Einhell TE-VC 18 Li Solo im Test – saubere Sache im Wohnwagen

Werbung

Die Sonne brennt, der Badesee lockt – doch im Wohnwagen breitet sich derweil eine kleine Sandwüste aus. Krümel vom Frühstück, getrocknete Matschflecken vom Wanderschuh und Hundehaare erzählen von den Abenteuern der letzten Tage. Camper wissen: Sauberkeit auf kleinem Raum ist eine Herausforderung. Hier kommt ein kleiner roter Helfer ins Spiel. Im Praxistest zeigt der Einhell TE-VC 18 Li Solo, ein kompakter Akku-Nass-Trockensauger, dass Sauberkeit auch im Campingurlaub kein Luxus sein muss.

Werbung

Krümelchaos im Camping-Alltag

Beim Campen sammelt sich Schmutz in Windeseile an. Nach dem Strandbesuch liegt feiner Sand im Eingangsbereich des Wohnwagens, die Kinder hinterlassen Kekskrümel in den Polstern, und beim Kochen im Vorzelt geht auch mal etwas daneben. Ein herkömmlicher Besen stößt hier schnell an seine Grenzen – vor allem bei feinem Staub in Ritzen oder auf Teppichböden. Genau für dieses Szenario wurde der Einhell TE-VC 18 Li Solo zum Test eingeladen: Kann der kabellose Sauger das Camping-Chaos bändigen?

Werbung

Kompakter Retter in Rot

Der erste Eindruck des Einhell-Saugers: klein, leicht und robust. Mit einem Gewicht von unter einem Kilogramm (ohne Akku) liegt er angenehm in der Hand. Das markante Rot-Schwarz-Design fällt sofort auf, aber wichtiger ist, was drin steckt. Als Teil der Power X-Change Familie nutzt der Einhell TE-VC 18 Li Solo die gleichen 18-Volt-Akkus wie viele andere Einhell-Geräte. Das bedeutet: Wer bereits Akku-Werkzeuge dieses Systems besitzt, kann deren Stromspender auch in diesem Sauger verwenden – unterwegs im Wohnwagen ein unschätzbarer Vorteil. Kein Kabel, keine Steckdose nötig – dieser kleine Retter ist überall einsatzbereit.

Werbung

Saugkraft und Leistung überzeugen

Natürlich stellt man sich die Frage, ob ein derart kompaktes Gerät genug Power hat, um den Wohnwagen gründlich zu reinigen. Im Test zeigte sich schnell: Die Saugkraft des Einhell TE-VC 18 Li Solo überrascht positiv. Krümel, Staub und sogar hereingetragener Sand wurden mühelos aufgesaugt. Auch auf Teppichvorlegern oder Polstern zeigte der Sauger eine solide Leistung – er nahm Hundehaare und Fusseln zuverlässig auf. Zwar reicht ein Akku-Handstaubsauger nicht an die Wucht eines großen Bodenstaubsaugers heran, doch für typische Camping-Verschmutzungen ist er absolut ausreichend.

Werbung

Düsen für jede Ecke

Ein großer Pluspunkt sind die mitgelieferten Düsen und Zubehörteile. Der Einhell TE-VC 18 Li Solo kommt mit drei Aufsätzen: einer Bodendüse für glatte Flächen, einer Polsterdüse für Sitzpolster und Matratzen sowie einer schmalen Fugendüse für enge Zwischenräume. Im Wohnwagen mit seinen verwinkelten Stauräumen und Ecken ist besonders die Fugendüse Gold wert – sie erreicht Krümel aus der hintersten Ritze, etwa zwischen den Sitzen oder unter Schränken. Mit dem 46,5 cm langen Verlängerungsrohr lässt sich der Handstaubsauger sogar als Bodenstaubsauger einsetzen, um bequem den Wohnwagenboden abzusaugen, ohne sich dauernd bücken zu müssen. Dabei können nicht benötigte Düsen praktisch am Rohr geparkt werden, sodass sie stets griffbereit sind.

Leichtgewicht mit Komfort

In engen Wohnwagen-Gängen und beim Reinigen über Kopf (z.B. der Vorhangschiene) zeigt sich der Vorteil des geringen Gewichts. Der Akku-Sauger wiegt selbst mit eingesetztem Akku nur rund 1,2 kg und schont damit Handgelenk und Rücken. Die Konstruktion ist gut ausbalanciert, und der Softgrip-Handgriff sorgt für einen sicheren, bequemen Halt auch bei längeren Putzaktionen. Es ist erfrischend, dass man durch das kabellose Design buchstäblich um die Möbel herumtanzen kann – kein Kabel, das hängen bleibt, kein Umstecken an verschiedene Steckdosen nötig. So wird die Wohnwagen-Reinigung fast zum körperlichen Workout, nur deutlich angenehmer.

Werbung
Wohnmobil richtig finanzieren

Nasssaugfunktion für kleine Missgeschicke

Ein Campingurlaub verläuft selten ganz ohne Malheurs. Umso besser, dass der Einhell TE-VC 18 Li Solo nicht nur trockenen Schmutz, sondern auch Flüssigkeiten aufsaugen kann. Im Test durfte ein umgekippter Kaffeebecher auf dem Klapptisch direkt als Übungsaufgabe herhalten. Der kleine Sauger meisterte die Pfütze mit Bravour – ein kurzer Schlürfer und die Flüssigkeit war im 540 ml fassenden Auffangbehälter verschwunden. Wichtig: Für das Nasssaugen muss kein Beutel eingesetzt werden, was den Vorgang unkompliziert macht. Natürlich stößt das Gerät mengenmäßig irgendwann an Grenzen (einen ganzen umgekippten Eimer Wasser sollte man ihm nicht zumuten), aber für kleine Missgeschicke im Camper-Alltag erweist sich diese Funktion als echter Retter.

Werbung

Angenehm leise im Betrieb

Camping ist Entspannung – da möchte niemand vom Dröhnen eines Staubsaugers gestört werden. Erfreulicherweise arbeitet der Einhell-Sauger überraschend leise. Im Wohnwagen hallt nichts unangenehm wider, und ein Gespräch nebenbei ist weiterhin möglich, während gesaugt wird. Im Vergleich zu manch anderem Akku-Staubsauger – oder gar einem 230V-Gerät – klingt der Einhell TE-VC 18 Li Solo fast sanft. Das macht ihn zum rücksichtsvollen Mitbewohner auf dem Campingplatz. Morgens schnell die Brötchenkrümel wegsaugen, ohne gleich den halben Zeltplatz aufzuwecken? Kein Problem.

Werbung
relleumdesign

Ausdauer dank austauschbarem Akku

Gerade für Camper ohne permanente Stromversorgung ist die Akkulaufzeit entscheidend. Im Test schaffte der Sauger mit einem 2,0 Ah-Akku rund 15 Minuten Dauerbetrieb – genug, um einen mittelgroßen Wohnwagen gründlich durchzusaugen. Wer längere Einsätze plant oder einen Familien-Van voller Sandkörner reinigen will, kann auf einen stärkeren Akku upgraden. Mit einem 4,0 Ah oder 5,2 Ah Akku sind sogar über 30 Minuten am Stück möglich. Praktisch: Die Akkus laden zügig wieder auf. Mit einem Ersatzakku geht dem Sauger unterwegs nie die Puste aus. Somit ist der Einhell TE-VC 18 Li Solo für einen mehrwöchigen Roadtrip bestens gerüstet – selbst abseits von Steckdosen.

Werbung

Praxis-Check im Wohnwagen

Theorie und technische Daten sind das eine, aber wie fühlt sich der kleine Sauger im realen Camper-Leben an? Kurz gesagt: Er wird schnell vom unscheinbaren Werkzeug zum unverzichtbaren Reisebegleiter. Im Praxiseinsatz zeigte sich, wie vielseitig der Einhell TE-VC 18 Li Solo tatsächlich ist. Morgens verschwinden die Sandhäufchen unterm Vorzeltteppich im Nu. Selbst nach einem regnerischen Hundespaziergang, wenn Pfotenabdrücke und Spritzwasser im Eingangsbereich drohen, macht der Sauger kurzen Prozess damit. Dabei zaubert das Gerät ein Lächeln ins Gesicht: Es ist befriedigend zu sehen, wie schnell der Wohnwagen wieder in neuem Glanz erstrahlt – fast so, als hätte es das Chaos nie gegeben.

Fazit: Kleiner Sauger, große Leistung

Der Einhell TE-VC 18 Li Solo erweist sich im Camping-Test als echter Glücksgriff. Er kombiniert kompakte Maße und geringes Gewicht mit überzeugender Saugleistung und durchdachten Funktionen. Besonders die flexible Akku-Technologie und die Nasssaugfunktion machen ihn zum vielseitigen Helfer für unterwegs. Natürlich ersetzt er keinen großen Industriestaubsauger – massenhaft Tierhaare oder Extremschmutz bringen ihn an Grenzen.

Doch dafür ist er auch nicht gedacht. Im mobilen Alltag eines Wohnwagen-Urlaubs spielt dieser handliche Nass-Trockensauger seine Stärken voll aus. Er ist leicht, leise, stets einsatzbereit und erreicht jeden Winkel. Ein kleines Kraftpaket, das den Camper-Alltag enorm erleichtert und sogar etwas Spaß in die Putzroutine bringt. Der Staubsauger kostet derzeit knapp 45 Euro ohne Akku.

Werbung
Werbung
Werbung
Cookie Consent mit Real Cookie Banner