Ein frostiger Wintermorgen in den Bergen: Draußen klirrt die Kälte, doch im Inneren des Laika Kreos H 5109 ist es behaglich warm. Der italienische Hersteller Laika möchte mit dem Kreos H 5109 genau dieses Gefühl vermitteln. Dieser vollintegrierte Luxus-Camper vereint stilvolles Design, modernste Technik und echte Wintertauglichkeit. Der Laika Kreos H 5109 verspricht komfortables Reisen zu jeder Jahreszeit, ohne dass dabei der Abenteuergeist zu kurz kommt. Doch hält das Fahrzeug, was sein Premium-Anspruch verspricht? Ein genauer Blick auf Ausstattung und Technik lohnt sich.
Italienisches Design und maximaler Komfort

Schon auf den ersten Blick strahlt der Laika Kreos H 5109 italienischen Chic aus. Die Außengestaltung besticht mit fließenden Linien und einer Panorama-Frontscheibe, die nicht nur für einen großartigen Ausblick sorgt, sondern dank schmalerer A-Säulen auch die toten Winkel reduziert. Das Fahrerhaus wurde akustisch gedämmt – ein spezielles Isolationspanel zwischen Motor und Cockpit dämpft Motorgeräusche merklich.
Im Innenraum setzt sich das hochwertige Design fort. Das Armaturenbrett ist mit Kunstleder und kontrastierenden Ziernähten versehen, wie man es aus Sportwagen kennt. Fahrer und Beifahrer nehmen in dicken, drehbaren Kapitänssesseln mit Armlehnen Platz. Dank der ebenen Wohnraumbodenkonstruktion ohne Stolperstufen kann man sich im Kreos H 5109 frei bewegen, als wäre man in einer stylischen Ferienwohnung auf Rädern unterwegs.
Grundriss: Geräumiger Wohnbereich und flexible Schlafplätze

Trotz einer Länge von rund 7,9 Metern nutzt der Kreos H 5109 den Platz optimal aus. Im vorderen Wohnbereich lädt eine gemütliche L-förmige Sitzgruppe mit gegenüberliegender Couch zum Verweilen ein – hier können vier Personen bequem beisammensitzen. Über der Sitzgruppe verbirgt sich ein elektrisch absenkbares Hubbett, das mit ca. 1,90 x 1,50 m Liegefläche zwei weitere Schlafplätze bietet.
Das eigentliche Schlafzimmer befindet sich im Heck: Zwei großzügige Einzelbetten (je ca. 80 x 195 cm) lassen sich bei Bedarf zu einer großen Liegewiese verbinden. Darunter befindet sich eine geräumige Heckgarage, die sogar Platz für E-Bikes oder anderes sperriges Campinggepäck bietet. Praktisches Detail für Weinliebhaber: In der beheizten Garage ist sogar eine beleuchtete Weinbox integriert, damit edle Tropfen auch unterwegs fachgerecht lagern.
Küche: Kochen wie zu Hause

Serienmäßig verbaut Laika im Kreos H 5109 einen großen 153-Liter-Kühlschrank, eine Dreiflammen-Gaskochstelle und sogar eine Doppelspüle. Letztere erleichtert den Abwasch – in einer Spüle waschen, in der anderen spülen. Die Arbeitsflächen und der Esstisch bestehen aus einem robusten Mineralwerkstoff (ähnlich wie Corian), was nicht nur edel aussieht, sondern auch pflegeleicht und langlebig ist. Ein ausziehbarer Apothekerschrank sowie tiefe Schubladen schaffen reichlich Stauraum für Vorräte und Kochutensilien.
Wer auf zusätzlichen Komfort Wert legt, kann Extras wie eine eingebaute Kaffeemaschine oder sogar einen kleinen Geschirrspüler ordern – echtes Glamping-Feeling!
Bad: Wellness unterwegs
Das Badezimmer präsentiert sich als durchdachtes Raumbad über die gesamte Fahrzeugbreite. Auf der Fahrerseite lockt die geräumige Wellness-Dusche mit Regenbrause und höhenverstellbarem Duschkopf – Campingdusche war gestern. Gegenüber liegen Toilette und Waschtisch; Spiegel und eine elegante Beleuchtung sorgen hier für ein angenehmes Ambiente. Dank hochwertiger Armaturen und Oberflächen fühlt sich auch das Bad an, als befände man sich in einem Boutique-Hotel statt in einem Wohnmobil. Zudem lässt sich der Badbereich mit einer Tür zum Wohnraum hin abtrennen, sodass ein privater Wellness-Bereich entsteht.

Winterfest dank 25 cm Doppelboden und Alde-Heizung
Ein Highlight des Laika Kreos H 5109 ist seine ausgeprägte Wintertauglichkeit. Das Geheimnis liegt im Aufbau. Wände und Boden sind mit XPS-Schaum hervorragend isoliert, und der gesamte Aufbau ist selbsttragend sowie innen mit Stoff ausgekleidet, um Kältebrücken zu vermeiden. Besonders auffällig ist der beheizte Doppelboden mit etwa 25 cm Höhe. In diesem Zwischenboden verlaufen nicht nur Leitungen gut geschützt vor Frost, er dient auch als Wärmepuffer und zusätzlicher Stauraum. Die Alde-Warmwasserheizung mit umlaufenden Konvektoren sorgt dafür, dass es an Bord überall behaglich warm wird – selbst im Fahrerhaus und in der Heckgarage sind Heizkörper verbaut. Eine zusätzliche Isolierplatte über der Windschutzscheibe verhindert, dass an dieser kritischen Stelle Kälte eindringt.
In einem Kältetest nach EN 1646-1 hat der Kreos H 5109 bewiesen, was diese Technik leistet: Innerhalb von vier Stunden konnte das Interieur von eisigen -15 °C auf gemütliche +20 °C aufgeheizt werden. Wintercamping in den Bergen? Mit diesem Luxus-Reisemobil kein Problem – drinnen bleibt es warm und trocken, während draußen der Schnee fällt.
Fahrwerk und Antrieb: Sicher und entspannt unterwegs
Auch auf der Straße macht der Laika Kreos H 5109 eine ausgezeichnete Figur. Basis ist der Fiat Ducato in der Heavy-Chassis-Version mit 180 PS, kombiniert mit dem AL-KO Tiefrahmenchassis. Dieses spezielle Fahrgestell senkt den Schwerpunkt, verbessert die Fahrstabilität und ermöglicht überhaupt erst den hohen Doppelboden. Das Ergebnis ist ein souveränes Fahrgefühl, vergleichbar eher mit einem Reisebus als mit einem kleineren Campervan.
Laika hat zudem an alle gängigen Assistenzsysteme gedacht. ESP, ABS und ASR sind an Bord, ebenso ein Hill Holder und eine Bergabfahrhilfe für sicheres Rangieren in den Bergen. Bei Seitenwind bleibt der Kreos dank Seitenwind-Assistent stabil in der Spur. Auch auf rutschigem Untergrund muss man nicht zittern: Die Traktion wird elektronisch optimiert (Traction+), sodass man auch mal einen feuchten Wiesenstellplatz stressfrei verlassen kann. Die großen Außenspiegel im Bus-Stil mit Weitwinkel und Heizung bieten zudem beste Sicht nach hinten und integrieren sogar die Radioantenne – clevere Details, die auf langen Fahrten den Unterschied machen.
Autarkie: Unabhängig unterwegs
Für leidenschaftliche Camper ist es wichtig, auch abseits von Campingplätzen einige Tage autark stehen zu können – der Laika Kreos H 5109 liefert hierfür gute Voraussetzungen. Mit knapp 200 Litern Frischwasser sowie großzügigen Abwasser- und Toiletten-Tanks sind nur selten Entsorgungsstopps notwendig. Durch den isolierten und beheizten Doppelboden bleiben Tanks und Leitungen selbst bei Frost funktionsfähig.
Die Heizanlage arbeitet auf Gas oder Landstrom und verfügt über einen Wärmetauscher, der sogar während der Fahrt die Motorwärme nutzt, um Wohnraum und Wasser zu beheizen. So kommt man nach einer langen Etappe direkt in ein warmes, gemütliches Heim auf Rädern. Optional lässt sich der Kreos H 5109 mit Solarmodulen und Lithium-Batterien aufrüsten, um abseits der Steckdose noch länger autark zu bleiben.
Fazit: Luxus auf Rädern für alle Jahreszeiten
Der Laika Kreos H 5109 zeigt eindrucksvoll, was modernes Wohnmobil-Design leisten kann. Italienische Eleganz trifft hier auf durchdachte Funktionalität – vom stilvollen Wohnraum über die umfangreiche Küchenausstattung bis hin zur winterfesten Technik. Besonders Camper, die ganzjährig unterwegs sind, werden die Vorzüge dieses Fahrzeugs zu schätzen wissen.
Natürlich bewegt sich der Kreos in der oberen Preisklasse (rund 180.000 Euro Startpreis), doch dafür erhält man ein Wohnmobil, in dem es an nichts Wesentlichem fehlt. Wer Wert auf individuelle Extras legt, muss bei Laika wie üblich in die Aufpreisliste schauen, denn nicht jeder Luxus ist serienmäßig. Insgesamt liefert der Kreos H 5109 genau das, was anspruchsvolle Camper erwarten: ein hochwertiges, gemütliches und zuverlässiges Basislager auf Rädern für Abenteuer bei jedem Wetter.
Bilder: Hersteller














