Adler-Kanuaxt – das perfekte Beil für Camper

Adler-Kanuaxt – das perfekte Beil für Camper

Werbung

Klassische Beile kennt man nur mit einem kurzen Stiel. Anders die Adler-Kanuaxt, die über einen Beilkopf mit 600 Gramm Gewicht, aber über einen 50 Zentimeter langen Stiel verfügt. Wir haben das perfekte Beil für Camper getestet.

Werbung

Ein Beil gehört zur Grundausrüstung beim Campen

Ein Beil braucht man als Camper unbedingt. Denn es ist beim Holzmachen für das Lagerfeuer und andere Dinge beim Campen unersetzlich. Sei es beim Entasten von dickeren Ästen oder kleineren Bäumen, beim Zerkleinern von Anzündholz oder bei anderen Arbeiten, bei denen eine Axt schlicht und ergreifend zu groß und unhandlich ist. Deswegen sind Beile in der Regel mit einen kurzen Stiel von irgendwas um die 35 Zentimeter Länge ausgestattet. Und in der Regel ist das auch eine perfekte Länge dafür.

Werbung

Doch manchmal ist länger eben noch etwas besser. Das dachte man sich bei Adler aus Waghäusel auch. Seit 1919 fertigt man hier geschmiedete Werkzeuge und vereint Holzverarbeitung und Schmiede in einem Haus. Das Produktportfolio umfasst Gartengeräte sowie Äxte und Beile. Letztere werden bei Adler aus einem Stück Stahl geschmiedet und mit Stielen aus europäischer Esche, vor allem aber aus amerikanischem Hickory-Holz versehen. Die meisten Axt- und Beilköpfe werden durch eine mitgelieferte Lederscheide geschützt, die mit Druckknöpfen am Kopf befestigt werden kann. Das Leder dafür stammt aus Europa und wird pflanzlich gegerbt.

Werbung

Adler-Kanuaxt – das perfekte Beil für Camper

Die Kanuaxt ist der Allrounder im Sortiment. Sie ist kompakt genug, um damit kleinere Arbeiten wie das Hacken von Anzündholz zu erledigen, aber dank des Stiels auch lang und schwer genug, um damit größere Holzstücke zu spalten. Und das funktioniert auch tatsächlich.

Werbung

Vielleicht nicht gleich mit dem ersten Schlag, aber es geht. Denn durch den 50 Zentimeter langen Stiel hat der 600 Gramm schwere Beilkopf genug Wucht – sofern man etwas ausholt. Will man die Kanuaxt für Dinge nutzen, bei denen der lange Stiel eher hinderlich ist, kann man sie natürlich auch weiter vorne greifen.

Der Axtkopf besteht aus C60-Stahl, der auch im Maschinen- und Fahrzeugbau sowie für Sägeblätter oder Messer eingesetzt wird, da er eine gute Kombination von Festigkeit und Verschleißarmut bietet. Die Schneide ist ab Werk ausreichend scharf geschliffen. Ist die Adler-Axt irgendwann stumpf, kann man sie einschicken. Der Kopf wird dann sandgestrahlt, geschärft, von Hand poliert und mit Rostschutz beschichtet. Und sollte der Stiel brechen, weil man zu heftig zugehauen und nicht richtig getroffen hat – auch das bringt die Adler-Crew wieder in Ordnung.

Der Werkzeugkopf der Kanuaxt ist doppelt gesichert. Dabei wird der Stiel zuerst mit einem  Holzkeil aufgespreizt und im Kopf verklemmt und anschließend noch ein Metallring eingeschlagen. Das Griffende ist mit einer Antirutsch-Lackierung versehen, was ein Abrutschen beim Arbeiten verhindern soll.

Werbung

Für den Abschluss zum blanken Holzgriff kann man zwischen den Farben rot, grün oder braun wählen. Die Lacke sind wasserbasiert, was – wie die übrigen Materialien – für die Umweltfreundlichkeit spricht. Das gilt übrigens auch für die Verpackung. Denn der Versand erfolgt in einem nachhaltig produziertem Karton, als Füllmaterial werden Holzspäne eingesetzt, die bei der Produktion der Werkzeuge anfallen. Das heißt, dass man sie sinnvoll weiterverwenden kann – als Deko, als Kissenfüllung, als Kleintierstreu, im Garten oder einfach zum Anfeuern.

Werbung
relleumdesign

Adler-Kanuaxt – ein Beil für alle Arbeiten beim Campen

Die Kanuaxt von Adler vereint mit ihrer Länge und ihrem Gewicht ein klassisches Beil mit einer guten Gebrauchsaxt. Sie ist nicht zu schwer, aber durch den langen Stiel als Axt verwendbar. Klar, die ganz großen Klopper wird man damit nicht klein bekommen, aber die wird man beim Campen ohnehin nicht spalten wollen und außerdem verwendet man dafür ohnehin eine Spaltaxt. Als Allrounder, der einen beim Campen, auf der Trekkingtour, im Wald beim Holzmachen oder eben im Kanu begleitet, ist sie ideal. Der Kopf wird beim Transport durch die Lederscheide geschützt, was unbeabsichtigten Verletzungen vorbeugt. Braucht man sie, ist sie vielseitig einsetzbar.

Werbung

Und ja, man kann die flache Seite eines Beilkopfs natürlich auch verwenden, um Heringe einzuschlagen. Machen sollte man es aber bitte nicht, wenn es sich vermeiden lässt. Zum einen tut das dem Beilkopf nicht gut, denn hier schlägt Metall auf Metall und dafür ist ein Beil- oder Axtkopf nicht gemacht, zum anderen ist die Verletzungsgefahr groß. Denn man kann leicht abrutschen und die Schneide landet da, wo sie auf gar keine Fall landen sollte.

Im Campervan, Wohnmobil oder Minicamper lässt sich die Kanuaxt trotz der Länge noch gut irgendwo verstauen. Einen passenden Platz wird man finden. Denn klar, die ganz große Axt und ein Beil wird man wohl kaum auf den Wochenendtrip oder die Reise mitnehmen. Ein Beil schon eher, aber dann kann es auch die etwas längere Variante sein, mit der man auch mal Feuerholz spalten kann.

Technische Daten und Preis der Adler-Kanuaxt

Das Gewicht des Axtkopfs beträgt 600, das Gesamtgewicht 920 Gramm, die Länge des Axtstiels liegt bei 500 Millimetern. Der Werkzeugkopf der Axt ist aus C60-Stahl geschmiedet, das Material des Axtstiels ist amerikanisches Hickory-Holz. Die Lederscheide besteht aus europäischem, pflanzlich gegerbtem Leder. Hergestellt wird die Kanuaxt in Deutschland. Der Preis beträgt faire und ganz, ganz knappe 90 Euro. Bestellt werden kann sie direkt bei Adler oder über diverse Händler.

Werbung
Werbung
Cookie Consent mit Real Cookie Banner