Masuria 780 TL – Vanlife ohne Kompromisse in Sachen Luxus

Werbung

Stellen Sie sich vor, Sie wachen an einem einsamen Seeufer auf, öffnen die Tür Ihres Campers und genießen die Stille – ohne auf Ihren gewohnten Komfort zu verzichten. Der Masuria 780 TL macht das möglich. Dieses teilintegrierte Luxus-Wohnmobil der jungen polnischen Marke Masuria vereint Abenteuerlust mit Fünf-Sterne-Komfort auf 7,5 Metern Länge. Die Marke stammt aus der malerischen Masuren-Region, bekannt für unberührte Natur und zahllose Seen. Genau dort hat man verstanden, wie sich Naturerlebnis und Luxus unter ein Dach bringen lassen. Für Camper, die auch unterwegs nicht auf Luxus verzichten wollen, ist der Masuria 780 TL ein Traum auf Rädern.

Werbung
Webasto vanlifemag

Luxus auf Rädern: Erster Eindruck

Von außen wirkt der Masuria 780 TL elegant und robust zugleich. Das Ford-Transit-Fahrerhaus fügt sich harmonisch an die Wohnkabine an, die mit glatten Seitenwänden, flächenbündigen Rahmenfenstern und lackierten Stoßfängern einen modernen Premium-Look zeigt. Schon der breite Einstieg durch die Aufbautür mit Fenster verrät: Hier wartet etwas Besonderes.

Werbung

Kaum an Bord, umfängt einen ein helles, großzügiges Wohnambiente. Edle Hölzer und hochwertige Polsterstoffe vermitteln das Gefühl einer Designer-Lounge. Nichts erinnert an spartanisches Camping – es duftet nach Leder, alles fühlt sich solide verarbeitet an. Der erste Eindruck: Hier wurde an nichts gespart, um Luxus auf Reisen greifbar zu machen.

Werbung

Fahrkomfort auf Ford-Transit-Basis

Auf der Straße überzeugt der Masuria 780 TL mit souveränem Fahrverhalten. Das Ford-Transit-Chassis mit langem Radstand und kurzem Hecküberhang verleiht dem 7,5-Meter-Mobil viel Stabilität – ob auf der Autobahn oder kurvigen Küstenstraßen, das Fahrzeug liegt ruhig und sicher. Der 2,0-Liter-Turbodiesel mit 155 PS bietet ausreichend Power, und mit Automatikgetriebe gleitet man entspannt dahin, beinahe wie in einem großen PKW.

Werbung

Moderne Assistenzsysteme wie adaptiver Tempomat und Spurhaltehilfe nehmen dem Fahrer Arbeit ab. Helle Bi-Xenon-Scheinwerfer mit Kurvenlicht erhellen die Nachtfahrten, bei Regen schalten sich die Scheibenwischer automatisch ein, und die beheizbare Frontscheibe erspart lästiges Eiskratzen. All diese Features machen auch lange Etappen angenehm und stressfrei.

Werbung

Hochwertige Materialien und Verarbeitung

Im Innenraum setzt Masuria auf beste Materialien und präzise Verarbeitung. Die Möbel werden in der hauseigenen Manufaktur gefertigt und sind mit kratzfesten, wasserresistenten Oberflächen versehen – ideal für den Dauergebrauch unterwegs. Alle Schubladen und Klappen besitzen Soft-Close-Einzüge und sichere Push-Lock-Verschlüsse. Hier klappert nichts, und auch auf ruppigen Straßen bleibt alles an seinem Platz.

Die Wände bestehen aus einer hochdämmenden Sandwich-Konstruktion mit PU-Schaumkern und GfK-Laminat, die Hitze, Kälte und Lärm zuverlässig abhält. Dieses durchdachte, holzfreie Aufbaukonzept untermauert Masuria mit einer 10-Jahres-Dichtigkeitsgarantie.

Werbung

Auch bei den Polstern und Bezügen wird nicht gespart: Feinstes Echtleder oder Alcantara stehen in mehreren Farbvarianten zur Wahl, handwerklich sauber verarbeitet und passend zum Möbeldesign. Man spürt an jedem Detail, dass hier Könner am Werk waren.

Werbung
relleumdesign

Wohnraum und Küche für Genießer

Der Wohnbereich präsentiert sich als echte Wohlfühl-Lounge. Um den großen Tisch gruppieren sich eine bequeme Sitzbank und die schwenkbaren Vordersitze, sodass bis zu vier Personen bequem Platz finden – perfekt für ein Dinner mit Freunden oder einen Spieleabend unterwegs. Abends taucht indirektes LED-Licht den Raum in wohnliche Atmosphäre, und alle Fenster verfügen über Verdunklungs- und Mückenrollos für Privatsphäre ohne Plagegeister.

Werbung

Gleich nebenan ist die Küche. Ein 133-Liter-Kompressorkühlschrank hält Lebensmittel und Getränke kühl, auf dem Zweiflamm-Gasherd (mit elektrischer Zündung) kocht man nahezu wie daheim, und das große Edelstahl-Spülbecken mit moderner Armatur erleichtert den Abwasch. Clevere Schränke und Schubladen bieten reichlich Platz für Geschirr, Pfannen und sogar Weingläser – nichts klappert während der Fahrt. So lässt sich selbst in der Wildnis ein Drei-Gänge-Menü zaubern und im stilvollen Essbereich mit Panoramablick genießen.

Schlafkomfort wie im Luxushotel

Im Heck wartet ein Schlafbereich wie in einer Hotelsuite. Zwei knapp zwei Meter lange Einzelbetten lassen sich im Handumdrehen zu einer Liegewiese von 1,95 x 2,18 m verbinden. So kann man getrennt schlafen oder die gesamte Fläche gemeinsam nutzen. Die hochwertigen Matratzen lassen einen wie auf Wolken schlafen. Eine Schiebetür trennt den Heckbereich als eigenes Schlafzimmer ab und sorgt für Ruhe und Privatsphäre. Über den Kissen spenden Leselampen angenehmes Licht für die Lektüre am Abend.

Unter den Betten bieten zwei große Schubladen reichlich Stauraum für Kleidung. Durch eine innere Klappe greift man sogar direkt in den Heckstauraum, um frische Sachen zu holen, ohne nach draußen zu müssen. Bei so viel Komfort vergisst man fast, dass man in einem Wohnmobil liegt – am liebsten würde man gar nicht mehr aufstehen.

Eigenes Wellness-Bad an Bord

Auch das Bad des Masuria 780 TL erfüllt höchste Ansprüche – eine richtige Wellness-Oase auf Rädern. Statt einer beengten Nasszelle gibt es einen separaten Duschraum und einen abgetrennten WC-Bereich. Die Duschkabine ist überraschend geräumig und hat eine eigene Tür sowie eine Dachluke für Licht und Entlüftung. Man kann hier bequem duschen, ohne dass einem ein Duschvorhang am Körper klebt. Gegenüber liegt der Waschraum mit Waschbecken, großem Spiegel und einer einfach zugänglichen Kassetten-Toilette. Mit ein paar Handgriffen lässt sich der Mittelgang sogar in einen praktischen Ankleideraum verwandeln.

Dank 135 Litern Frischwassertank und einem 10-Liter-Boiler sind auch ausgiebige Warmduschen drin. Kein Schlangestehen im Gemeinschaftsbad mehr – stattdessen genießt man seine heiße Dusche in aller Ruhe im eigenen Bad. Vanlife-Luxus pur.

Werbung

Autark und winterfest unterwegs

Luxus beim Vanlife heißt auch, unabhängig von Stromnetz und Wetter unterwegs zu sein. Der Masuria 780 TL ist dafür gerüstet. Ein 150-Watt-Solarpanel auf dem Dach lädt über einen MPPT-Regler tagsüber die 100-Ah-Bordbatterie. So laufen Beleuchtung, Kühlschrank & Co. auch abseits vom Campingplatz zuverlässig weiter.

Im Winter spielt der 780 TL erst recht seine Stärken aus. Die Truma Combi 6 Heizung mit Gebläse hält das Fahrzeug auch bei Frost warm, zumal die hochwertige Isolation die Wärme effektiv im Fahrzeug hält. Ein optionales Winterpaket umfasst einen beheizten Abwassertank, damit nichts einfriert. Optional hilft eine DuoControl-Anlage, die Gasflaschen automatisch umzuschalten – niemand muss mitten in der Nacht in die Kälte hinaus.

Und an heißen Tagen sorgt eine optionale Klimaanlage für angenehme Kühle im Wohnraum. Somit ist der 780 TL für jedes Wetter gerüstet – ohne dass man auf Luxus verzichten muss.

Fazit: Vanlife ohne Luxus-Verzicht

Hubbett im Wohnmobil
Das Hubbett im vorderen Bereich des Fahrzeugs.

Der Masuria 780 TL zeigt eindrucksvoll, dass Freiheit und Komfort auf Rädern harmonieren können. Er vereint hochwertige Verarbeitung, innovative Technik und höchsten Wohnkomfort zu einem luxuriösen Gesamtpaket. Natürlich hat so viel Reisekomfort seinen Preis – rund 87.000 Euro muss man investieren. Dafür bleibt der 780 TL unter der magischen 3,5-Tonnen-Grenze und darf mit normalem PKW-Führerschein gefahren werden.

Wer in Qualität investiert, wird mit einem Zuhause auf Rädern belohnt, das keine Wünsche offen lässt. Ob einsamer Strand oder kurvige Passstraße – im Masuria 780 TL genießt man das Leben unterwegs, ohne auf irgendetwas verzichten zu müssen. Vanlife und Luxus gehen hier Hand in Hand und machen jede Reise unvergesslich.

Bilder: Hersteller

Werbung
Werbung
Cookie Consent mit Real Cookie Banner