Vor der Messe in Stuttgart hatten wir ihn schon vorgestellt: den Hobby-Wohnwagen Beachy 420+. Auf der CMT haben wir ihn uns dann persönlich angesehen. Unser Fazit: Ein origineller Wohnwagen für junge Leute, Familien oder Freundescliquen – und das zum niedrigen Preis, aber mit Variationsmöglichkeiten.
Ein Caravan für Familien oder Freundesgruppen
Laut Hersteller Hobby soll der Beachy 420+ vor allem für Familien, Freundesgruppen und für die, die gerne mehr Flexibilität in der Raumgestaltung hätten, interessant sein. Das wollten wir uns doch genauer anschauen und haben während der CMT 2025 in Stuttgart natürlich den Messestand von Hobby besucht. Denn der Caravan verspricht Flexibilität in der Raumgestaltung und Platz für bis zu vier Personen. Und damit sind nicht nur Eltern und Kinder gemeint, auch vier Erwachsene sollen in dem Wohnwagen mit einer Aufbaulänge von lediglich 4,26 Meter Platz finden.
Das ist durchaus beachtlich, erfordert aber einen entsprechenden Grundriss und natürlich den einen oder anderen Abstrich bei der Einrichtung und der Art unterwegs darin zu wohnen. Dennoch ist es möglich, wie wir festgestellt haben. Ab knapp unter 20.000 Euro kann man zu viert mit dem Beachy in den Urlaub an den Strand starten – entweder als junge Familie oder eben als vierköpfige Freundesgruppe. Einfach an den PKW hängen und los geht´s. Und das funktioniert unter bestimmten Voraussetungen sogar ohne den Führerschein Klasse BE, also den Anhänger-Führerschein für die Klasse B. Bleibt das zulässige Gesamtgewicht des Zugfahrzeugs unter 2,5 Tonnen, darf man den Beachy 420+ auch mit Klasse B ziehen, denn sein Gewicht liegt bei 1.000 Kilo.
Ein Caravan für die Familie oder Freunde – Hobby Beachy 420+
Vier Erwachsene in einem Wohnwagen von etwa 4,20 Metern Länge? Wie soll das gehen, werden manche fragen. Nun, wie eingangs erwähnt mit ein paar Abstrichen. Denn zwei Personen übernachten auf der zum Doppelbett umgbauten Sitzecke im Heck, die anderen beide in Dopelstockbetten im vorderen Teil des Caravans. Freilich, viel Platz zum Schlafen gibt es grade für die beiden nicht. Die Liegeflächen betragen gut 195 mal knapp 70 beziehungsweise knapp 80 Zentimeter. Somit können sie auch als Schlafplatz für normalgewichtige Erwachsene genutzt werden. Rausfallschutz und eine Leiter gehören zur Serienausstattung. Der Rausfallschutz dürte in diesem Fall aber wohl nicht notwendig sein, ist aber ein prima Zusatz für die Familie.
Die flexible Trennwand kann so gestellt werden, dass der vordere und der hintere Bereich voneinander abgetrennt sind. So gibt es zumindest optisch etwas Privatsphäre. Die Trennwand kann aber auch genutzt werden, um einen Toilettenraum zu schaffen. Denn ein Bad gibt es im Beachy 420+ nicht. Hinter der Trennwand läst sich jedoch eine Toilette verstecken.
Ob man dafür ein Porta-Potty verwendet oder eine Trockentrenntoilette, bleibt jedem selbst überlassen. Auf der CMT war der kleine Caravan mit einem Porta-Potty ausgestattet. Wo auch immer die Präferenzen liegen, der Lokus verschwindet hinter einer Klappe und einer Blende aus Filz, wenn er nicht benötigt wird. Die Blende kann an die Trennwand gehängt werden, wenn sie nichts verdecken soll.
Viel Platz zum Sitzen im Hobby Beachy 420+
Werden die Doppelstockbetten im vorderen Teil nicht benötigt, kann das obere Bett nach oben geklappt werden. Das untere Bett wird dann entweder zum Sofa oder zu zwei gegenüberliegenden Sitzen mit einem Tisch dazwischen. Der kann dann zum Beispiel für die Kids zum Spielen oder Malen dienen, während die Eltern schon mal ungestört den großen Esstisch decken. Oder der Platz wird zum Arbeitsplatz, auf dem der Laptop auch mal stehenbleiben kann, während man in gemütlicher Runde mit Freunden zu Abend isst.
Will man dagegen etwas ungestört arbeiten, kommt wieder die Trennwand zum Einsatz. Zusätzlich zur Trenwand ist noch ein Schiebeelement vorhanden, bei dem man das vordere Teil zur Seite klappen kann. Das Schiebeelement ist auf der andere Seite der Nische angebracht. Zieht man es heraus, klappt den vorderen Teil zur Seite und die große Trennwand dagegen, entsteht ein abgeteilter Raum. Der dient eben als Toilettenraum oder aber als Umkleide, in der man vor den Blicken der anderen sicher ist.
Dir große Sitzgruppe ist als Rundsitzgruppe ausgelegt und bietet durchaus auch mehr als vier Personen Platz. Man kann also auch Besuch einladen, wenn das Wettter mal schlechter ist und man nicht draußen sitzen kann. will man trotzdem frische Luft reinlassen oder nach draußen schauen, kann im Heck eine große Panoramaklappe geöffnet werden. Die Küche fällt allerdings vergleichsweise klein aus. Ein Küchenblock mit Spüle und ein Fach für eine Kühlbox, an die man von innen und von außen durch die Tür gelangen kann.
Alles in allem ist der Beachy 420+ eine Option für die, die nicht viel Geld für einen Caravan ausgeben, aber dennoch mit vier Personen in den Urlaub starten wollen. Ja, man muss ein paar Abstriche beim Komfort und der Ausstattung machen, aber man hat ein rollendes Dach über dem Kopf, in dem das Nötigste vorhanden ist und man wohnen kann. Eben fast wie in einer Strandhütte.