Familien-Pickup–Camper mit Dachzelt und Camping-Anhänger

Familien-Pickup–Camper mit Dachzelt und Camping-Anhänger

Werbung

Ein Pickup gehört zu den Fahrzeugen, die sich hervorragend als Basis für einen 4×4-Camper eignen. Ein Hardtop oder Rack auf der Pritsche montiert, ein Zelt obendrauf und es kann fast schon losgehen. Zubehör-Spezialist Black Sheep Innovations ist jedoch noch einen Schritt weiter gegangen und hat den VW Amarok zum Familien-Pickup–Camper mit Dachzelt und Camping-Anhänger gemacht.

Werbung

Ganz in Schwarz – Black ist beautiful

Back in Black der Kultband AC/DC ist nach Michael Jacksons Album Thriller das am zweitmeisten verkaufte Album der Welt und damit das bislang am meisten verkaufte Hardrock-Album. Ob das Hardrock-Zubehör der Marke Black Sheep Innovations für den VW Amarok ähnlich erfolgreich sein wird, steht zwar in den Sternen, die Chancen dafür stehen aber nicht schlecht. Schließlich glänzt der neue Wolf im schwarzen Schafspelz, den Inhaber Thomas Grütter aufgebaut hat, mit ein paar echt coolen und wirklich rockigen Details. Und da der Amarok ja auch gerne als „Rok“ bezeichnet wird, passt der Vergleich also durchaus.

Werbung

Doch genug über Vergleiche zur Musik philosophiert. Der Amarok gehört zweifelsohne zu den Pickups, die sich für einen Umbau zum Pickup-Camper eignen. Sprechen wir über das aktuelle Modell, dann sprechen wir eigentlich über einen Ford Ranger, der auch noch günstiger zu haben ist. Reden wir jedoch über die Vorgänger, dann reden wir noch über einen „echten“ VW. Und den gibt es gebraucht dann nochmal günstiger als einen Neuwagen. Damit hätte man also eine gute und bezahlbare Basis für einen Pickup-Camper und noch etwas Geld für ein paar Umbauten, das Dachzelt und den Camping-Anhänger zur Verfügung.

Werbung

Die Black-Sheep-Umbauten am Familien-Pickup-Camper

Der Black-Sheep-Amarok verfügt vorne über eine in Wagenfarbe lackierte, stark modifizierte und massive Rival-Stoßstange mit integrierter Seilwinde. Sie ist mit Osram-LED-Bar in der Mitte und rechts und links mit PIAA-Nebelscheinwerfern bestückt. Osram-Scheinwerfer ersetzen die Original-Beleuchtung, die Gitter am Kühlergrill sind gegen schwarze Streckgitter ausgetauscht.

Werbung

Auf dem Dach ist der ultraflache Black-Sheep-Dachträger, der gleich mit sechs nach vorne ausgerichteten Osram-Scheinwerfern bestückt ist und seitlich nochmal über Arbeitsscheinwerfer des gleichen Herstellers verfügt, montiert. So sieht der eigentlich eher brav-bieder daherkommende Volkswagen schon von vorne nach echtem Hardrocker aus. Die fetten, grobstolligen Yokohama-Räder auf Braid-Felgen und das Seikel-Field&Forest-Fahrwerk tun ihr übriges dazu.

So weit, so gut. So weit mehr oder weniger aber auch bekannt und durchaus auch an anderen Offroadern oder Pickups zu finden. Richtig spannend wird es allerdings, wenn man um den Rok herumgeht. Über der Ladefläche thront ein massives Rack der Marke Leitner Designs aus den USA, deren europäischen Vertrieb Black Sheep übernommen hat. Die Racks, die auch für andere Fahrzeugmarken erhältlich sind, bestehen aus geschmiedetem Aluminium und bieten die Möglichkeit oben und seitlich jede Menge Equipment unterzubringen. Oben auf dem Rack ist hier ein Dachzelt montiert, seitlich rechts Kanister für Wasser und Benzin, links eine Box, in der sich alles Mögliche staub- und wasserdicht unterbringen lässt.

Werbung
Wohnmobil richtig finanzieren

Der Clou an dem Rack ist jedoch die hintere Quertraverse, die sich komplett nach vorne schieben lässt. So kann man, je nach Länge, auch ein Bike, ein Motorrad oder ein Quad auf die Pritsche schieben, ohne das Rack vorher demontieren zu müssen. Geht’s noch rockiger?

Werbung

Ja klar, bei Black Sheep immer. Denn da ist ja noch dieser endlos geniale Auszug hinter den Rücklichtern, den man schon 2019 als Neuheit auf der Abenteuer & Allrad bestaunen konnte. Mittlerweile gibt es den Auszug als Bausatz im Set. Hat man die Auszüge montiert, lässt sich darin jede Menge unterbringen. Das reicht von Angelzubehör über Bergematerial oder Equipment für die Camping-Küche bis hin zu Langwaffen für den Jäger. Gut also, dass die Auszüge abschließbar sind. Die rechte Seite bietet Platz auf 125 Zentimetern Länge, links sind es wegen des Tankstutzens etwas weniger.

Werbung
relleumdesign

In der Heckklappe des Pickup-Campers ist Platz für die Campingausstattung

Und da es bei einem Pickup noch mehr Möglichkeiten gibt ungenutzte Hohlräume sinnvoll zu nutzen, ist bei diesem Amarok auch der Black-Sheep-Heckklappenumbausatz montiert. Hier mit drei Fächern, es ist aber auch eine Version für den Jäger erhältlich, in der ebenfalls ein Gewehr Platz findet. Hier ist ein Gaskocher integriert. Damit ist die Außenküche schon fast perfekt.

Werbung

Im Innenraum ist die Black-Sheep-Dachkonsole montiert, in die ein Switch-Pro-9100-Schaltpanel integriert ist. Und, wen wundert´s eigentlich noch, Black Sheep ist auch Europa-Importeur der Marke Switch Pro. Thomas ist eben Perfektionist. Den Maßstab, den er in Punkto Qualität an seine eigenen Produkte anlegt, den legt er auch an die Produkte der Hersteller an, deren Artikel er in sein Sortiment aufnimmt.

Der Camping-Anhänger am Familien-Pickup-Camper

An der Anhängerkupplung des Black-Sheep-Pickups hängt der Offroad-Camper X-Line von LifeStyle Camper, ebenfalls aus der Schweiz. Der kleine Caravan punktet mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 750 Kilo, darf also mit dem Führerschein Klasse B gefahren werden. Außerdem passt er so auch prima zum Beispiel hinter einen Suzuki Jimny. Und auch darauf kann man noch ein weiteres Dachzelt montieren, falls noch mehr Schlafplätze benötigt werden – oder man ihn hinter ein kleineres Fahrzeug ohne Dachzelt hängt.

Der X-Line verfügt über eine isolierte Außenwand mit kratzfester Beschichtung, und ist in allen RAL-Farben erhältlich. Es muss also nicht unbedingt schwarz sein. Ausgestattet ist der kleine Camper mit LED-Beleuchtung, Fernseher, USB-Anschluss und Küche im Heck. Und die ist dann auch großzügiger ausgestattet als das Minimal-Set in der Amarok-Heckklappe. Die Liegefläche im X-Line misst 200 x 140 Zentimeter, die Innenraumhöhe liegt bei 112 Zentimetern. Zum Stehen reicht das natürlich nicht, aber zwei Erwachsene können bequem darin schlafen. Oder man nutzt den Camper für die Kids. Da es im X-Line definitv etwas leiser ist als im Dachzelt, können die Eltern also noch eine Weile am Lagerfeuer sitzenbleiben und klettern irgendwann später ins Dachzelt.

Werbung

Derart ausgerüstet ist der das Gespann ein ideales Fahrzeug für die Familien-Offroad-Reise in abgelegene Gebiete. Es wäre aber sicher auch das perfekte Fahrzeug für ein Open-Air-Konzert von AC/DC, zu dem man mit Freunden fährt. Camper abgehängt und aufgestellt, Dachzelt aufgeklappt, und die Auszüge hinter den Rücklichtern mit ausreichend Getränken ausgestattet dürfte so ein Abend bei den Riffs von Angus Young und der markanten Stimme von Brian Johnson ziemlich cool werden. Nimmt man noch ausreichend Kaffee mit, ist für das schwarze Gebräu am Morgen danach auch gleich gesorgt. Wasser ist ja in den Kanistern am Rack dabei und Kocher sitzen in der Heckklappe und in der Küche im Camper. Fehlen eigentlich nur noch die schwarze Kaffeekanne und ausreichend schwarze Becher dazu.

Fotos: Black Sheep Innovations, LifeStyle Camper

Werbung

Werbung
Werbung
Cookie Consent mit Real Cookie Banner