Crosscamp Adventurer 541 – Basislager für Outdoor-Abenteurer

Werbung

Freitagabend auf dem Parkplatz am Bergtrail: ein CROSSCAMP ADVENTURER 541 (kurz ADVTR 541) fährt vor und zwei Kletterer steigen aus. In diesem Moment wird klar, wie genial dieses Fahrzeug als Basislager für Outdoor-Trips ist. Der kompakte Campervan bietet auf nur 5,41 Metern Länge alles, was man für ein Wochenende voller Mountainbiken, Klettern und Trailrunning brauche – und das, ohne auf Komfort zu verzichten. Und ein bisschen stolz sieht er dabei auch noch aus, wie er da steht – bereit fürs nächste Abenteuer.

Werbung

Kompakt in der Stadt, groß in der Freiheit

Der CROSSCAMP ADVTR 541 basiert auf dem Opel Movano (wahlweise Fiat Ducato) und bleibt mit 5,41 m Länge schön handlich. Stadtverkehr und Parkplatzsuche? Kein Problem – er passt in die meisten Parklücken und fühlt sich im Alltag nicht wie ein träges Wohnmobil an. Mit gut 2 Metern Breite und 2,65 m Höhe ist er zwar kein Tiefgaragenfreund, aber normale Parkplätze und Supermarkt-Parkdecks meistert er locker. Gleichzeitig bietet der Van dank etwa 1,90 m Innenstehhöhe echtes Wohnraumgefühl. Man kann drinnen aufrecht stehen und auch mal die Kletterjacke bequem anziehen, bevor es raus in die Natur geht.

Werbung

Flexibles Raumwunder mit 14 Varianten

Das Herzstück des CROSSCAMP ADVENTURER 541 ist sein flexibles Innenraumkonzept. Statt eines fest verbauten Betts im Heck gibt es hier ein klappbares Schlafsofa hinter dem Fahrer, das tagsüber an die Seitenwand geklappt wird. Mit ein paar Handgriffen wird daraus abends ein gemütliches Doppelbett (ca. 1,88 × 1,33 m). Durch diese clevere Anordnung bleibt der hintere Teil des Vans frei für anderes: mal ist dort eine provisorische Dusche aufgebaut, mal dient er als Kleiderschrank oder als großer Laderaum.

Werbung

Platz für Bike, Board und Co.

Für sportlich aktive Vanlifer ist Stauraum Gold wert. Hier spielt der ADVTR 541 seine Stärken aus. Ist das Schlafsofa hochgeklappt oder ausgebaut, entsteht eine großzügige Ladefläche. Zwei Mountainbikes bekomme ich problemlos hinein. Dank Verzurrösen im Boden und Schienen an den Wänden lässt sich alles sicher fixieren, vom Bike bis zum Surfbrett. Praktisch: Den flexiblen Kleiderschrank und sogar die tragbare Toilette kann man bei Bedarf daheimlassen, um noch mehr Raum für sperriges Sportgerät zu schaffen. So wird der Camper in Minuten vom gemütlichen Zuhause zum Transporter für Abenteuer-Ausrüstung.

Werbung

Gemütliche Couch und Panorama-Schlafplatz

Nach einem langen Klettertag gibt es nichts Schöneres, als sich im Van auf die Couch zu werfen. Im CROSSCAMP wird die Sitzbank blitzschnell zur Lounge: Fahrer- und Beifahrersitz drehen sich um und zusammen mit dem Schlafsofa entsteht eine richtige Sitzecke. Ein Tisch mit drei Beinen – clever an der Rückwand verstaut – dient drinnen als Ess- oder Schreibtisch und lässt sich ebenso gut draußen nutzen. Und die Nachtruhe? Kein Problem: Das ausgeklappte Schlafsofa bietet zwei Personen Platz. Wer zu viert unterwegs ist oder gern oben schläft, bestellt das optionale Aufstelldach mit Bett (ca. 2,09 × 1,43 m). So werden laue Sommernächte unterm Sternenhimmel möglich. Oder man verzieht sich ins „Dachgeschoss“, wenn unten alles mit Sportausrüstung beladen ist.

Kochen drinnen und draußen

Outdoor-Sport macht hungrig, und der CROSSCAMP ADVTR 541 sorgt dafür, dass man nicht von Müsliriegeln leben muss. Die Küche ist zweigeteilt. Ein Modul mit Zwei-Flammen-Gaskocher und Spüle sitzt an der Schiebetür und lässt sich komplett herausnehmen. So koche ich meinen Morgenkaffee auch mal draußen. Der Clou: Im Innenraum bleibt dennoch eine Kochnische. Denn ein zweites Modul – mit fest eingebautem 70-Liter-Kühlschrank und Stauraum – ist dauerhaft an Bord.

Das Frischwasser kommt aus einem 10-Liter-Kanister. Wer länger autark stehen will, packt einfach ein paar zusätzliche Wasserflaschen ein. Kochen im oder am Van macht richtig Laune – vor allem, wenn der Duft des Abendessens durch die offene Schiebetür weht und die Schuhe draußen trocknen.

Werbung

Frisch machen im mobilen Bad

Nach einem matschigen Trailrun gibt’s im CROSSCAMP ADVTR 541 eine clevere Duschlösung. Im Heck kann bei Bedarf eine textile Duschkabine eingehängt werden. Mit wenigen Handgriffen hat man einen Vorhang und eine Bodenwanne befestigt und eine Außendusche sorgt für Wasser von oben. Auch ans stille Örtchen ist gedacht: In einer Heckbox steckt ein ausziehbares Porta-Potti. Ein Vorhang schafft etwas Privatsphäre. Dann kann man seiner Sitzung nachgehen – und hinterher verschwindet das Örtchen wieder unauffällig in der Box. Diese minimalistische Badlösung spart Platz und ist Gold wert, wenn man nachts im Nirgendwo doch mal muss.

Werbung
relleumdesign

Energie für unterwegs

Damit im Outdoor-Camp das Licht nicht ausgeht, besitzt der ADVTR 541 eine 95-Ah-Bordbatterie. CROSSCAMP bietet außerdem ein optionales Lithium-Energiesystem mit modularen Batterien – damit soll der Van bis zu fünf Tage ohne Landstrom auskommen. Ein Batterie-Monitor hilft dabei, den Überblick zu behalten. Geheizt wird übrigens per 2-kW-Dieselheizung – perfekt, um nasse Klamotten zu trocknen oder nach einer Winterwanderung die steifen Glieder aufzuwärmen. Der Gasvorrat (eine 2,8-kg-Flasche) ist ausschließlich fürs Kochen da, so hält man es länger autark aus. Und die LED-Innenbeleuchtung ist dimmbar – für romantische Abende im Van oder um müde Augen zu schonen.

Werbung

Fahrspaß ohne Allrad

Auf der Straße fährt sich der CROSSCAMP erstaunlich unkompliziert. Unter der Haube werkelt ein 2,2-Liter-Turbodiesel mit 140 PS (optional 180 PS). Genug, um auch mit vollgepacktem Van zügig über die Autobahn zu cruisen oder den Pass zum Klettergebiet zu meistern. Die Lenkung ist leichtgängig und der Wendekreis überraschend klein – fast wie bei einem Pkw. Dank optionaler 8-Gang-Automatik rollt man entspannt dahin und genießt die Aussicht.

Nur im tiefen Matsch oder Schnee stößt der Frontantrieb an Grenzen – hier vermisst man dann doch Allrad. Für die meisten Anfahrten zu Trailheads reicht es aber. Mit dem 90-Liter-Tank und rund 8–10 Litern Verbrauch auf 100 km sind auch längere Abstecher abseits der Zivilisation drin, ohne dass gleich die nächste Tankstelle winken muss.

Fazit: Ein Van für alle Fälle

Der CROSSCAMP ADVENTURER 541 erweist sich als echter Allrounder für aktive Camper – kein reines Werbeversprechen, sondern ein durchdachtes Fahrzeug. Die Kombination aus kompakter Größe und maximaler Multifunktionalität ist einzigartig: heute Familienkutsche, morgen Bike-Shuttle, übermorgen gemütliches Zuhause am Seeufer. Günstig ist er nicht – rund 52.000 € Startpreis plus Extras muss man mindestens investieren. Doch dafür bekommt man ein mobiles Basislager, das jeden Tag aufs Neue genau das sein kann, was man gerade braucht.

Für mich als Outdoor-Fan ist der CROSSCAMP ADVTR 541 damit ein nahezu perfekter Begleiter – einer, der Lust macht, sofort wieder aufzubrechen und das nächste Abenteuer zu suchen.

Bilder: Hersteller

Werbung
Werbung
Werbung
Cookie Consent mit Real Cookie Banner