Ausflug nach Hallstatt auf einem Roadtrip durch Österreich

Werbung

Der Ort Hallstatt ist ein sehr bekanntes und beliebtes Ausflugsziel im österreichischen Salzkammergut und befindet sich nur unweit vom Dachsteingebirge entfernt. Auf unserem Roadtrip im Südosten Deutschlands, Salzburg und Oberösterreich machten wir einen tollen Ausflug nach Hallstatt und besichtigten die Stadt. Markant sind vor allem schönen alten Häuser und Gassen, sowie die Lage direkt am Hallstätter See.

Werbung

Der Ort zieht jährlich zahlreiche Touristen an. Am schwierigsten gestaltet sich ein Besuch der Stadt wohl in der Hauptsaison in den Sommermonaten. Empfehlenswerter sind die Nebensaisonzeiten im Frühjahr oder Herbst, sowie die frühen Morgenstunden. Kostenpflichtige Parkplätze befinden sich am Ufer des Sees oder, je nach Verfügbarkeit, in Stadtnähe. Wildcampen ist hier – wie überall in Österreich – verboten und wird streng kontrolliert. (Am Ende des Beitrages empfehlen wir euch einen schönen Campingplatz in der Gegend.)

Tagesausflug nach Hallstatt: Highlights der Stadt

Je nachdem wo man eine gute Parkmöglichkeit findet, begibt man sich zu Fuß auf den Weg in die Stadt. Da Hallstatt am Westufer des gleichnamigen Sees liegt, führen hier auch zahlreiche Spazierwege entlang und man kann erste Blicke auf die Stadt aus der Ferne erhaschen.

Eine andere Variante ist es mit der Salzkammergutbahn in Hallstatt anzukommen. Die Haltestelle befindet sich auf der gegenüberliegenden Seite des Sees und man erreicht den Ort nach der Zugfahrt per Boot, was zusätzlich ein beeindruckendes Erlebnis darstellt und tolle Ausblicke auf die traumhafte Kulisse des Ortes bietet.

In Hallstatt angekommen, kann man sich entweder zuerst Zeit nehmen die schönen kleinen Gassen und bunten Häuserfassaden zu bestaunen oder man begibt sich direkt auf den Weg zu einem der Aussichtsplätze, von wo aus man den typischen Blick auf die Silhouette Hallstatts und den See hat. Die bekannte Aussichtsterrasse befindet sich nur einen kurzen Fußweg entfernt und bietet einen bilderbuchartigen Anblick.

Weitere Highlights der Stadt sind der Marktplatz, die katholische Kirche Maria am Berg mit ihrem Bergfriedhof sowie das beeindruckende Beinhaus von Hallstatt. Letzteres stammt aus dem 12. Jahrhundert und beherbergt einne Vielzahl bemalter und verzierter Knochen und Skelette von Verstorbenen.

Den Ausflug nach Hallstatt lässt man am besten in einem der vielen Cafés oder Restaurants der Stadt ausklingen und gönnt sich hier eine typisch österreiche Spezialität.

Ausflugsziele in der Gegend

Wer gerne aktiv unterwegs ist und keine Höhenangst hat, kann einen weiteren tollen Blick vom Hallstatt Skywalk mit Welterbeblick auf die Stadt werfen. Diese Aussichtsplatzform befindet sich rund 360 Meter über der Stadt. Der Weitblick reicht von hier über Hallstatt, den See und das beeindruckende angrenzende Dachsteingebirge. Zu Fuß dauert der Aufstieg etwa 45-60 Minuten. Gemütlicher kommt man mit der Standseilbahn Salzbergbahn nach oben.

Ebenfalls lohnenswert während eines Ausflugs nach Hallstatt ist ein Besuch der Hallstätter Salzwelten. Das Schaubergwerk im Salzkammergut gilt als das älteste Salzbergwerk der Welt. Auch heute wird hier noch Salz abgebaut und in der Gegend sowie international verkauft. Die Salzwelten befinden sich am Salzberg, dem selben Berg wo sich auch der Skywalk befindet. In geführten Touren erfährt man viele interessante Details über das Bergwerk.

Neben Hallstatt befinden sich in der Region viele weitere sehenswerte Orte und Seen, wie zum Beispiel Bad Aussee und Altaussee. Auch die Fahrt über den Koppenpass, eine Verbindungsstraße zwischen Obertraun und Bad Aussee an der oberösterreichisch-steirischen Grenze, und den Pötschenpass ist auf einem Roadtrip durch Österreich besonders schön.

Camping in der Gegend

Nur etwa eine halbe Fahrtstunde entfernt von Hallstatt befindet sich der Campingplatz “Camping Temel” am Altaussee. Dieser idyllisch gelegene Platz bietet den perfekten Ausgangspunkt für Ausflüge in der Umgebung. Das Bergpanorama ist ein echter Hingucker. Der Campingplatz ist ein Familienbetrieb und die Besitzer sehr freundlich und entgegenkommend. Sehr empfehlenswert ist die kleine Wandertour einmal komplett um den Altaussee herum. Am hinteren Ende des Sees befindet sich ein Restaurant in dem man gut speisen kann und auf der Strecke stehen viele Bänke für eine kleine Rast zur Verfügung.

Mehr über den Campingplatz sowie die aktuellen Preise und Konditionen findet ihr auf der Website: https://www.camping-altaussee.com/.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner