auf dem Dachträger transportieren will, aber auch im Fahrzeuginneren sinnvoll. Denn, ganz klar: Keiner möchte es erleben, doch ein Unfall kann immer passieren. Und dann ist es besser, wenn die Gepäckstücke nicht irgendwo im Fahrzeug umhergeschleudert werden und einen am Ende treffen und verletzen.
Die Horntools-Transportbox verfügt deshalb über vier Befestigungsösen: eine jeweils mittig an jeder Seite. Sie befinden sich am oberen Rand der Kiste direkt unter dem Deckel. Hier kann ein Gurt durchgezogen und die Box so verspannt werden. Ist der Deckel geschlossen, wird der Gurt nicht eingeklemmt, kann also weiterhin problemlos durchgezogen werden. Perfekt, denn so lässt sich die Horntools-Transportbox ausreichend gegen Verrutschen sichern.
Ebenfalls perfekt: Der Inhalt der Transportbox kann gegen Langfinger gesichert werden. Dafür verfügen die beiden Verschlüsse über Ösen für ein Vorhängeschloss. Ob man nun auf ein Zahlenschloss oder eins mit Schlüssel vertraut, sei jedem selbst überlassen. Bis zu einer mittleren Größe passt der Bügel des Schlosses problemlos durch.
Die Transportbox besteht aus 3,6 Millimeter starkem Polyethylen. Anders als eine Alubox kann sie daher nicht so leicht verbeulen. Außerdem sollen UV-8-Stabilisatoren im Polyethylenmaterial dafür sorgen, dass die Box bei starker Sonneneinstrahlung nicht porös wird. Ein weiterer, wichtiger Aspekt bei so einer Transportbox. Der Deckel verfügt über eine Gummidichtung, die dafür sorgt, dass kein Wasser und kein Staub eindringen können und der Inhalt trocken und sauber bleibt.
Noch mehr Ordnung durch den Organizer im Deckel
Optional kann man für jede der Boxen einen Organizer ordern, der im Deckel der Box befestigt werden kann. Bei den aktuellen Modellen wird er an bereits im Deckel angebrachte Einziehmuttern verschraubt, bei älteren Modellen kann er per mitgeliefertem Selbstklebe-Klett befestigt werden – oder man zieht selbst Muttern in den Deckel ein.
Das Anbringen ist mit einem Inbusschlüssel schnell erledigt. Und nein, der ist nicht dabei, die Schrauben gehören jedoch selbstverständlich mit zum Lieferumfang. Den Organizer mitzubestellen macht durchaus Sinn. Denn hier lassen sich die Dinge unterbringen, auf die man schnell Zugriff haben will oder muss. Bei den beiden kleineren Boxen verfügt der Organizer über drei Taschen, bei der großen Box über vier. Alle sind außerdem mit einen D-Ring und Molle-Schlaufen ausgestattet.
Größen, Infos und Preise der einzelnen Horntools-Boxen
Bei allen Boxen ist die Farbe schwarz. Sie sind wasserdicht, der Hersteller des Materials „Polyethylen LLDPE LL 8446.21“ ist Exxon Mobil. Die Dichte beträgt 0,936 g/cm3 (Testverfahren nach ISO 1183), der Schmelzindex liegt bei 190 Grad Cerlsius/2,16 kg (Testverfahren nach ISO 1133). Die Größen und Preise sind:
50-Liter-Box: Größe außen (LxBxH): 640 x 370 x 330 mm, Größe innen (LxBxH): 570 x 300 x 290 mm, Fassungsvermögen: 50 L, Gewicht: 7 kg, Preis: EUR 179,90.
70-Liter-Box: Größe außen (LxBxH): 700 x 450 x 350 mm, Größe innen (LxBxH): 630 x 380 x 290 mm, Fassungsvermögen: 70 L, Gewicht: 8,4 kg, Preis: EUR 209,90.
150-Liter-Box: Größe außen (LxBxH): 880 x 560 x 440 mm, Größe innen (LxBxH): 810 x 490 x 405 mm, Fassungsvermögen: 150 L, Gewicht: 13,4 kg, Preis: EUR 299,90.
98-Liter-Box (Dachbox): Größe außen (LxBxH): 1.220 x 490 x 280 mm, Größe innen (LxBxH): 1.100 x 380 x 220 mm, Fassungsvermögen: 98 L, Gewicht: 11,5 kg, Preis: EUR 389,90.
Die Organizer müssen extra dazugeordert werden. Außerdem kann noch ein Befestigungskit mitbestellt werden, das aus vier Schraubösen und zwei Gurten besteht.
Ist die Box gepackt, steht dem Abenteuer nichts mehr im Wege.