Petromax Neuheiten 2025 im ersten Test

Petromax Neuheiten 2025 im ersten Test

Werbung

Sie sind schon eine ganze Weile zu haben, nun haben wir sie uns kommen lassen, um sie auszuprobieren. Die Petromax Neuheiten 2025 im ersten Test bei vanlifemag.de. Wie gut sind sie und warum sollte man sie haben?

Werbung

Die Feuertonne Pyron – die perfekte Tonne für das Lagerfeuer

Petromax Feuertonne Pyron im Text
Die Feuertonne Pyron haben wir schon 2024 getestet und für gut befunden.

Nein, sie ist natürlich nicht neu. Wir haben sie schon 2024 getestet und waren überzeugt davon. Denn in ihr lässt sich nicht nur sicher, sondern auch nahezu rauchfrei Feuer machen. Seit unserem ersten Test haben wir sie mittlerweile ziemlich oft benutzt. Grade wenn die Abende kühler werden, ist ein Lagerfeuer willkommen. 2025 hat Petromax nun einiges an Zubehör herausgebracht, das die Feuertonne Pyron sinnvoll ergänzt. Schauen wir uns also an, um was es sich dabei handelt.

Werbung

Der Petromax Deckel für die Feuertonne Pyron

Petromax Deckel für Feuertonne Pyron

Den Anfang macht ein Deckel für die Feuertonne. Gleich vorweg: Er ist nicht dafür gedacht, um auf das noch brennende Feuer oder die Glut gesetzt zu werden! Vielmehr soll er nach Erkalten des Feuers vor herumfliegender Asche und das Innere der Tonne vor Regen schützen. Dazu wird er einfach über die Öffnung gestülpt und zentriert sich durch die eingepresste Rille selbst.

Werbung
Petromax Deckel für Feuertonne aufsetzen

Mit dem aufgelegten Deckel ist aber die Feuertonne Pyron nicht nur vor Regen oder gegen herausfliegende Asche geschützt, sie wird auch gleich noch zum praktischen Beistelltisch. Grade tagsüber, wenn man kein Feuer macht oder machen will, eine clevere Nutzungsmöglichkeit. Außerdem kann sie so zum Beispiel auch als zusätzliche Ablagefläche beim Kochen auf dem Gaskocher oder als Tisch für das Schachturnier oder die Skatrunde genutzt werden.

Werbung
Petromax Deckel für Pyron als Tisch

Doch es gibt noch eine dritte Möglichkeit den Deckel zu nutzen. Dazu dreht man ihn einfach herum und er wird zum Tablett. Durch den hohen Rand kann nichts herunterfallen und an den Buchenholzgriffen lässt es sich prima tragen. Unser Fazit: ein Produkt mit Dreifachnutzen. Top!

Werbung
Petromax Deckel für Pyron als Tablett

Die Petromax Tragegriffe für die Feuertonne Pyron und die Feuerschale Tyropit

Petromax Tragegriffe für Pyron und Tyropit

Über was die Feuertonne und die Feuerschale nicht verfügen, sind Griffe, um sie zu tragen. Grade wenn sie noch heiß sind, sollte man also nicht auf die Idee kommen sie umzustellen. Aber grade das will man vielleicht tun, wenn das Feuer spät am Abend ausgegangen ist und man ins Bett will. Schnell noch die Tonne wegstellen und dann ab in die Falle.

Werbung
Petromax Tragegriffe

Künftig kann man dafür die speziell für die beiden Feuerstellen entwickelten Tragegriffe verwenden. Sie haken oben, innen in die Löcher für die Rauchgas-Nachverbrennung ein und man hebt den Pyron oder den Tyropit einfach hoch und stellt ihn woanders hin. Doch auch hier gilt: Bitte nicht bei noch loderndem Feuer oder noch extrem heißer Glut!

Werbung
Petromax Feuertonne tragen

Verbrennungen sind dann nämlich vorprogrammiert. Am besten nutzt man die Griffe – wie den Deckel – nur bei erkalteter Feuerstelle. Ist die Tonne noch warm bis heiß, empfehlen wir zumindest ein paar dicke, feuerfeste Handschuhe, wie zum Beispiel die Petromax-Grillhandschuhe.

Werbung
relleumdesign

Das Petromax Universalkreuz für Feuerstellen

Petromax Universalkreuz für Feuerstellen

Den Pyron oder den Tyropit auch zum Kochen nutzen? Kein Problem mit dem neuen Universalkreuz von Petromax. Damit lässt sich nämlich so ziemlich jede runde Feuerstelle in einen Kocher verwandeln. Einfach die beiden Teile zum Kreuz zusammenstecken und auf die Feuerstelle legen. Schon passen Töpfe unterschiedlicher Größe darauf.

Und mit dem Universalkreuz wird sogar ein klassischer Anzündkamin zur Kochstelle. Auf unseren alten Anzündkamin passt es zwar grundsätzlich auch drauf, verwendet man allerdings den Petromax-Anzündkamin, greifen die unten angebrachten Schlitze auf die Außenwand des Anzündkamins. So steht das Konstrukt dann sicherer als bei unsere Lösung.

Der neue Petromax Kazan

Kochen mit dem Kazan – das Internet überschlägt sich grade mit Rezepten und Videos dazu. Ganz klar, das Ding ist im Trend. Das hat man auch bei Petromax erkannt und als Ergänzung zu den Feuertöpfen einen Kazan mit acht Litern Fassungsvermögen herausgebracht. Und ganz klar: aus Gusseisen.

Petromax Kazan 8 Liter

Das Ding wiegt also einiges. Knappe 12 Kilo bringt der Topf mit seinen zentralasiatischen Wurzeln auf die Waage – ohne Inhalt. Dafür ist das Material beim Kochen nahezu unschlagbar. Denn es hält die Hitze für lange Zeit und gibt sie an die Speisen ab. Grade wenn Gerichte über einen längeren Zeitraum geschmort werden müssen ein echter Vorteil.

Werbung
Petromax Kazan auf Petromax Gastisch

Betreiben kann man den Petromax Kazan auf nahezu jeder Feuerstelle. Ob mit dem Universalkreuz auf dem Pyron oder dem Tyropit, auf dem Petromax-Gastisch oder auf dem Herd zu Hause, kein Problem. Da der Boden eben ist, steht der Petromax-Kazan auch auf glatten Herdplatten.

Und ganz klar: Wir werden am kommenden Wochenende darin kochen und anschließend darüber berichten. Seid also gespannt!

Werbung
Werbung
Werbung
Cookie Consent mit Real Cookie Banner