Mit dem Wohnmobil an die Ostsee
SONY DSC

Mit dem Wohnmobil an die Ostsee

Werbung

Deutschland als Reiseland ist schön. Es gibt viele wunderbare Regionen, in denen man Urlaub machen kann. Wir sind mit dem Wohnmobil an die Ostsee gefahren. Wobei das Wohnmobil in dem Fall ein Pickup-Camper mit Wohnkabine ist.

Werbung

Mit dem Wohnmobil an die Ostsee

Geplant war ursprünglich ungefähr die halbe Strecke zu fahren und dann einen Stopp einzulegen. Da ich lange Fahrten gewohnt bin und es irgendwann nur noch 150 Kilometer bis Hamburg waren und es von da ja auch nicht mehr so weit nach Rostock ist und dann, na ja – den Rest reißen wir auch noch ab – stehen wir ziemlich mitten in der Nacht in Zingst am Meer. Ab in die Falle und ausschlafen.

Wir sind auf einem Platz gelandet, der von Surfern frequentiert ist und an dem es ein ziemlich cooles Strandcafé im Low-Budget-Stil gibt. Frühstück bei Wind, aber mit Sonne und Surfer-Videos auf dem Großbildschirm. Danach an den Strand und Seele baumeln lassen. Auch wenn das Wetter eher „schattig“ ist.

Schlechtes Wetter auf unserer Reise mit dem Wohnmobil an die Ostsee
Das Wetter an der Ostsee ist bei unserem Besuch leider regnerisch.

Wir „siedeln“ dennoch um, da wir mit meinem Schwiegervater und seiner Lebensgefährtin, die zu der Zeit ein Appartement in Prerow gemietet hatten, verabredet sind. Unser Quartier schlagen wir in Pruchten auf.

Das Wetter an der Ostsee ist regnerisch

Das Wetter ist in diesen Tagen leider etwas durchwachsen. Es regnet viel, aber wir sind ja nicht aus Zucker. Außerdem kann man ja eine Plane vor die Wohnkabine spannen und somit steht man nicht gleich im Regen, wenn man das Fahrzeug verlässt.

Regen an der Ostsee
Eine Plane vor unserer Pickup-Kabine hält den Regen etwas ab.

Wir unternehmen einige Radtouren und sehen uns die Gegend an, lassen uns treiben, genießen Fischbrötchen oder Eis und trinken Kaffee direkt am Hafen. Und wenn das Wetter gar zu schlecht ist, dann bleiben wir Zuhause und lesen.

Spielen an der Ostsee
Wenn keine Kinder da sind, muss es ja irgendwer tun …

Wenn dann noch ein Spielplatz in der Nähe ist, dann hat auch das Kind im Manne was zu tun. Zum Glück ist der Aktionsradius begrenzt. Wer weiß, was ich sonst alles angestellt hätte.

Ab und zu gibt es aber auch Sonne

Aber es gibt ab und zu auch Tage mit Sonnenschein. Einen solchen Tag nutzen wir, fahren mit dem Fahrrad nach Zingst, sehen uns den Ort an, trinken einen Kaffee und fahren dann spontan – Fahrräder inklusive – mit dem Schiff nach Barth. Auch dort streifen wir durch den Ort und kaufen noch im Supermarkt Lebensmittel ein. Der Weg zurück nach Pruchten ist dann auch praktischerweise noch kürzer als von Zingst aus. Da wir vor der Reise lange nicht auf den Rädern gesessen haben, sind wir nicht böse.

Mit dem Wohnmobil an die Ostsee
Wir nehmen die Abkürzung mit dem Schiff.

Nach ein paar Tagen fahren wir mit unserem Wohnmobil weiter

Mit dem Wohnmobil an die Ostsee – Stralsund
Stralsund ist eine wunderschöne alte Hansestadt.

Auf unserer Hochzeitsreise, bei der wir auf Rügen waren, hatten wir für eine Nacht einen Zwischenstopp in Stralsund eingelegt und uns damals die Stadt nur kurz angesehen. Diese alte Hansestadt hat uns bei diesem Kurzbesuch so gut gefallen, dass wir beschlossen hatten irgendwann wieder dorthin zu fahren.

Also dann diesmal mit eigener Bleibe auf einem Wohnmobilstellplatz – als Exot unter den klassischen Wohnmobilen. Direkt an dem Stellplatz ist auch ein Caravan Händler, bei dem ich dann einen neuen Deckel für unser Porta Potty kaufen kann. Ich habe es nämlich ziemlich dämlich geschafft, unseren Deckel beim Entleeren mit in den Abfluss zu entsorgen – ja, ich weiß …

Der blaue Latex OP-Saal-Handschuh hat zwar gute Dienste als „Ersatzdeckel“ geleistet, aber ist dann doch keine Dauerlösung. Nun, ich scheine nicht als Einziger solche Heldentaten zu vollbringen. Dass diese Schraubdeckel gleich in ausreichender Anzahl in dem Laden vorhanden sind, spricht irgendwie beruhigende Bände.

Ab in die alte Hansestadt an der Ostsee

Nachdem die fehlende Hardware für das Wohnmobil also ergänzt ist, ist uns nach etwas Software. Da war doch auf dem großen Platz in Stralsund dieses Café mit diesem extrem leckeren Eiscafé …

Eiskaffee in Stralsund
Eiskaffee geht immer …

Irgendein besonderes Datum war zu der Zeit, in der wir in Stralsund sind … ach ja, ich hatte Geburtstag. Und weil man an so einem Tag ja was Besonderes machen soll, etwas was man sonst nicht macht, gehen wir ins Ozeaneum. Irgendwann mit 14 oder so wollte ich ja eigentlich Meeresforscher werden. Mein Idol war Jacques-Yves Cousteau, und ich hab die Bücher verschlungen. Irgendwann ist dieser Berufswunsch aber dann doch in Vergessenheit geraten. Das Meer fasziniert mich aber immer noch, und so war der Besuch natürlich nicht nur lehrreich, sondern auch überaus spannend.

Als Fazit können wir mal wieder nur bestätigen: Deutschland als Reiseland ist schön und hat viel zu bieten. Weitere Tipps für Reisen mit dem Wohnmobil findet ihr daher in unserer Rubrik Tour.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner