Deine Fernreise – Buchtipp für Camper und Overlander

Deine Fernreise – Buchtipp für Camper und Overlander

Werbung

Wer träumt nicht ab und an davon? Den Campervan, das Wohnmobil oder gar das große Expeditionsmobil packen und losziehen – ganz lange losziehen. Für alle, denen es so geht, haben Linda und Hanjo Kaminski das Buch „Deine Fernreise“ geschrieben. Wir haben reingeschaut. Hier kommt unser Buchtipp für Camper und Overlander, die ihre große Reise planen.

Werbung
Webasto vanlifemag

Deine Fernreise – einfach losziehen oder gut planen?

Hand aufs Herz: Wem geht es genauso? Dem Alltag Lebewohl sagen und mit dem eigenen Reisemobil die Welt entdecken. Egal ob nah oder fern, nur mal eher kurz oder so richtig lang – Hauptsache für eine Weile raus. Glücklich, wer das dann auch umsetzen kann. Doch wie bereite ich mich darauf vor? An was muss ich denken und welche Dinge muss ich im Vorfeld erledigen? Da kommen eine ganze Menge Fragen zusammen, auf die man so auf die Schnelle nicht unbedingt Antworten findet. Und wenn, dann muss man sie sich mühsam zusammensuchen.

Werbung

Klar, man kann auch einfach ein paar Sachen in den Camper packen, den Zündschlüssel rumdrehen und losfahren. Einfach sehen, was passiert und wo man ankommt. Was soll schon schiefgehen. In Europa sollte das auch mehr oder weniger funktionieren – sofern man dann doch an Dinge wie Auslandskrankenversicherung oder Mautbox gedacht hat. Denn ein paar Dinge sind es dann doch, die man im Vorfeld beachten und auch planen sollte. Und genau über diese Dinge geben Linda und Hanjo in ihrem Buch „Deine Fernreise“ Auskunft.

Werbung

Buchtipp für Camper und Overlander

Schauen wir also rein in den Ratgeber für Fernreisende. Eines gleich vorweg: Der Blick ins Inhaltsverzeichnis verrät, dass dieses Buch nicht nur für Fernreisende eine guter Ratgeber ist, sondern für alle Camper. Denn hier finden sich auch Infos und Tipps, die jedem Wohnmobilisten oder Vanlifer weiterhelfen können. Darunter so wichtige Dinge wie die Pflichtausstattung des Fahrzeugs, Infos zu eventuell benötigten Dokumenten, Navigation und Routenplanung, die Ausrüstung zum Fotografieren oder Filmen oder zum Thema Gesundheit und Reiseapotheke.

Werbung

Ebenfalls hilfreich: die verschiedenen Checklisten im Buch. Die kann man um das kürzen, was man für die eigene Tour oder Reise nicht benötigt und um die Dinge erweitern, die für einen persönlich wichtig sind. Denn ganz klar: Eine allgemein gültige Checkliste für alle gibt es nicht. Kann es gar nicht geben, denn wir Menschen sind dann zum Glück doch zu unterschiedlich.

Werbung

Die Kapitel im Buch gliedern sich in drei Themenbereiche. Träumen, Planen und Machen. Los geht es – wen wundert es – mit der Phase des Träumens. Die beiden Autoren beleuchten dabei Aspekte des Antriebs für eine Reise und listen ein paar Fragen auf, die auch auf einer sogenannten Bucket-List, also einer Liste mit Dingen, die man noch erleben möchte, bevor man von dieser Welt abtritt, stehen könnten. Darunter befinden sich Fragen wie „Hast Du das sumpfige Delta eines Flusses mit einem Helikopter überflogen und all die Tiere gesehen?“ oder „Hast Du je Nordlichter am Himmel tanzen gesehen?“ aber auch ganz einfache Fragen wie „Hast Du je am Strand geschlafen?“.

Und sicher findet jeder etwas, das er gerne erleben möchte, bislang aber nie die Gelegenheit dazu hatte. Damit man diese Träume einfach mal zu Papier gebracht hat, gibt es passenderweise eine Seite, auf der man seine persönlichen Träume festhalten kann. Und für die, die keine so rechte Idee haben, wohin die eigene Reise gehen könnte, liefern Linda und Hanjo gleich noch ein paar Inspirationen mit. Island, Jordanien, Namibia oder vielleicht doch nicht ganz so weit und erst mal nach Italien?

Werbung

Wie finanziert man eine längere Reise?

Eines der wichtigsten Themen überhaupt: Wie finanziere ich so eine Reise eigentlich. Der Frage ist daher ein komplettes Kapitel gewidmet. Die beiden geben hier nicht nur Informationen und Tipps, wie Sparen, Fixkosten minimieren oder einen Nebenjob annehmen, um zusätzliches Einkommen zu generieren, sondern listen als Beispiel auch die Kosten ihrer eigenen einjährigen Reise auf. Es folgen für die eigene Kalkulation Informationen zu den Durchschnittskosten einer solchen Reise.

Werbung
relleumdesign

Im Anschluss geben die beiden eine Übersicht über die Möglichkeiten, so eine Reise auch zeitlich planen zu können. Klar, eine Möglichkeit ist natürlich zum Rentenbeginn zu starten. Aber auch Sabbatical, Arbeitszeitkonto, Saisonarbeit oder unbezahlter Urlaub sind denkbar und werden aufgelistet. Hinzu kommt natürlich noch die Möglichkeit von unterwegs aus zu arbeiten. Hierüber haben auch wir schon in unseren Artikeln „Leben und Arbeiten im Wohnmobil – das digitale Nomadentum“ und „Vier Tipps zum Leben und Arbeiten im Wohnmobil oder Campervan“ berichtet.

Werbung

Die richtige Fahrzeugwahl und andere Dinge, die man vor der Reise klären sollte

Welches ist das beste Wohnmobil? Eine Frage, der auch wir schon nachgegangen sind und deren Antwort darauf sich auch Linda und Hanjo ausführlich widmen. Von der Fahrzeugwahl über die technische Vorbereitung des Fahrzeugs bis hin zu den benötigten Dokumenten und Versicherung sind alle Themen auf 45 Seiten abgedeckt. Es folgen die Bereiche persönliche Dokumente, medizinische Vorbereitung, Visa, Kleidung, Navigation, Hunde und Ausrüstung für Fotografie und Film.

Jetzt geht es los – vom Traum zum Machen

Die restlichen rund 120 Seiten von „Deine Fernreise“ sind dem „Machen“ gewidmet. Hier werden Themen wie die Verständigung unterwegs, Grenzen, SIM-Karten und Internet, Versorgung, Geld und Zahlungsmöglichkeiten oder die Wahl des richtigen Reisepartners, aber auch Infos zu Botschaften und ihren Aufgaben beleuchet. Und natürlich darf auch das Theme Social-Media & Co. nicht fehlen. Den Abschluss bilden dann 25 Overlander-Weisheiten und ein detailiertes Stichwortverzeichnis.

Infos und Fazit zum Buchtipp „Deine Fernreise“

Deine Fernreise ist am 11. Juni 2025 als Erstauflage im Eigenverlag von Linda und Hanjo Kaminski erschienen. Das Buch verfügt über Seiten 256 und die Abmessungen 21 x 15 Zentimeter. Die ISBN-Nummer lautet 978-3-00-082012-0. Der Preis beträgt EUR 37,90. Das Buch kann auf „Ein Lux auf Reisen“, der Webseite der beiden, bestellt werden. Wer vorab mehr erfahren will, kann auch einen kostenlosen Blick ins Buch werfen und eine Leseprobe als PDF-Datei herunterladen.

Unser Fazit zu unserem Buchtipp für Camper und Overlander fällt absolut positiv aus. Die beiden haben so ziemlich alle Dinge beleuchtet und erläutert, die im Vorfeld einer größeren, aber auch kleineren Reise mit dem Wohnmobil, Campervan oder Expeditionsmobil wichtig sind. Sie geben zu verschiedenen Themen wichtige Tipps, erzählen von ihren eigenen Erfahrungen und haben verschiedene Checklisten als Basis für die Palnung der eigenen Reise hinzugefügt. Wer also plant, selbst auf große Tour zu gehen, liegt mit dem Kauf von „Deine Fernreise“ definitv nicht falsch.

Werbung
Werbung
Cookie Consent mit Real Cookie Banner