Offroad Camp in Schweden
Wir waren bereits zu besuch bei Familie Freyer. Es geht sher familär und zuverlässig zu. Nicht zu groß und dadurch wirklich ein Erlebnis.

Offroad Camp in Schweden – Interview

Interview mit den Auswanderer Martin und Katarina

Werbung

Die Reiseszene ist riesig. Kastenwagen, Overlander und riesige Reisemobile sind seit vielen Jahren im Trend und bilden eine große Gemeinschaft. Vanlifemag.de spricht mit den Köpfen dieser Szene, Menschen die etwas besonderes auf die Beine gestellt haben, einfach nur bekannt sind oder verrückte Dinge tun. Unsere neue Serie beginnt mit Martin und Katrina Freyer von offroadcamp.se. Die beiden Aussteiger betreiben ein selbstaufgebautes Offroad Camp in Schweden.

Werbung


vanlifemag.de:
Wie hat bei euch alles angefangen?

Martin: 2021 ist mein 25. Offroadjahr. Ich bin 43, was bedeutet, dass ich seit meinem 18. Geburtstag und dem Führerschein der Matsche, den Felsen und Flussdurchfahrten verfallen bin. Ein zweijähriger „Ausflug“ in die Rallye-Szene war auch dabei. Während meiner Rallye Zeit habe ich Katrina kennengelernt und sie hat schnell begriffen, dass ein Leben mit mir matschig und staubig wird. Mit der Geburt unseres ersten Kindes habe ich das Rallye-Fahren aufgegeben und es ist ruhiger in den Offroad-Adern geworden.

Martin und Katarina Freyer
Die beiden sympatischen Deutschend betreiben das Offroadcamp. Früher hieß es weiterweg.de, heute Offroadcamp.

Offroad Camp in Schweden als Möglichkeit für Kinder und Erwachsene

Katrina: Wer schonmal mit kleinen Kindern Urlaub gemacht hat, der weiß, das ist nicht wirklich Urlaub wie man ihn vorher gekannt hat. Es geht um die Kinder. Sind noch andere Kinder dabei, macht es das für die Eltern einfacher. So ist die Idee geboren, „Offroad Erlebnisreisen für Familien“ anzubieten. Der Name: weiterweg.de. Das hat super funktioniert und damals gab es nicht wirklich Veranstalter, die das schon angeboten haben. Schweden war da durch seine Familienfreundlichkeit immer schon im Fokus unserer Reisen. Wir haben zwei Jahre nach der Gründung der Reisefirma unsere Baufirma aufgegeben und damit den Schritt in die Professionalität als „Offroad“-Unternehmen gewagt. Die Firma hat sich entwickelt, Offroad-Reisen, Dachzelt- Vermietung und Verkauf, Zeltanhänger-Vermietung- und Verkauf, Fahrzeugumbauten in unserer eigenen Werkstatt, Campingshop, Offroadshop, Onlineshop, Offroad-Stammtisch, Offroad-Trainings, Offroad-Veranstaltungen und unser eigenes weiterweg.de Treffen. Alles lief zu gut, aber wir waren an einem Punkt, wo wir nur gearbeitet haben.

Arbeiten um zu Leben statt Leben um zu Arbeiten

Martin: Der Schlüsselsatz kam von Kati. „Wir arbeiten, um zu existieren und nicht um zu leben!“ Also haben wir überlegt. Angestellte, Expandieren und Teile der Leidenschaft aufgeben, oder zurückrudern und auf das besinnen, was wir wirklich möchten. Die Baufirma hat uns gelehrt, was es bedeutet, 10 Angestellte und deren Familien zu versorgen. Das wollten wir nicht noch einmal aufbauen. Also zurückrudern. Schweden war immer unser Liebling und hier konnten wir uns frei fühlen. Wir haben im November 2014 ein Grundstück im Wald gekauft. Hier war nix. Gar nix. Nur Bäume. Bei minus 25 Grad ist dann der Bagger angerückt und hat die Zufahrt zu unserem Offroadcamp gezaubert. Das Offroadcamp war geboren. 9 Jahre nach der Gründung unserer Firma. Wir wollten eine Art „Camp“ bauen, um von hier aus, unsere Reisen mit Gästen in den Norden von Schweden zu starten.
Katrina: Da sind wir wieder bei den Ideen! Seit 20 Jahren ist das unser Antrieb privat und mit unserer Firma. Wir haben immer gewagt, riskiert und ausprobiert. Meistens haben die Ideen funktioniert, manchmal nicht. Aber jetzt, 17 Jahre nach der Gründung unserer Firma weiterweg.de, jetzt offroadcamp.se, sitzen wir in unserem Offroadcamp, haben 8 Campingstellplätze, 5 feste Unterkünfte, bieten unter dem Label Nornäs_Racing UTV- und Schneemobiltouren an, machen Offroad Tagestouren mit unseren Campingästen und verkaufen Elchburger.
Wir machen das zu zweit, nur wir, keine Angestellten und das ist genau das, was wir wollten. Wir leben zusammen, arbeiten zusammen und uns geht es sehr gut hier in Schweden. Wir leben ein schönes Leben in unserem eigenen Paradies.

Die Zukunft des Offroad Camp in Schweden

vanlifemag.de:

Was plant ihr für die Zukunft?

Beide: Wir sind angekommen. Unser Konzept hat sich entwickelt und wir schleifen nur noch daran. Vorerst haben die Ideen etwas Pause und wir wollen das genießen, was wir aufgebaut haben. Klar gibt es immer kleinere Projekte, aber vorerst… naja, da gibt es noch was in der Pipeline.

Steckbrief:

Name: Katrina und Martin Freyer
Alter: 42 und 43
Beruf: Kati: Eventmanagerin/ Martin: Heizungsbauer, Fachkraft für barrierefreies Bauen, lizensierter Fahrzeugvermieter in Schweden, diplomierter Schneemobilguide in Schweden, Mechaniker und alles was sein muss
Offroaderfahrung seit wann: 1996
Seit wann in Schweden: 2014
Genaue Adresse des Camps: Fjärdtjärnsvägen 15, 78069 Sörsjön/ Nornäs, Dalarna Schweden, N61°24´48.18“, E13°12´36.92“

Fotos: offroadcamp.se und Martin Zink

Cookie Consent mit Real Cookie Banner