Vor kurzem haben wir den „Lux“ von Linda und Hanjo Kaminski vorgestellt, einen Pickup mit Eigenbau-Wohnkabine. Doch klar, der Toyota Hilux ist auch eine prima Basis für einen 4×4-Camper mit Dachzelt. Wir haben uns den japanischen Lastesel von Horntools näher angesehen, denn er ist mit allem ausgestattet, was man zum Campen braucht.
Geländewagen von Toyota – weltweit zuverlässig
Dass die Geländewagen von Toyota einen nahezu legendären Ruf als zuverlässige und unkaputtbare Offroader genießen, braucht man eigentlich nicht mehr erwähnen. Dass der Hilux in vielen Ländern der Pickup der Wahl ist, auch nicht. Wir tun es trotzdem, denn der Horntools-Hilux packt noch einiges obendrauf und wird damit zum absolut geländegängigen Reise-Pickup. Und damit meinen wir nicht nur das Dachzelt. Denn die Offroad-Spezialisten aus Dornbirn in Österreich haben den Lux mit so ziemlich allem ausgestattet, was die Regale des eigenen Lagers hergeben.
Nun, da wir schon oben angefangen haben, machen wir von dort aus einfach weiter und arbeiten uns nach unten durch. Unter dem Dachträger ist das Horntools-Rack montiert. Die Plattform des Racks ragt über die Fahrerkabine hinaus. Gut so, denn dadurch passt das große, über zwei Meter lange Horntools-Dachzelt problemlos drauf. Aufgeklappt ergibt sich eine Liegefläche von 234 x 220 Zentimetern. Kingsize-Format.
Viel Platz unter dem Rack auf der Ladefläche
Durch das Rack bleibt unter dem Zelt ausreichend Höhe für jede Menge Gepäck und Ausrüstung. In der abschließbaren Staubox sind zum Beispiel die Elektrik und ein Kompressor untergebracht. Ein separater Drucklufttank sitzt dahinter. Die großen Kunststoff-Staukisten stehen auf einem Auszug und lassen sich herausziehen.
Unter der Dachplattform ist eine Seilwinde montiert, mir der sich schwere Lasten auf die Pritsche ziehen lassen. Für ein Reisefahrzeug eigentlich nicht nötig, aber Horntools zeigt mit dem Umbau eben, was alles möglich ist. Das Dachzelt absetzen und den Pickup zum Beipiel als Fahrzeug für die Jagd zu nutzen, wäre durchaus eine weitere Einsatzmöglichkeit. Vorne sind an und unter der Dachplattform zusätzliche LED-Bars montiert. Hinten sorgen noch zwei LED-Scheinwerfer für Helligkeit.
Die Dachplattform des 4×4-Campers mit Dachzelt birgt ein Geheimnis
Sie sind neben den beiden abschließbaren Klappen montiert. Die Dachplattform birgt nämlich ein Geheimnis, das man von vorne oder der Seite nicht sieht: zusätzlichen Stauraum. Hier lässt sich noch allerlei verstauen, was wasser- und staubdicht transportiert werden muss. Und weil man vielleicht auch mal noch mehr Ausrüstung oder zusätzliche Benzinkanister mitnehmen muss, lässt sich seitlich am Rack ebenfalls noch eine ganze Menge befestigen und unterbringen. Und zu guter Letzt ist da noch die seitliche Markise, die eine Fläche von zwei mal 2,5 Metern überspannt. Genug Platz also, um darunter zu sitzen oder zu kochen.
Weiter geht´s dann unter der Pritsche. Ein Pedders-Fahrwerk sorgt für rund 50 Millimeter mehr Höhe, Spurplatten für je 20 Millimeter mehr Breite an den Achsen. Dass an den Achs-Enden Reifen mit grobstolligerem Profil ihren Dienst verrichten, versteht sich von selbst. In diesem Fall stammen sie von BF-Goodrich, haben ein AT-Profil, bleiben aber in der Seriengröße.
Die Seiten der Karosserie werden vom Horntools-Rockslider Lapis vor Beschädigungen durch Felsen, Baumstümpfe oder sonstige Hindernisse, die bei Kontakt nicht nachgeben, geschützt. Eine absolut sinnvolle Investition, wenn man mit seinen 4×4-Camper ins heftigere Geräde will, um dahin zu kommen, wo andere garantiert nicht hinterherkommen und man die Welt für sich hat.
Toyota Hilux als 4×4-Camper mit Dachzelt
Derart gut gerüstet dürfte der Horntools-Hilux im Gelände ziemlich weit kommen. Und wenn mal doch nicht, hilft die Horntools-4,3-Tonnen-Winde Alpha 9.9 weiter. Sie ist mit dem Horntools-Windenanbausatz unter der Frontstoßstange und hinter der Frontabdeckung montiert. Das 30-Meter-Kuststoffseil kann mit einer maximalen Zuggeschwindigkeit von 15 Metern pro Minute aufgespult werden. Gut, in der Praxis dürfte dieser Wert meist niedriger liegen. Aber da man mit dem Lux wohl kaum eine Trophy, bei der es auf Geschwindigkeit ankommt, bestreiten wird, spielt das eine ziemlich nebensächliche Rolle.
Mit all diesen Umbauten hat der Pickup mit dem eingangs erwähten Nymbus der Unverwüstlichkeit dann endgültig das Zeug zum Pickup der Wahl zu werden. Denn so eignet er sich sowohl als Jagdwagen fürs Revier als auch als Handwerkerfahrzeug, vor allem aber als 4×4-Camper mit Dachzelt.
Klar, ein Küchenmodul und eine Kühlbox fehlen bei dem Horntools-Hilux noch. Aber das ist kein Wunder, denn diese Dinge sind bei den 4×4-Spezialisten aus Österreich nicht im Sortiment. Dafür aber eben alles andere, was man zum Campen benötigt – von der Markise über Campingstühle (hier geht es zu unserem Test), Campingtische, Campinglampen bis hin zu Organizern oder Reisetaschen. Und einen Auszug für Kühlboxen gibt es ebenfalls.
Bis zum 7. Septemer 2025 gewährt Horntools in seinem End of Season Sale übrigens bis zu 50 Prozent Rabatt auf ausgewählte Produkte. Wer also die Anschaffung eines Dachzelts, einer Markise, von Dachträger- und Camping-Zubehör oder zusätzlicher LED-Beleuchtung plant, der sollte schnell sein und sich die Angebote ansehen. Denn es gilt: nur solange der Vorrat reicht.