Auf der Adventure Northside haben wir uns am Stand der Offroad- und Outdoor-Profis aus Dornbirn in Österreich eingehend über Horntools-Neuheiten für Camper und Vanlifer informiert. Denn neben verschiedenen Kisten zum Verstauen von Gepäck und Ausrüstung gab es vor allem eine interessante Bergehilfe, die sich besonders für Campervans eignet.
Horntools – Spezialist für Offroad- und Outdoor-Ausrüstung

1994, also vor bereits über 30 Jahren, wurde Horntools in Dornbirn in Österreich gegründet. Das erste selbst entwickelte Produkt: eine Seilwinde. Und Seilwinden gehören auch heute noch zum Sortiment der Österreicher, wie wir noch sehen werden. Aber das Sortiment ist in den letzten drei Jahrzehnten stetig weitergewachsen und umfasst mittlerweile jede Menge weitere Produkte für Camper und Abenteurer. Heute sind neben Seilwinden und Bergezubehör auch Dachzelte, Dachträger sowie Offroad-Ausrüstung und Camping-Zubehör wie Stühle, Tische oder Stauboxen zu finden.
Wasserdichte Horntools-Transportbox mit Organizer im Deckel

Grade wer außen am Fahrzeug etwas von seinem Gepäck oder seiner Ausrüstung verstauen will, ist auf möglichst staub- und wasserdichte Taschen oder Kisten angewiesen. Denn egal, ob auf der Pickup-Pritsche, der Dachplattform oder einem Träger am Heck – die Sachen sind der Witterung ausgesetzt. Doch nicht nur das, vor allem der bei Regen und Nässe hochspritzende Dreck sorgt zusätzlich dafür, dass nichts trocken und auch nicht sauber bleibt.

Gut also, wenn man sein Equipment in wasserdichte Transportboxen packen kann. Die gibt es von Horntools gleich in vier verschiedenen Größen. Die kleinste fasst 50, die größeren fassen 70, 98 und 150 Liter. Dank Gummiabdichtung sind die robusten Boxen wasserdicht. Sie sind an beiden Seiten mit Tragegriffen sowie an allen vier Seiten mit Befestigungsösen für Zurrgurte versehen. Außerdem können sie mit einem Vorhängeschloss abgesperrt werden, damit nur Befugte an den Inhalt kommen.
Die allgemeinen Daten der einzelnen Horntools-Boxen
- Farbe: Schwarz
- Wasserdicht
- Hersteller Material: Exxon Mobil
- Material: Polyethylen LLDPE LL 8446.21
- Dichte: 0,936 g/cm3 (Testverfahren nach ISO 1183)
- Schmelzindex: 190° C/2,16 kg (Testverfahren nach ISO 1133)
50-Liter-Box:
- Größe außen (LxBxH): 640 x 370 x 330 mm
- Größe innen (LxBxH): 570 x 300 x 290 mm
- Fassungsvermögen: 50 L
- Gewicht: 7 kg
- Preis: EUR 179,90
70-Liter-Box:
- Größe außen (LxBxH): 700 x 450 x 350 mm
- Größe innen (LxBxH): 630 x 380 x 290 mm
- Fassungsvermögen: 70 L
- Gewicht: 8,4 kg
- Preis: EUR 209,90
98-Liter-Box (Dachbox):
- Größe außen (LxBxH): 1.220 x 490 x 280 mm
- Größe innen (LxBxH): 1.100 x 380 x 220 mm
- Fassungsvermögen: 98 L
- Gewicht: 11,5 kg
- Preis: EUR 389,90
150-Liter-Box:
- Größe außen (LxBxH): 880 x 560 x 440 mm
- Größe innen (LxBxH): 810 x 490 x 405 mm
- Fassungsvermögen: 150 L
- Gewicht: 13,4 kg
- Preis: EUR 299,90

Zusätzlich zu den Boxen kann ein Organizer geordert werden, der im Deckel der Box befestigt wird. Das ist praktisch, da man hier kleinere Dinge unterbringen kann, die man schnell im Zugriff haben und nicht lange suchen will. Je nach Box sind die Organizer unterschiedlich ausgeführt. Neben verschiedenen Taschen ist auch ein D-Ring angebracht, an dem zum Beispiel Schlüssel, eine Taschenlampe oder andere Dinge eingehängt werden können.
Winch Box – die mobile Seilwinde für Campervans und Minicamper

Wer war nicht schon mal abseits der asphaltierten Straßen unterwegs – oder zumindest in der Versuchung es zu tun? Alle, die die Angst davor steckenzubleiben davon abgehalten hat, können jetzt aufatmen und künftig etwas mutiger unterwegs sein. Mit der Winch Box, der mobilen Seilwinde von Horntools, kommt man wieder raus, wenn der Camper sich festgefahren hat.
Und dafür muss man keine Seilwinde aufwändig am Fahrzeug montieren und vor allem nicht viel Geld dafür ausgeben. Denn die Seilwinde befindet sich – wie der Name schon sagt – in einer Box. Außerdem ist alles dabei, was man zum Winchen benötigt. Inklusive Schäkeln, Gurten, Handschuhen und Umlenkrolle. Mit letzterer lässt sich dann die Zugkraft der Winde verdoppeln. Einfach beträgt sie 1,8 Tonnen, mit Umlenkung somit 3,6 Tonnen. Das reicht dann auch, um einen Bulli aus dem Dreck zu ziehen.

Die Winch Box – schnell einsatzbereit
Für den Einsatz wird die Box, in der die Winde fest verschraubt ist, an den Abschlepphaken des Fahrzeugs angeschlagen und an die Batterie angeschlossen. Und das geht sowohl vorne als auch hinten. Alternativ kann man die Winch Box aber zum Beispiel auch an einem Ankerpunkt, wie etwa einem stabilen Baum, anschlagen und das Windenseil zum Fahrzeug führen. Dann sollte jedoch ein zweites Fahrzeug, das für den Strom sorgt, in der Nähe stehen.

Die technischen Daten der Winch Box lauten:
- Zugkraft: 1,8 Tonnen
- Übersetzungsverhältnis: 166:1
- Motor: 12V (Input: 2,4kW / Output: 1kW)
- Trommelgröße: 50,4 mm x 82 mm
- Seilwindenseil (Durchmesser x Länge): 5 mm x 16 m
- Material Seilwindenseil: Kunststoff
- Kabel (Querschnitt x Länge): 12 mm² x 3 m
- Gesamtgewicht: 19 kg
Im Lieferumfang sind enthalten:
- 1 x Seilwinde Zeta (1,8 T) inkl. Box
- 1 x Alu-Seilfenster
- 1 x 5 mm Kunststoffseil (16 m Länge)
- 1 x Montageplatte
- 1 x Umlenkrolle (WLL 5 Tonnen)
- 1 x Softschäkel (WLL 4 Tonnen)
- 2 x Baumgurt 2,5 m (WLL 2 Tonnen)
- 3 x Bogenschäkel (WLL 2 Tonnen)
- 1 x Kabelfernbedienung
- 1 x Kabel
- 1 x Handschuhe

Der Preis der Winch Box beträgt EUR 399,90, was ziemlich günstig ist. Nur einen Platz für den Transport muss man im Campervan noch suchen. Denn vorne hängelassen, wie bei einer fest montierten Winde, ist natürlich nicht.















