Heute geht es endlich wieder los. Das Campermekka in Düsseldorf öffnet seine Pforten, der Caravan Salon 2025 startet. Und auch dieses Jahr werden wieder an die 800 Aussteller ihre Produkte und vor allem ihre Neuheiten präsentieren. Wir von vanlifemag.de werden auch dieses Jahr wieder live vor Ort sein und über News und Trends berichten.
Caravan Salon 2025 – neue Halleneinteilung mit vielen Veränderungen
In diesem Jahr wird es einge Änderung der Halleneinteilung geben. Verschiedene Aussteller ziehen um, andere bleiben in den Hallen, in denen sie schon in der Vergangeheit zu finden waren. Mit ein Grund ist die geplante Modernisierung der Halle 9 in den kommenden Jahren. Die neue Einteilung soll dann auch für die kommenden Jahre Bestand haben. Folgende Firmen und Ausstellerbereiche werden ab diesem Jahr in einer anderen Halle zu finden sein:
- Dethleffs – Umzug von Halle 7a in Halle 6
- Carthago & Malibu – Umzug von Halle 16 in Halle 4
- Hobby & Fendt – Umzug von Halle 9 in Halle 5
- Kabe – Umzug von Halle 9 in Halle 6
- Notin – Umzug von Halle 16 in Halle 4
- Rapido Gruppe (Rapido, Dreamer, City by Dreamer, Itineo, Fleurette) – Umzug von Halle 16 in Halle 4
- Kompletter Premiumbereich – Umzug von Halle 5 in Halle 16
Die meisten Aussteller bleiben jedoch in den Hallen, in denen sie auch bislang zu finden waren. Dabei handelt es sich unter anderem um folgende Firmengruppen und Ausstellungsbereiche:
- Erwin Hymer Gruppe – weiterhin in Halle 6
- Knaus Tabbert Gruppe (Weinsberg, Knaus, Tabbert, T@b, Rent & Travel) – weiterhin in Halle 1 (aber nicht mehr in Halle 4)
- Pilote Gruppe (Frankia, Pilote, Le Voyageur, Yukon) – weiterhin in Halle 17
- Pössl Gruppe – weiterhin in Halle 12
- Trigano Marken Adria Mobil, Eura Mobil & Forster, Roller Team, Challenger, Benimar, Randger, Mobilvetta – weiterhin in Halle 10
- Trigano Marken Chausson, Rimor, XGO, Sterckeman, Mediterraneo, Caravelair, Miller – weiterhin in Halle 11
- Campervans – weiterhin in Halle 15
- Basisfahrzeughersteller – weiterhin in Halle 16
- Equipment & Outdoor – weiterhin in Halle 3
- Technology & Components-Bereich – weiterhin in den Hallen 13 & 14
- Travel & Nature (Reiseziele und Outdoor-Aktivitäten) – weiterhin mit einem Bühnenprogramm in Halle 7.0
Aktuelle Trends auf dem Caravan Salon 2025
An Trends für dieses Jahr benennt die Messeleitung vor allem drei Themenbereiche: Die Produktvielfalt, den Bereich Innenraumgestaltung sowie das große Thema Autarkie.
Die Vielfalt im Produktangebot der Branche spiegelt sich unter anderem in der großen Auswahl an Fahrzeuggrundrissen, Ausstattungsvarianten und auch an Camping-Zubehör. Camper, Wohnmobilisten und Vanlifer haben dadurch die Möglichkeit das für sie passende Reisefahrzeug zu finden oder individuell zu konfigurieren.
Denn das Angebot an Reisemobilen und Caravans reicht heute vom kompakten Minicamper über Kastenwagen bis hin zu den ganz großen und geländegängigen Reise-LKW. Und auch bei den Camping-Anhängern reicht die Spannweite von ziemlich klein und kompakt bis ganz groß und komfortabel.
Im Innenraum sind derzeit helle Farben, warme Holztöne sowie natürliche und nachhaltige Materialien gefragt. Außerdem spielt das Thema individuelle Gestaltung eine immer größere Rolle. Hinzu kommt der Wunsch nach flexiblen Raumlösungen. Hier sind unter anderem Klapp- und Hubbetten, verschiebbare Wände oder variable Arbeitsflächen gefragt.
Und dem Thema Sport- und Freizeitgeräte wird ebenfalls ein immer größer werdender Stellenwert beigemessen. Denn Bike, Kajak, Wintersportgeräte & Co. sollen häufig ebenfalls mit auf die Reise. Immer wichtiger auch das Thema smarte Bordtechnik. Denn über Tablet oder Smartphone können Licht, Klimaanlage, Heizung und vieles mehr gesteuert werden. Außerdem kann man die Füllstände von Wasser, Gas und Akkus ablesen.
Der dritte Bereich umfasst das Thema autarkes Reisen. Immer mehr Camper kehren überfüllten Camping- und Stellplätzen den Rücken und suchen Orte abseits der großen Touristenzentren. Irgendwo möglichst allein und lange stehen zu können bedingt jedoch Dinge wie leistungsstarke Bordakkus und Solarpanele auf dem Dach, mehr Wasservorrat und größere Abwassertanks sowie mehr Platz für Lebensmittel – vor allem für zu kühlende. Im gleichen Maße wird das Thema Allradantrieb immer beliebter. Denn die Vorstellung dorthin zu gelangen, wo andere nicht hinkommen, reizt viele. Ob man das in der Praxis auch immer kann, steht auf einem anderen Blatt.
Anreise zum Caravan Salon gut planen
Vor allem am zweiten Messewochenende sollte man seine Anreise im Vorfeld gut planen. Denn an diesem Wochenende finden parallel Großveranstaltungen in der benachbarten Mercur Spiel-Arena statt. Der Künstler, der drei Konzerte hintereinander gibt: Ed Sheeran. Das Parken vom 5. bis zum 7. August ist deswegen auch nur mit einer Reservierung möglich. Weitere Infos sind in unserem Artikel „Achtung! Besuch des Caravan Salon 2025 gut planen“ zu finden.
Caravan Salon 2025 –Tickets und Preise
Die Tageskarte für Erwachsene kostet am Wochenende 20 Euro, werktags sind nur 18 Euro fällig. Ermäßigte Karten für Schüler, Studenten, Clubmitglieder Caravan Salon & boot sowie ADAC-Mitglieder sind am Wochenende für 18 und werktags für 16 Euro zu haben. Für Kinder zwschen 6 und 12 Jahren kostet das Tagesticket am Wochenende und werktags 6 Euro. Außerdem ist von Montag bis Freitag ein Nachmittagsticket, das von 14 bis 18 Uhr gültig ist, für 10 Euro erhältlich. Wer schon am Preview Day auf den Caravan Salon will, zahlt für die Erwachsenenkarte regulär 39 und ermäßigt 35 Euro, Kinder von 6 bis 12 Jahren zahlen auch an diesem Tag nur 6 Euro.
Die Tickets können online bestellt werden. Aktuelle Informationen und Neuigkeiten sind unter www.caravan-salon.de zu finden.
Fotos: Caravan Salon, Yakima, Michael Scheler – Text: Caravan Salon, Michael Scheler