Forest River IBEX 16MBH – Amerika auf Achse mit XXL-Format

Werbung

Der Forest River IBEX 16MBH ist kein gewöhnlicher Wohnanhänger – zumindest nicht aus europäischer Sicht. In den USA hingegen gilt dieser „Travel Trailer“ als kompakter Alleskönner für Familien auf Roadtrip. Schon beim ersten Anblick wird klar: Hier rollt ein Stück amerikanischer Campingkultur auf uns zu. Breite Straßen, endlose Highways und großzügige Campingplätze sind sein Zuhause. Der IBEX 16MBH lädt dazu ein, die USA auf Achse zu erkunden – mit allem Komfort, der unterwegs nötig ist, und einer Prise amerikanischem Größenwahn, die man mit einem Augenzwinkern betrachten darf.

Werbung

Roadtrips, Nationalparks und grenzenlose Campingfreiheit

In den Weiten Nordamerikas fühlt sich der Forest River IBEX 16MBH pudelwohl. Ob legendäre Route 66 oder entlegene Schotterpiste im Nationalforst – dieser Camper ist für Abenteuer gebaut. In den Nationalparks der USA, von Yosemite bis Zion, passt er dank moderater Länge von rund 6,5 Metern noch auf viele Campgrounds, wo größere RVs oft draußen bleiben müssen. Die Campingkultur in den Staaten zelebriert Freiheit und Komfort: Man fährt mit dem IBEX 16MBH ins Backcountry, stellt sich an einen Fluss in Montana oder an den Rand des Grand Canyon und genießt die Unabhängigkeit. Dank umfangreicher Ausstattung wird selbst abseits der Zivilisation das Campen zum gemütlichen Erlebnis, ohne gleich Verzicht üben zu müssen.

Werbung

Technische Features für die große Tour

Was macht den Forest River IBEX 16MBH so attraktiv für lange Reisen? Ein Blick auf die technische Ausstattung gibt Antworten. Dieser Wohnwagen bringt eine robuste Bauweise mit: Leichte Azdel-Verbundstoffplatten in den Wänden statt Sperrholz, dazu ein voll begehbares PVC-Dach – langlebig und ideal, um mal aufs Dach zu klettern und die Aussicht zu genießen (oder die Solarpanels vom Wüstenstaub zu befreien). Der Rahmen besteht aus Aluminium, was Gewicht spart und Rost keine Chance gibt.

Werbung

Mit knapp 33 cm Bodenfreiheit und All-Terrain-Reifen meistert der IBEX auch holprige Pisten, die in so manch abgelegenen Nationalpark-Campgrounds hinführen. Seine „Extended Season“-Fähigkeiten verdankt er einem isolierten Unterboden und beheizbaren Abwassertanks. So trotzt er auch kühleren Nächten in den Rocky Mountains, während Insassen es gemütlich warm haben.

Wenn Amerikaner „Beast Mode“ sagen

Ein besonderes Detail – und herrlich amerikanisch im Namen – ist der optionale Beast Mode. Nein, hier geht’s nicht um wilde Tiere, sondern um ein Ausstattungspaket, das den IBEX 16MBH wirklich zum Offroad-Champion macht. Dazu gehört eine unabhängige Einzelradaufhängung von CURT, die dem Anhänger erlaubt, über Stock und Stein zu gleiten, wo europäische Wohnwagen längst kapitulieren würden. Außerdem wird die Solaranlage auf satte 400 Watt erweitert und ein kräftiger 2.000-Watt-Wechselrichter eingebaut. Übersetzt heißt das: Mehr Strom, mehr Freiheit. Selbst ohne Campingstrom kann man Kaffeemaschine oder Laptop betreiben – theoretisch auch den Mixer für den Margaritas-Sundowner in der Wüste.

Beast Mode bedeutet: Dieser Trailer zuckt nicht mal mit der Achse, wenn der Asphalt endet. Für europäische Augen mag das übertrieben erscheinen, aber in den USA heißt das schlicht: Freiheit, jeden noch so entlegenen Traumplatz zu erreichen.

Werbung
Wohnmobil richtig finanzieren

Komfort wie Zuhause auf Rädern

Tritt man ein, staunt man, wie viel Komfort auf knapp 20 Quadratmetern möglich ist. Der Forest River IBEX 16MBH bringt praktisch alles mit, was man aus amerikanischen Wohnungen kennt. Eine Klimaanlage mit 15.000 BTU kühlt bei Wüstenhitze das Innere auf Kühlschranktemperatur herunter – während europäische Camper meist höchstens mit einem Ventilator wedeln.

Werbung

Apropos Kühlschrank: Hier ist ein großzügiges Exemplar an Bord, das genügend Proviant für ausgedehnte Roadtrips fasst. Die Küche bietet einen Gasherd mit zwei Flammen und selbstverständlich eine Mikrowelle, oft sogar als Kombi-Ofen mit Heißluftfunktion – perfekt, um unterwegs fix eine Pizza aufzubacken.

Werbung
relleumdesign

Sogar an den Haushalt wurde gedacht. Ein eingebautes Zentralstaubsauger-System hilft, Wüstenstaub und Sand von den Canyon-Wanderungen schnell aus dem Trailer zu befördern (ja, richtig gelesen – dieser Camper hat einen Staubsauger an Bord!). Insgesamt fühlt man sich im IBEX fast wie in einem schicken Tiny House: alles da, nur eben mobil.

Werbung

Aus europäischer Sicht: ein Riese auf Achsen

Europäer schütteln beim Anblick des Forest River IBEX 16MBH vielleicht ungläubig den Kopf. In einer Campingwelt, wo ein VW-Bus als geräumig gilt, wirkt dieser amerikanische Trailer gigantisch. Mit etwa 2,44 Meter Außenbreite nimmt der IBEX auf schmalen Alpenstraßen die ganze Spur ein. In den USA sind solche Dimensionen normal, hierzulande bekäme man in mancher Altstadt-Kurve wohl Herzklopfen.

Auch das Gewicht ist respektabel: Leer um die 1,8 Tonnen und beladen an die 2,5 Tonnen. Einen solchen Anhänger zieht man nicht mal eben mit dem Familienkombi. In Amerika spannt man einen kräftigen Pickup davor – Ford F-150 und Co. lassen grüßen – und ab geht’s über den Highway. Aus europäischer Perspektive wirkt der IBEX 16MBH daher fast schon überdimensioniert, doch genau dieser „Zu viel des Guten“-Charme macht ihn auch so faszinierend.

Auffälliges Design und Auftritt im Camp

Wer mit dem Forest River IBEX 16MBH auf US-Campgrounds rollt, erntet anerkennende Blicke. Aber nicht, weil er so groß wäre (da stehen oft noch deutlich größere Brummer herum), sondern wegen seines Offroad-Looks. Die Karosserie zieren knackige Grafiken und das Logo des Bergziegenbocks „Ibex“, Namenspatron dieses Modells. Große Geländereifen und ein hoher Stand verleihen ihm eine Abenteurer-Ausstrahlung, als könne er direkt ins Backcountry davonpreschen. Viele US-Camper kommen neugierig rüber. „Nice rig, what model is that?“ – ein typischer Gesprächseinstieg am Lagerfeuer.

Werbung

Der IBEX fällt auf, aber auf eine sympathisch „verrückte“ Art. Er ist das Schweizer Taschenmesser unter den Trailern – klein genug, um überall hinzukommen, aber vollgepackt mit Funktionen, die man ihm von außen vielleicht gar nicht ansieht.

Campingkultur: Unterschiede zwischen USA und Europa

Der Forest River IBEX 16MBH erzählt auch eine Geschichte zweier Campingkulturen. In den USA bedeutet Camping oft „Glamping“ – groß, bequem und mit möglichst vielen Annehmlichkeiten. Man genießt den Sundowner im Campingstuhl vor dem Trailer, die elektrische Markise ausgefahren und vielleicht den Grill am außen montierten Kochfeld angefeuert. Ja, viele Modelle wie der IBEX haben außen eine kleine Küche oder zumindest einen Klapptisch mit Grill, damit drinnen die Kochgerüche bleiben können, wo sie hingehören – draußen. In Europa dagegen zwängt man sich eher ins Vorzelt oder kocht auf dem Gaskocher im Freien, weil drinnen kaum Platz ist.

Werbung

Amerikaner nutzen auch gern Generatoren oder große Solaranlagen, um autark zu bleiben – entsprechend hat der IBEX serienmäßig ein Solarpanel an Bord und eine fette Batterie im Gepäck. Europäische Camper setzen häufiger auf minimalistische Technik, da Stellplätze dichter gesät und Stromanschlüsse fast überall vorhanden sind. Zwei Welten, ein Hobby: unterwegs sein. Und der IBEX 16MBH zeigt eindrucksvoll, wie unterschiedlich die Lösungen ausfallen können.

Platzwunder durch clevere Details

Trotz seiner für europäische Verhältnisse wuchtigen Maße glänzt der IBEX 16MBH mit raumsparenden Ideen. Ein Highlight ist das Multifunktions-Mobiliar. Der Wohnbereich verwandelt sich dank Murphy-Bett im Handumdrehen. Tagsüber sitzt man auf einem bequemen Sofa – abends zieht man mit einem Griff ein vollwertiges Queen-Size-Bett heraus. So wird kein Platz verschwendet, und man muss dennoch nicht auf eine große Schlaffläche verzichten. Zusätzlich gibt es Stockbetten für die Kinder (oder mutige Erwachsene), die geschickt im Heck untergebracht sind.

Stauraum findet sich in jeder Ecke: Hängeschränke, ein Pantry-Schrank für Vorräte und sogar ein Auszug für Schuhe oder Werkzeug – durchdacht bis ins Detail. Selbst ein „Panoramic Front Window“ ist vorhanden. Ein riesiges Frontfenster über dem Bett, durch das man nachts die Sterne beobachten kann. Solche Details machen den Unterschied. Der Forest River IBEX 16MBH mag äußerlich robust auftreten, innen ist er ein cleveres Raumwunder, das jeden Zentimeter nutzt.

Fazit: Fernweh im XXL-Format mit Augenzwinkern

Zusammengefasst verkörpert der Forest River IBEX 16MBH das Beste der amerikanischen Roadtrip-Tradition – aus europäischer Sicht gewürzt mit einer Prise Wahnsinn. Er ist Camper, Chalet und Expeditionsfahrzeug in einem. Für Reisen in den USA bietet er die perfekte Mischung aus Komfort und Offgrid-Tauglichkeit. Man kann wochenlang durch die Wildnis cruisen, ohne auf heiße Dusche oder kaltes Bier verzichten zu müssen. Europäer mögen über seine Größe und Ausstattung staunen, doch genau das macht ihn so spannend. Dieses Modell zeigt, wie unterschiedlich die Liebe zum Campen gelebt wird.

Mit einem zwinkernden Auge betrachtet, ist der Forest River IBEX 16MBH ein fahrendes Sinnbild amerikanischer „Größer ist besser“-Mentalität – und zugleich ein Traum für alle, die mit dem eigenen Zuhause auf Rädern wirklich überall hinwollen. In diesem Sinne: Wheels up und ab ins Abenteuer. Der IBEX wartet schon – egal ob im Yosemite Valley oder vielleicht eines Tages doch auf einem europäischen Campingplatz, wo er garantiert der Star wäre.

Bilder: Hersteller

Werbung
Werbung
Cookie Consent mit Real Cookie Banner