Hochzeit und dann im Campervan unterwegs.
Hochzeit und dann im Campervan unterwegs.

FLITTERWOCHEN IN DEN ALPEN

Von der Traumhochzeit auf die Piste

Werbung

Honeymoon im Luxusresort? Für Nadine Perks keine Option. Stattdessen begibt sich die Spitzen-Mountainbikerin nach der Traumhochzeit mit ihrem Mann auf Abenteuerreise im HYMER Free 600. Mit dem Campervan über die Alpen und dem Ziel: Zweisamkeit genießen, epische Momente in der Natur erleben – und ganz nebenbei eine Bronzemedaille gewinnen.

Werbung
Tolle Aussichten bei der Tour
Bei einer Tour mit dem Campervan über die Alpen sind Pässe mit Aussicht alltäglicher Genuß.

Nadine Perks findet ihre Leidenschaft im Cross-Country und gehört damit zur Elite der deutschen Mountainbikerinnen. Um ihre Flitterwochen und die anstehende deutsche Meisterschaft im MTB-Shorttrack zu kombinieren, erkundete sie mit ihrem Mann das Alpenland zwischen Italien und der Schweiz in einem Camper Van von HYMER. “Unser erstes Ziel war der Splügenpass”, erzählt die Sportlerin. “Von der Schweizer Seite kommend wussten wir schon, dass das nicht der leichteste Pass sein würde. Mit seinen engen Kurven ist er selbst für normale Pkws oft eine Herausforderung. Der HYMER Free 600 lässt sich aber super fahren und so meisterten wir den Pass problemlos!” Ehemann Nick und Nadine waren bis dato noch recht unerfahrene Camper. Sie erzählt uns von der Reise und dem Vanlife.

“Zuvor hatten wir uns schon erkundigt und herausgefunden, dass wir in Montespluga auf dem Parkplatz einen Zwischenstopp über Nacht einlegen konnten. Am nächsten Morgen wurden wir von Sonnenstrahlen geweckt und wir genossen unseren ersten Tag in absoluter Ruhe und Zweisamkeit. Der frische Duft von Kaffee und das selbst gemahlene Müsli waren der perfekte Start in den Tag.” Gut gestärkt ging es dann schon los zur ersten Tageswanderung. “Wir hatten unglaublich tolle Bedingungen und kamen aus dem Staunen nicht mehr raus. Wie schön zu wissen, dass am Ende der Tour ein kleines gemütliches Zuhause auf vier Rädern mit leckerem Essen und einmaliger Ruhe auf uns wartete!”

Stellplatz bei der Alpentour
Gemütliches Zuhause am Etappenziel.

“Da es auf dem Parkplatz sogar Frischwasser als auch die Möglichkeit der Grauwasserentleerung gab und der HYMER Free 600 ansonsten autark ist, nutzten wir die Gelegenheit, um noch ein paar weitere Tage dort zu verbringen. Wir genossen die Freiheit und Flexibiliät, spontan einfach so lange zu bleiben, wie wir wollten.”

Kochen in der HYMER-Küche

Gleich in der Nähe des idyllischen Bergdorfes gab es eine heimische Latteria. “Hier deckten wir uns mit regionalem Bergkäse und frischer Alpenbutter ein. Unser Lieblingsgericht sind Pizzocheri und wir wollten es uns natürlich nicht entgehen lassen, dieses Gericht mit den frischen Zutaten direkt aus der Region in unserer eigenen Fahrzeugküche zuzubereiten. Beim Spazierengehen konnten wir noch frischen Salbei finden und so stand der Zubereitung nichts mehr im Wege. Am Esstisch lässt sich alles gemütlich und ideal vorbereiten. Einmal die Pfanne auf dem Gasherd des HYMERs, geht die Zubereitung ganz schnell und schon bald lässt uns der aromatische und leckere Duft unserer Mahlzeit das Wasser im Mund zusammenlaufen. Wir waren positiv überrascht und haben es uns so richtig schmecken lassen.

Von Italien in die Schweiz

“Nach wunderschönen Tagen in Italien fuhren wir weiter in Richtung Schweiz. Über Chiavenna ging es über den Maloja-Pass zum nächsten idyllischen Örtchen – Maloja. Das sollte unsere nächste Basis für die kommenden Tage sein. Ein abgelegener Parkplatz gab uns erneut die Möglichkeit, das Bergszenario in kompletter Stille und Ruhe zu genießen. Direkt vom Camper aus ging es in die Berge und sogar in den Schnee. Gut zu wissen, dass wir eine Heizung haben und uns daher keine Sorgen um die Temperatur in unserem Camper Van nach der Rückkehr machen müssen.”

Stimmungsbild HYMER Free 600
Das ist Vanlife: Vom gemütlichen Campervan aus die Abendstimmung genießen.

Erfolgreicher Zwischenstopp

“Auch wenn wir zwar im absoluten Urlaubsmodus und gefühlt weit weg von allem waren, hatte ich trotzdem schon lange geplant, mein letztes Rennen der Saison in Titisee-Neustadt zu absolvieren. Beim Night-Race unter Flutlicht ging es um die Medaille und ich wollte mir diese Chance trotz Flitterwochen natürlich nicht entgehen lassen. Da das Reisen im HYMER so unkompliziert und entspannt ist, war die Anreise und der Zwischenstopp auch kein Problem. Im Gegenteil: Ich habe den Komfort, einen Camper zu haben, total zu schätzen gelernt und diese Reiseform für mich entdeckt.”

Flitterwochen in den Alpen 1
Basecamp beim Biken: Der HYMER Free 600.

“Vor allem die Wartezeiten zwischen Training, Warm-Up und Rennen konnte ich im Warmen verbringen und auch das Essen war einfach und schnell im Camper zubereitet. Ich fuhr auf den dritten Platz und sicherte mir damit die Bronzemedaille. Dass ich in unserem Camper Van direkt duschen konnte, war super praktisch, denn so konnte ich mich sogar noch vor der Siegerehrung schnell frisch machen. Danach fuhren wir so lange weiter bis wir müde waren. Dieser Luxus, einfach dann stoppen zu können, wenn einem danach ist, ist sehr wertvoll für mich und bietet mir vor allem nach Wettkämpfen die notwendige Flexibilität.”

Paar auf dem Gipfel
Erlebnisse beim Wandern und beim Fahren mit dem Campervan über die Alpen.

Schweizer Alpen

“Unser letzter Stopp war am Oberalppass oberhalb von Andermatt. Mir wurde bewusst, wie schnell dieser Ortswechsel dazu beigetragen hat, vom Rennmodus sofort wieder in den Urlaubsmodus umschalten zu können. Im Camper Van war bereits alles so gepackt und beladen, dass wir immer alles dabeihatten und uns nicht umorganisieren mussten. So wurde das Bike im Handumdrehen wieder verstaut und die Wandersachen wurden herausgeholt. Der durchdachte Stauraum mit vielen Schränken, Stauraumklappen und Schubladen ist wirklich praktisch und stellt ein wahres Platzwunder dar – auch wenn das auf den ersten Blick nicht erkennbar ist. Am Nachmittag genossen wir einfach nur die Aussicht vom Camper und die besondere Stimmung mit dem Sonnenlicht.”

Malerischer Stellplatz
Tolle Stimmung im Sonnenlicht.

Tolle Momente

“Diese kleinen Momente sind unglaublich wertvoll und ich bin dankbar, dass wir die Möglichkeit hatten, einfach dort zu parken, wo das Licht am schönsten und die Stimmung am tollsten war – und wo die Sonnenstrahlen am stimmungsvollsten in unseren HYMER schienen. Die Aussicht vom Bett aus vor dem Schlafen war gigantisch und definitiv nicht alltäglich. Heim ging es dann über den Bregenzerwald, Balderschwang und den Riedbergpass. Da wir schon immer gerne mal auf dem Berg zum Sonnenaufgang sein wollten, nutzten wir die Chance nun auf dem Riedbergpass zu übernachten, um so am nächsten Morgen noch vor den ersten Sonnenstrahlen am Gipfelkreuz zu sein. Durch das Übernachten im Camper konnten wir länger schlafen, da wir ja bereits am Ausgangspunkt der Tour waren. So ging es noch bei Dunkelheit los und pünktlich zum Sonnenaufgang waren wir oben und konnten das Spektakel genießen.”

Mit dem Campervan über die Alpen

“Wir werden diese besondere und ruhige Zeit im Camper vermissen und sind unglaublich glücklich, dass wir uns für diese besondere Art der Flitterwochen entschieden haben. Diese Zeit zu zweit war sehr besonders und hat uns auch geholfen, all die tollen Momente der Hochzeit zu realisieren und Revue passieren zu lassen. Kein Hotel hätte uns diese Zweisamkeit geben können und die Möglichkeit so flexibel und frei reisen zu können war unbeschreiblich wertvoll. Alles in allem ein mehr als perfekter Trip, den wir sicher nie vergessen und immer in schönster Erinnerung behalten werden.”

HYMER Free 600
Optimaler Begleiter für eine Alpentour: der HYMER Free 600.

Text & Fotos: Nadine Perks / HYMER

Cookie Consent mit Real Cookie Banner