Ahorn Camp Van 550 – kompakter Alleskönner fürs Vanlife

Werbung

Mit dem Ahorn Camp Van 550 präsentiert der deutsche Hersteller einen nur 5,57 Meter kurzen Kastenwagen, der dennoch eine erstaunlich vollständige Camping-Ausstattung bietet. Dieser Campervan basiert auf dem Renault Master und richtet sich vor allem an Paare. Dank vier Sitz- und bis zu drei Schlafplätzen ist er jedoch flexibel genug, um auch mal mit Kind oder Freunden auf Tour zu gehen. Trotz der kompakten Maße muss man auf kaum etwas verzichten. Vom gemütlichen Doppelbett im Heck bis zur vollausgestatteten Küche und einer praktischen Nasszelle ist alles an Bord, was Vanlife-Enthusiasten für Abenteuer vom Wochenendausflug bis zur langen Reise benötigen.

Werbung

Ausstattung

Der Van 550 bietet eine umfangreiche Bordausstattung. Die Küchenzeile ist modern gestaltet und verfügt über einen 2-Flammen-Gaskocher mit Glasabdeckung sowie ein eingelassenes Edelstahl-Spülbecken. Ein Highlight ist der 70-Liter-Kompressorkühlschrank, der von innen und außen zugänglich ist – ideal, um unter der Markise schnell ein gekühltes Getränk zu greifen. Das Bad vereint Toilette, Dusche und ein klappbares Waschbecken auf engstem Raum und erfüllt alle Grundbedürfnisse. Für behagliche Atmosphäre sorgen eine vollständige LED-Innenbeleuchtung mit indirekter Ambientebeleuchtung. Ein digitales Bedienpanel mit Touchscreen ermöglicht zudem die bequeme Kontrolle der Bordtechnik – von den Lichtern bis zur Heizungssteuerung.

Werbung

Raumnutzung

Trotz seiner kurzen Außenlänge ist der Innenraum des Van 550 geschickt aufgeteilt. Vorne entsteht durch drehbare Fahrerhaussitze in Kombination mit einer Zweier-Sitzbank und dem klappbaren Esstisch eine gemütliche Vierer-Sitzgruppe. Mittig sind Küche und Bad gegenüberliegend eingebaut, während sich im Heck das fest installierte Doppelbett befindet – ein klassischer Grundriss, der hier konsequent auf den kleinen Raum optimiert wurde. Alle wichtigen Wohnbereiche finden so Platz, ohne einander zu beeinträchtigen. Zwei Dachluken und helles LED-Licht lassen den Innenraum zudem offen und freundlich wirken, wodurch das subjektive Raumgefühl größer ausfällt.

Werbung

Stauraumlösungen

Auch beim Stauraum zeigt sich der Ahorn Van 550 durchdacht. Unter dem Heckbett befindet sich ein großzügiges Staufach, das über die Hecktüren zugänglich ist. Hier lassen sich Campingmöbel, Sportausrüstung oder andere sperrige Gegenstände problemlos unterbringen. Ein Kleiderschrank mit Kleiderstange kann durch ein herausnehmbares Bodenbrett auch lange Kleidung aufnehmen. Zusätzlich bieten Oberschränke und Fächer in Küche und Wohnbereich Platz für Geschirr, Vorräte und persönliche Dinge. Alle Schubladen und Klappen sind mit sicheren Verriegelungen ausgestattet, damit während der Fahrt nichts aufspringt. Insgesamt nutzt der Van 550 jeden Winkel effizient aus und bietet überraschend viel Stauraum für Gepäck.

Werbung

Autarkiemöglichkeiten

Für autarkes Camping abseits von Campingplätzen bringt der Van 550 eine solide Bordtechnik mit. Frisch- und Abwassertank fassen jeweils etwa 100 Liter, was mehrere Tage unabhängiges Campen erlaubt. Die Energieversorgung läuft über eine Aufbaubatterie; optional lässt sie sich durch eine Lithium-Version mit doppelter Kapazität und Smartphone-Überwachung aufrüsten. Ein 11-kg-Gasvorrat steht für den Kocher (und ggf. eine optionale Gasheizung) zur Verfügung. Die serienmäßige Truma Combi 4 Dieselheizung mit Boiler nutzt den Fahrzeug-Dieseltank und macht den Camper unabhängig von externer Gasversorgung. Dank sparsamer LED-Lampen und effizientem Kompressorkühlschrank hält die Batterie auch ohne Stromanschluss lange durch. Insgesamt ist der Ahorn 550 für kurze wie auch etwas längere Offgrid-Trips gut gerüstet.

Werbung

Schlafkomfort

Im Heck bietet das festinstallierte Doppelbett (ca. 191 × 136 cm) auf Lattenrost mit hochwertiger Kaltschaummatratze einen gemütlichen Schlafplatz für zwei Personen. Zwei Leselampen über dem Bett erlauben abends entspanntes Lesen. Für eine dritte Person lässt sich die Sitzgruppe optional zu einem kleinen Notbett umbauen – diese Lösung ist jedoch eher für ein Kind oder kurze Nächte gedacht. Insgesamt schläft es sich zu zweit sehr komfortabel im Van 550, während ein dritter Schlafplatz nur bei Bedarf und mit Abstrichen genutzt wird.

Werbung

Wintertauglichkeit

Auch für Wintercamping ist der Van 550 vorbereitet. Die Truma Combi-Heizung (wahlweise Diesel oder Gas) leistet rund 4 kW und hält den Innenraum auch bei Minusgraden warm; zugleich liefert der integrierte Boiler heißes Wasser für Dusche und Küche. Isolierte Rahmenfenster mit Doppelverglasung reduzieren Wärmeverluste im Fahrerhaus und Wohnbereich. Zum Kälteschutz gehören zudem Thermomatten für die Frontscheiben und Vorhänge für die Wohnraumfenster, um Kältebrücken zu minimieren. Ein Frostwächterventil schützt die Wasseranlage, indem es bei drohender Unterkühlung automatisch entleert. Zwar fehlt ein Doppelboden, doch dank dieser Ausstattung ist Wintercamping im Van 550 gut machbar, wenn man umsichtig vorgeht.

Werbung

Alltagstauglichkeit

Durch seine kompakten Abmessungen erweist sich der Van 550 auch im Alltag als angenehm handlich. Mit 5,57 m Länge und 2,07 m Breite passt er in viele Parklücken und lässt sich auch auf engen Straßen gut manövrieren. Das Fahrgefühl im Renault Master ist trotz Camper-Ausbau ähnlich wie in einem PKW, und der 135-PS-Motor mit 6-Gang-Schaltung bietet ausreichend Leistung bei moderatem Verbrauch. Mit 3,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht darf das Fahrzeug mit Führerschein Klasse B gefahren werden. Auch im Alltag zeigt sich der Van 550 vielseitig. Die vier Sitzplätze taugen für den normalen Personentransport, und im Heckstauraum lassen sich Einkäufe oder Umzugskisten befördern.

Werbung
relleumdesign

Besondere Features

Der Ahorn Van 550 bietet einige bemerkenswerte Extras. So wird etwa durch die drehbaren Vordersitze und den klappbaren Tisch eine vollwertige Sitzecke geschaffen, die den Wohnraum optimal ausnutzt. Praktisch ist auch die optionale Fliegengitter-Tür für den Einstieg, die an warmen Tagen frische Luft hereinlässt und Insekten fernhält. Das Bad verfügt über eine ausklappbare Trennwand, welche den Duschbereich beim Duschen vom WC separiert. Ebenfalls an Bord ist indirekte Beleuchtung für ein stimmungsvolles Ambiente am Abend und ein zentrales Touch-Bedienpanel zur Steuerung aller Funktionen.

Unterm Strich erhält man mit dem Ahorn Camp Van 550 (Modell 2024) ein sehr gelungenes Gesamtpaket aus Flexibilität, Komfort und Alltagstauglichkeit für das Vanlife.

Bilder: Hersteller

Werbung
Werbung
Cookie Consent mit Real Cookie Banner