Das Jahr 2025 ist grade einmal halb rum, und die neuen Modelle für das kommende Jahr werden schon vorgestellt. Eine Neuheit für 2026 ist der Urban Camper „Explr“ von Crosscamp. Ein voll alltagstauglicher Minicamper, der ziemlich vielseitig ist. Wir haben ihn uns angesehen und eine erste Runde damit gedreht.
Minicamper – die alltagstauglichen Allrounder zum niedrigen Preis
Minicamper erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Und das nicht nur bei jungen Leuten, die grade angefangen haben ihr erstes eigenes Geld zu verdienen. Auch die, die jung geblieben sind, haben an dem Gedanken wie früher loszuziehen Gefallen gefunden. Abgesehen davon lässt sich mit einen Urban- oder Minicamper nicht nur einiges an Geld für die Reisekasse sparen, das Fahrzeug leistet auch als Daily-Driver gute Dienste. Sei es, ob man sich nur ein Fahrzeug leisten kann – oder eben nur will: Ein Minicamper ist ein echtes Multitalent.
Neuheit 2026 – Urban Camper „Explr“ von Crosscamp
Das gilt umso mehr für den neuen Urban Camper „Explr“, den Crosscamp, eine Tochtermarke von Dethleffs, jetzt vorgestellt hat. Denn der Minicamper, der auf Basis eines Opel oder eines Peugeot erhältlich sein wird, hat ein paar Asse im Ärmel. Klar, Klapp-Schlafdach, Küchenblock, Kühlbox und zum weiteren Doppelbett umbaubare Rücksitzbank sind standard. Auch Stauraum ist vorhanden und die textilen Schränke, die im Bereich der hinteren Seitenfenster angebracht sind, sind keine echte Neuheit.
Neu ist dagegen die Möglichkeit, den kleinen Camper auch als Siebensitzer mit dritter Sitzreihe nutzen zu können. Oder als kleinen Transporter – komplett ohne hintere Sitzbänke und ohne Küchenblock, dafür mit viel Platz für sperriges Transportgut. Und das lässt sich nicht nur durch die Heckklappe, sondern auch über die beiden seitlichen Schiebetüren ein- und wieder ausladen. Perfekt oder?
Wer sich mit dem Thema Wohnmobilzulassung etwas auskennt, wird jetzt vielleicht sagen, dass es grade damit ein Problem gibt. Denn sobald die fest installierte Kochgelegenheit – hier ein Zweiflamm-Gaskocher – herausgenommen wird, erlischt die Wohnmobilzulassung. Aber daran hat man bei Crosscamp gedacht. Denn unter dem Beifahrersitz befindet sich auf einem Auszug ein weiterer Kocher, der mit 230-Volt betrieben wird. Er ist fest installiert und sorgt dafür, dass das Fahrzeug technisch weiter ein Wohnmobil bleibt. Denn das Bett im Aufstelldach bleibt ja ebenfalls an Ort un Stelle. Wie clever ist das denn?
Der herausgenommene Küchenblock lässt sich übrigens auch komplett draußen betreiben. Inklusive Waschbecken und Zweiflamm-Gaskocher. Das Geheimnis dafür verbrigt sich hinter dem rechten Rücklicht. Das wird nämlich einfach zur Seite gklappt und es kommen Wasser- und Gasanschluss zum Vorschein. Noch so eine geniale Idee der Crosscamp-Ingenieure. Denn so muss man keinen extra Kocher und auch keine mobile Campingküche mitführen. Um draußen zu kochen, wird einfach der vorhandene Küchenblock nach draußen gestellt.
Eine erste Sprtztour mit dem neuen Urban Camper von Crosscamp
Aber natürlich wollen wir wissen, wie sich der kleine Opel-Camper auf Basis des Zafira fährt. Also rein in die Kiste und den Zündschlüssel gedre… … ach ne, heute geht das ja auf Knopfdruck. Also Start-Stop-Knopf gedrückt und los gehts. Die Automatik wird übrigens auch nicht mehr per großen Schalthebel eingelegt, sondern über eine kleine Schaltwippe. Direkt daneben ein Schalter, mit dem man den Drive-Mode wählen kann.
Also zwischen dem Verhalten der vorderen Antriebsräder auf verschiedenen Untergründen. Zur Verfügung stehen die Stufen Normal, Sand, Schlamm und Schnee. Die Option Schnee ist im Winter hilfreich, die Optionen Sand und Schlamm auf Campingplätzen oder dem sandigen Parkplatz am Strand – und falls man nach Dänemark in den Urlaub fährt, auch am Strand selbst. Bei allen drei Zusatz-Modi erfolgt ein gezielter Bremseingriff, wenn eines der beiden Vorderräder anfängt durchzudrehen. Dadurch wird die Traktion wieder hergestellt und es geht weiter.
Doch wir sind jetzt auf der Straße unterwegs und geben dem Opel mal kurz die Sporen. Wow, da geht richtig was vorwärts. Klar, ein Sportwagen ist er nicht, aber die Beschleunigung ist wirklich beachtlich. In den Kurven fährt er sich sicher und lässt sich leicht lenken. Im Stadtverkehr muss man sich dank der Automatik keine Gedanken um Kupplung-Treten und in den Gängen-Herumrühren machen. Der Automat richtet es zuverlässig. Kurz gesagt: Den neuen Urban Camper Explr von Crosscamp zu fahren macht richtig Spaß.
Urban Camper Explr von Crosscamp – Preis und Fazit
Kommen wir zum fast Wichtigsten, dem Preis. Der liegt bei ganz, ganz knappen 50.000 Euro. Und das ist für einen komplett ausgestatteten und sinvoll durchdachten Minicamper eine echte Ansage. Denn es können nicht nur vier Personen plus Gepäck mitfahren, sie können auch alle im Fahrzeug übernachten – zwei im Klapp-Schlafdach, zwei unten auf der zum Bett umgebauten Rückbank. Und im Alltag lassen sich die Kids zur Schule oder ins Schwimmbad fahren, man fährt damit zur Arbeit oder zum Einkaufen, mit sechs Freunden zum Auswärtsspiel des örtlichen Fußballvereins oder holt mal eben den neuen Kühlschrank oder das Sofa ab. Ein echtes Multitalent eben.