DJ mit Mercedes GL in Afrika
Der GL ist umfangreich umgebaut, um in Afrika zu bestehen.

IM DACHZELT NACH AFRIKA

Patrick fährt mit seinem Mercedes und Dachzelt nach Afrika.

Werbung

Patrick ist mit seinem Eezi Awn Dachzelt unterwegs nach Afrika und legt dort Musik auf. Dazu nutzt er einen umgebauten Mercedes GL. Zwei Dinge, die diese Geschichte spannend machen.

Werbung

Aufwendiger Umbau für die Reise im Eezi Awn Dachzelt nach Afrika

Vielleicht typisch für Vanlifer: Buschranger LED-Scheinwerfer, Eezi-Awn-Dachzelt, 6 Tonnen Seilwinde. Untypisch für einen offroadigen Vanlifer: zwei Pioneer PLX 1000 Plattenspieler, Rane 72 Kanal Mixer und Dynacord PA System mit 3000 Watt! Doch in dieser Geschichte kommen all diese Ein- und Umbauten zusammen. Machen manche Details wie die Seilwinde den GL zum ernst zu nehmenden Offroad-Vanlifer, machen die weiteren Einbauten ihn zur rollenden Musicbox. Denn Patrick Schulz ist DJ und unterwegs auf einer langen Reise nach Namibia. Er will nicht nur vanlifen und overlanden, er will Musik auflegen und Leute zusammenbringen. „Ich lege Musik auf seit ich 14 Jahre alt bin.“ erzählt der sympathische Leipziger. Damit verdiente er vor langer Zeit ein paar Mark, lernte tolle Menschen kennen, die auch heute noch oft zu seinem Freundeskreis zählen. Tief verwurzelt ist offenbar seine Einstellung zur Musik und die Erkenntnis, dass sie Leute  zusammen bringt die ähnliche Interessen haben und deswegen zu Freunden werden können. Diese tiefe Überzeugung ist wohl auch die Wurzel der Idee im umgebauten Offroader nach Afrika zu reisen und auf dem Weg Musik zu machen. Leute kennenlernen, Freundschaften schließen, Menschen zusammenbringen.

Im Dachzelt nach Afrika
Auf dem Dach ist ein Dachzelt montiert. Darin kann der DJ schlafen. Allerdings wird eher im Auto übernachtet.

Lange Suche nach dem GL

Von jetzt auf gleich geht so etwas nicht und Patrick sagt, dass er drei bis vier Jahre, so genau weiß er es nicht mehr, nach einem passenden Fahrzeug gesucht hat. Ein G sollte es nicht sein, zu teuer. Der GL ist eigentlich auch ziemlich teuer, aber eben auch größer und nach Patricks Meinung sparsamer. Auf mobile.de wurde er fündig und konnte für knapp 17.500 Euro einen Unfall-GL kaufen. Er ließ ihn reparieren und legte dann selbst Hand an. Aktuell macht das Fahrwerk Probleme, da ein Federbalg defekt war und Ersatz aufwendig aus Deutschland herangeschafft werden musste. Keine Probleme macht sein selbstgemachter Birken-Multiplex-Ausbau, der allerlei Stauraum verfügbar macht. Eher untypisch sind die Felgen des GL. Sie stammen von Borbet und haben eine extrem hohe Traglast.

Im Dachzelt nach Afrika
Auch Wasser und eine kleine Küche ist an Bord. Dadurch kann schnell eigenes Essen zubereitet werden.

Viel DJ-Technik in Afrika mit dabei

Als DJ weiß er natürlich, welche Technik er benötigt. Das diese aber auch in den GL passt, glückt nur aufgrund von Tetris-Spielerei. Zwei Pioneer PLX 1000 Plattenspieler zum Live-Mischen der Tracks, ein Rane 72 Mixer um alles in hoher Qualität zu mixen, ein Phase-DVS-System (digitale Nadeln) plus zwei MTM ILoud Monitore als Lautsprecher sowie ein Dynacord PA System, bestehend aus zwei Tops plus 1x 12“ Subwoofer, zwei Moving-Heads von Beamz und weitere zwei Akku-LED-Scheinwerfer nimmt er auf die Reise mit. „Die Leute wundern sich immer, wieviel Kram ich aus dem Auto heraus zaubere. Wie bei einer Clownbox.“ erzählt Patrick lachend. Er sagt auch, dass er ziemlich lange brauchte, um alles vernünftig einzupassen. Denn im GL ist nichts gerade, wie er sagt.

Mischpult
Mit dem professionellen Mischpult wird ein eigens Set gemixt.

Massig Energie für den GL samt Dachzelt nach Afrika

Laute Musik braucht viel Energie. Ein wichtiger Punkt während des Umbaus. Daher hat Patrick 200 zusätzliche Ah in Form einer Lix200 Lithium Batterien von Wattstunde dabei. Geladen wir während der Fahrt und beim Stand mit 150wp Solarpanelen. Davon hat er drei an Bord. Dank des Victron 25/150 Solarreglers werden die Panele sicher mit den Batterien verbunden. Ein Victron Phoenix 12/12000 VE.Direct Inverter stellte eine reine Sinuswelle für die empfindlichen Musikgeräte zur Verfügung. Geladen wird zusätzlich dank eines Votronic 85 A Ladeboosters, der auf 55 A heruntergeregelt ist.

Im Dachzelt nach Afrika
Der Mercedes ist mit einem aufwendigen Elektroeinbau ausgestattet. Dadurch ist extrem viel Energie an Bord.

Seine Idee setzt Patrick nun sehr konsequent um. Schon vor dieser Ende 2020 gestarteten Reise war er ähnlich unterwegs und legte im Senegal Musik auf.  Wie lange seine Reise dauern wird? Patrick legt sich nicht fest. Zwei Jahre vielleicht? Vielleicht auch mehr. In der Coronazeit jedenfalls war er kurz zurück in Leipzig. Jetzt ist er wieder unterwegs.

Patrick kann man auf seiner Reise begleiten. Einerseits ist er auf Instagram unter „great luggage“ zu finden, andererseits streamt er regelmäßig auf Twitch unter www.twitch.tv/greatluggage .

Abschiedsparty
Als die Tour begann, gab es eine große Abschiedsparty.
Cookie Consent mit Real Cookie Banner