Roadtrip im Winter: Dresden und die Sächsische Schweiz

Werbung

Wer denkt, Vanlife ist nur etwas für die warmen Sommermonate, der hat sich getäuscht. Bereits in unserem Artikel “Vanlife im Winter – 5 Tipps für Camping bei Kälte” haben wir erklärt, wie man sich für einen Roadtrip im Winter richtig ausstattet und worauf es zu achten gilt. Den Praxistest machte eine kleine Tour Richtung Dresden und in die Sächsische Schweiz. Unsere Highlights des Roadtrips stellen wir euch in diesem Beitrag vor.

Werbung

Tag 1: Fahrt nach Dresden & Stadtbesichtigung

Unsere Reise startet in der Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen. Im Winter hat man hier Glück und findet tolle Parkplätze in Stadtnähe an der Elbe. Auch die Übernachtung stellte hier kein Problem dar und es gab sogar ein paar wenige Camping-Nachbarn. Zu Fuß erreicht man die Stadt und kann seinen Rundgang in der Altstadt starten.

Sollte das Wetter nicht so richtig mitspielen, lohnt sich ein Besuch der Altmarkt-Galerie, wo man sich gegebenenfalls auch ein wenig aufwärmen kann. Weitere Highlights in Dresden sind die beeindruckende Frauenkirche, der Dresdner Zwinger und die Semperoper.

Aus Insiderkreisen bekamen wir einen Tipp für ein tolles Café zum Brunchen oder Kaffeetrinken am Nachmittag. Das Café Milchmädchen ist auf jeden Fall einen Besuch wert (eine Vorabreservierung ist hier empfehlenswert).

Tag 2 auf unserem Roadtrip im Winter: Radebeul & Moritzburg

Nach einer Nacht in Dresden geht die Fahrt weiter Richtung Radebeul. Die idyllische Kreisstadt befindet sich etwas weiter nördlich und ist bekannt für ihre tollen Weinberge und herausragenden Weingüter. Vom markanten Radebeuler Spitzhaus hat man einen atemberaubenden Blick auf die Stadt. Daneben befindet sich der Bismarckturm und die Spitzhaustreppe, die durch die Weinberge führt.

Ein weiteres Highlight in der Gegend ist die historische Lößnitzgrundbahn. Die Schmalspurbahn verkehrt zwischen Radebeul Ost und Radeburg. Eine Fahrt ist ein echtes Highlight! Wir entschieden uns für einen Ausflug nach Moritzburg. Etwa eine halbe Stunde dauert die Fahrt und wird von den einmaligen Geräuschen einer Dampfeisenbahn begleitet.

In Moritzburg angekommen besichtigten wir das Schloss Moritzburg, welches u.a. durch den Weihnachtskultfilm „3 Haselnüsse für Aschenbrödel“ bekannt ist. In den Wintermonaten gibt es in den Räumen des Schlosses auch eine entsprechende Ausstellung zum Film – für Märchenliebhaber genau das Richtige! 🙂

Danach fuhren wir mit der Lößnitzgrundbahn wieder zurück zum Bahnhof Radebeul Ost und suchten uns einen Stellplatz für die Nacht in Stadtnähe.

Tag 3: Roadtrip durch die Säschische Schweiz

Wir fuhren weiter in die Sächsische Schweiz und erkundeten diese beeindruckende Landschaft auf einem kurzen Wanderung entlang des Malerweges. Ausgangspunkt unserer Wandertour ist der Ort Rathewalde, wo wir auch gut parkenn konnten. Von hier aus führt die Strecke Richtung Kurort Rathen an der Elbe und zur Basteibrücke. Die Landschaft war leicht schneebedeckt und sah traumhaft aus. Perfektes Wanderwetter und sehr viel weniger Touristen als im Sommer. Absolute Empfehlung!

Cookie Consent mit Real Cookie Banner