Pössl Roadstar XT – kompakter Abenteurer für zwei

Werbung

Der Pössl Roadstar XT Modelljahr 2025 ist ein Kastenwagen, der schon auf den ersten Blick Lust auf Reisen macht. Kein wuchtiger Teilintegrierter, kein klassischer Wohnwagen – sondern ein clever ausgebauter Van, der Alltagstauglichkeit mit Reisekomfort kombiniert. Gerade für Paare, die Abenteuer und Zweisamkeit suchen, bringt dieses Modell eine Menge spannender Details mit. Und weil Pössl seit Jahrzehnten ein Garant für praxisgerechte Grundrisse ist, lohnt sich ein genauerer Blick auf diesen Allrad-Kastenwagen mit Sternchen im Namen.

Werbung

Basis: Mercedes-Benz Sprinter als Fundament

Das Fundament des Roadstar XT ist der Mercedes-Benz Sprinter, hier in einer Version mit Allradantrieb und 190 PS starkem Turbodiesel. Für Paare, die auch abseits asphaltierter Straßen unterwegs sein wollen, ist das ein echter Vorteil. Der Sprinter gilt als robust, komfortabel und modern ausgestattet. Fahrerassistenzsysteme wie Spurhaltehilfe oder Abstandsregeltempomat sind verfügbar und erleichtern lange Strecken. Mit 5,93 Metern Länge bleibt der Roadstar XT zudem noch kompakt genug, um auch mal in der Stadt zu parken.

Typische Kastenwagen-Stärken

Ein Kastenwagen wie der Pössl Roadstar XT bringt naturgemäß Vorteile mit sich. Er ist wendig, im Alltag einsetzbar und gleichzeitig stabil genug für lange Reisen. Während große Wohnmobile schnell sperrig wirken, fährt sich der Roadstar XT fast wie ein etwas zu groß geratener Pkw. Paare, die zwischen Supermarkt und Stellplatz pendeln, werden das schätzen. Und wer gern spontane Abstecher macht, findet in der erhöhten Bodenfreiheit von rund 15 Zentimetern einen guten Partner. Feldwege oder Schotterstraßen sind so kein Hindernis.

Werbung

Innenraum: optimiert für Paare

Beim Betreten des Innenraums fällt sofort auf: Hier wurde an Paare gedacht. Statt der engen Zweiersitzbank im Wohnbereich setzt Pössl auf eine offene Lösung mit Einzelsitz. Dadurch entsteht ein breiter Gang, der das Raumgefühl spürbar verbessert. Fahrer- und Beifahrersitz lassen sich drehen und bilden zusammen mit dem Tisch eine gemütliche Sitzecke. Auch kleine Details wie helle Oberflächen und große Fenster tragen dazu bei, dass der Innenraum nicht gedrungen wirkt. Für zwei Personen ist das eine durchweg angenehme Lösung.

Das Bett als Highlight

Das besondere Detail im Roadstar XT ist das Heckbett. Es handelt sich um ein Querbett, das durch seitliche Ausbuchtungen verlängert wird. Pössl hat hier eine einfache, aber geniale Lösung gefunden. Mit den festen Verbreiterungen misst die Liegefläche rund zwei Meter Länge und 1,40 Meter Breite. Damit können auch größere Camper bequem schlafen, ohne sich diagonal legen zu müssen. Die Matratze liegt auf einem Tellerfeder-Unterbau, der für spürbaren Komfort sorgt. Dieses Bett macht den Unterschied – ein echtes Plus für Paare, die Wert auf erholsamen Schlaf legen.

Küche: groß gedacht im kleinen Raum

Die Küche befindet sich klassisch auf der rechten Seite hinter der Schiebetür. Mit einem 100-Liter-Kompressor-Kühlschrank setzt Pössl ein Ausrufezeichen in dieser Fahrzeugklasse. Dazu gibt es einen Zweiflammkocher, ein Edelstahlspülbecken und ausreichend Arbeitsfläche. Klappbare Erweiterungen sorgen dafür, dass selbst beim Kochen zu zweit noch Platz bleibt. Praktisch ist die Vielzahl an Schubladen mit Soft-Close, die für Ordnung sorgen. Für Paare, die gern unterwegs kochen, ist diese Küche ein Argument für den Roadstar XT.

Bad mit Lamellentür

Auf der linken Seite liegt das Bad – und hier zeigt sich ein pfiffiges Detail: Statt eines Duschvorhangs oder aufschwingender Tür kommt eine platzsparende Lamellentür zum Einsatz. Sie verwandelt den Raum in eine vollwertige Duschkabine. Mit rund 1,88 Metern Stehhöhe und einer ordentlichen Grundfläche bietet das Bad erstaunlich viel Komfort. Ein schwenkbares Waschbecken und eine Kassettentoilette komplettieren die Ausstattung. Für längere Reisen ist das Bad im Roadstar XT damit deutlich praktischer, als es die kompakten Maße zunächst vermuten lassen.

Werbung

Stauraum clever genutzt

Pössl hat sich beim Stauraum einiges einfallen lassen. Unter dem Bett gibt es Platz für Campingstühle, Boxen oder Sportgeräte. Die beiden Heckflügeltüren sind innen mit Staufächern ausgestattet, was sich als nützlich für Kleinteile erweist. Dazu kommen zahlreiche Oberschränke im Wohnbereich und Ablagen in den Türen. Insgesamt zeigt sich: Der Pössl Roadstar XT ist ein Fahrzeug, das es versteht, den vorhandenen Platz effizient zu nutzen. Paare können hier problemlos auch längere Touren planen, ohne an die Grenzen der Zuladung zu stoßen.

Werbung
relleumdesign

Energieversorgung und Autarkie

Ein wichtiges Thema für Camper ist die Unabhängigkeit. Der Roadstar XT bringt eine 185-Ah-Lithiumbatterie mit, optional sogar 370 Ah. Das reicht, um mehrere Tage ohne Landstrom unterwegs zu sein. Eine Dieselheizung sorgt zuverlässig für Wärme und spart Gasreserven. Frischwasser fasst der Tank bis zu 140 Liter, der Abwassertank liegt bei etwa 100 Litern. Damit ist der Roadstar XT prädestiniert für Paare, die gern frei stehen. Optional lässt sich eine Solaranlage aufs Dach setzen – noch ein Schritt Richtung Autarkie.

Werbung

Fahrgefühl und Alltagstauglichkeit

Auf der Straße überzeugt der Sprinter als Basis mit einem ausgewogenen Fahrgefühl. Trotz Allradantrieb bleibt der Komfort hoch, lange Etappen lassen sich entspannt bewältigen. Dank 3,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht genügt der normale Pkw-Führerschein. Mit knapp 6 Metern Länge ist das Fahrzeug auch im Alltag noch handlich genug. Einzig die Höhe von 3,10 Metern setzt Grenzen bei Parkhäusern – doch das ist ein Preis, den Paare für die Ausstattung gern zahlen.

Fazit: ein Van für zwei Welten

Der Pössl Roadstar XT ist ein Kastenwagen, der Paare glücklich macht. Er kombiniert die Alltagstauglichkeit eines kompakten Vans mit den Vorzügen eines vollwertigen Reisemobils. Besonders das durchdachte Heckbett sticht hervor und zeigt, wie ernst Pössl die Bedürfnisse von zwei Reisenden nimmt. Dazu kommen eine große Küche, ein cleveres Bad und viel Stauraum.

Für Paare, die Abenteuer suchen, aber auf Komfort nicht verzichten wollen, ist der Roadstar XT ein starker Kandidat.

Bilder: Hersteller

Werbung
Werbung
Cookie Consent mit Real Cookie Banner