Bürstner Talis Studie

Bürstner Talis Studie: Vanlife im Caravan

Werbung

In der Caravaning-Branche ist stets Bewegung, und zwar vor und hinter den Kulissen der Hersteller. Bürstner hat auf dem Caravan Salon 2024 ein interessantes Ergebnis aus seiner Kreativ-Abteilung vorgestellt: die Wohnwagen-Studie Talis. Wir haben reingeschaut und bemerkenswerte Entdeckungen gemacht.

Werbung

Kurs halten: Innovationen für Wohnwagen

Als der neue Geschäftsführer Hubert Brandl bei seiner Berufung betonte, dass Bürstner “eine Marke mit großem Potential” sei, dachte er mutmaßlich auch an die neueste Entwicklung der Kehler Reisemobilschmiede. Der Caravan Bürstner Talis vereint in dieser Studie hauseigene Innovationen mit den Charakteristika aus dem Vanlife. Caravanlife sozusagen.

Werbung
Air Xtension am Heck des Talis

Mit den eigenen technischen Innovationen ist beim Talis insbesondere der Einsatz der Air Xtension, also den aufblasbaren Innenraumerweiterungen, gemeint. Diese Technologie wurde von der Erwin Hymer Group, zu der Bürstner gehört, in Kooperation mit dem Design Studio Syn entwickelt und sorgt schon seit längerem für Furore. Zuerst beim Lyseo Gallery, aber auch beim Hymer Venture S. Im Talis wird damit ein Slideout am Heck ausgefahren, um den Schlafbereich zu erweitern.

Werbung

Großzügiger Innenraum im Bürstner Talis

Heckbereich im Bürstner Talis

Durch die Air Xtension wird aus einem schmalen Querbett, das auch nutzbar wäre, ein großzügiges Längsbett. Der eigentliche Vorteil zeigt sich im Bürstner Talis aber dadurch, dass mit dieser Konstruktion im Mittelteil ein großzügiger Lounge-Bereich entsteht. Er ist mit zwei gegenüberliegenden Sofas gestaltet, wobei der in Längsrichtung teilbare Tisch viel Bewegungsfreiheit lässt, um an den Stauraum in der Garage zu kommen, die auch von innen zugänglich ist. Mit Vorhang und Effektbeleuchtung wird sie im Stand zur Höhle für die kleinsten Mitreisenden.

Werbung
Lounge im Caravan-Mittelteil

Modernes und stylisches Kompaktbad

Wie bei einem Wohnwagen nicht anders zu erwarten, ist das Bad eher kompakt ausgelegt. Bei der Bürstner Talis Studie ist jedoch auffällig, dass sie mit der für Wohnwagen unüblichen Ausstattung mit Dusche präsentiert wurde. Im Zuge des Vanlife-Charakters bleibt abzuwarten, ob diese Option zur Serie wird, denn der Caravan wird sich auch an Kundschaft wenden wollen, die auch mit Wohnwagen gerne freisteht. Bei der Gestaltung des Bades spielt Bürstner seinen Ruf als Wohnfühl-Ausstatter aus. Das Bad kommt stylisch in moderner Formensprache mit starken Kontrasten – Fenster inklusive.

Werbung
Bad im Bürstner Talis

Draußen und drinnen: gasfrei kochen

Zu den starken Innovationen zählt auch die Küchenlösung. Nicht ohne Grund nennt sie sich Easy Flex.

Werbung
Küche im Bug

Die Küche mit zwei Kochfeldern, Spüle und einigen Schränken fügt sich als eine Art Kreissegment in den Bug ein. Zum Easy-Flex-Konzept gehört, dass das komplette Kochfeldmodul mitsamt zusätzlicher Arbeitsplatte herausgenommen und am Bug eingehängt werden kann. Der Vorteil liegt auf der Hand. Es muss nicht zwingend ein Grill mitgeschleppt werden.

Werbung
Easy Flex Herd außen am Bug des Talis

Fazit zum Bürstner Talis: Einer für Caravanlifer

Auch wenn die Kundschaft vordergründig nicht allzu zahlreich zu finden sein dürfte, darf sich Bürstner mit dem Talis durchaus Hoffnungen machen, dass auch neues Camper-Klientel den Talis für sich entdeckt und somit die Vorteile von Freistehen mit der Trennung von Antrieb und Wohnen kombiniert. Der innovative Wonwagen ist jedenfalls für viele flexible Einsätze gerüstet.

Werbung
relleumdesign
Werbung
Werbung
Cookie Consent mit Real Cookie Banner