Der Imperial Outdoors Outback Series OB120 ist das neueste Modell einer Offroad-Wohnwagenreihe, die speziell für Abenteuer abseits befestigter Wege entwickelt wurde. Dieser kompakte Expeditions-Anhänger richtet sich an Vanlife-Enthusiasten und Overlander, die ganzjährig unterwegs sein wollen – selbst bei eisigen Winternächten oder in der Hitze entlegener Wüsten. Ausgelegt auf Vier-Jahreszeiten-Einsatz und autarkes Camping vereint der OB120 moderne Off-Grid-Technik mit robuster Bauweise, um völlige Unabhängigkeit von Campingplätzen zu ermöglichen. Trotz seiner professionellen Ausstattung wirkt der Ton des OB120 nicht zu technisch. Er vermittelt vielmehr das Gefühl von Freiheit und Abenteuer in einem handlichen Gesamtpaket.
Kompakt, leicht und erstaunlich geländetauglich
Mit einer Gesamtlänge von rund 5,1 m (16 ft 9 in) und einer Breite von etwa 2,0 m passt der OB120 auch auf schmale Pfade. Seine Höhe beträgt ca. 2,13 m, was ihm ein unauffälliges Profil verleiht. Leer wiegt der robuste Kleinst-Caravan nur etwa 1.150 kg (2.543 lbs) – leicht genug, um von gängigen SUVs oder Geländewagen gezogen zu werden. Gleichzeitig darf er bis zu 750 kg Zuladung aufnehmen, etwa Ausrüstung, Wasser und Proviant für längere Touren. Die kompakten Maße und das moderate Gewicht bedeuten einfaches Handling auf der Straße und im Gelände, ohne auf Komfort verzichten zu müssen.
Auch abseits der Straße ist der OB120 voll in seinem Element. Das Chassis besteht aus einem pulverbeschichteten Stahlrahmen und sitzt auf einer Cruisemaster CRS Einzelradaufhängung aus Australien. Diese unabhängige Federung bügelt selbst Waschbrettpisten und Schlaglöcher glatt, sodass der Anhänger ruhig hinter dem Zugfahrzeug bleibt. Ein spezieller Cruisemaster DO35-Offroad-Kugelkopf ersetzt die übliche Anhängerkupplung und erlaubt extreme Knickwinkel. Das ist wichtig in unebenem Gelände, damit die Verbindung flexibel und sicher bleibt.
Mit über 40 cm Bodenfreiheit unter dem Unterfahrschutz (und rund 53 cm bis zum Rahmen) meistert der OB120 auch felsige Trails mühelos. Grobstollige All-Terrain-Reifen der Dimension 245/75 R16 sorgen für Traktion auf Schlamm, Sand und Geröll. Praktische Bergeösen am verstärkten Deichselrahmen ermöglichen es, das Gefährt im Notfall aus schwierigem Terrain herauszuziehen. Insgesamt ist der OB120 so konstruiert, dass er stabil, spurtreu und geländegängig bleibt. Ideal, um entlegene Traumplätze in der Natur zu erreichen.
Ganzjahres-Camping dank durchdachtem Klima- und Isolationskonzept
Kälte oder Hitze? Dem OB120 machen selbst extreme Temperaturen kaum etwas aus. Die Kabine ist mit nahezu 3 Zoll (7,6 cm) dicken Wänden aus hochisolierendem Verbundmaterial aufgebaut. Diese Sandwichpaneele – identisch mit denen in Imperials größeren X195/X145-Modellen – bieten exzellente Dämmung gegen Hitze und Kälte. Zusammen mit den doppelverglasten Acrylfenstern bleibt das Innenraumklima gut regulierbar. Tatsächlich ist der OB120 offiziell auf Temperaturen bis -40° C ausgelegt. Ein Hinweis darauf, dass er als echter Vier-Jahreszeiten-Camper konstruiert wurde.
Für wohlige Wärme im Winter sorgt eine leistungsstarke Truma Combi Heizung (Gas betrieben) mit 14.300 BTU Heizleistung, die gleichzeitig das Warmwasser aufbereitet. Diese Kombitherme verteilt warme Luft im Inneren und liefert heißes Wasser für Dusche und Spüle. Damit unterwegs nichts einfriert, sind sowohl der Frischwassertank als auch die Batterien mit Heizsystemen ausgestattet. So bleibt die Wasserversorgung frostsicher, und die Stromversorgung leidet auch bei klirrender Kälte nicht unter nachlassender Batterieleistung.
Im Hochsommer wiederum punktet der OB120 mit einer effizienten Klimaanlage auf 12 V-Basis. Dieses optionale 12-Volt-Klimagerät kühlt den Innenraum, ohne einen externen Stromanschluss zu benötigen. In einem Praxistest lief die Klimaanlage einen ganzen Tag lang bei geöffneten Türen, ohne dass die Batterieladung überhaupt sank. Möglich macht das die Kombination aus groß dimensionierter Solaranlage und starkem Bordakku. Unterm Strich bedeutet die ausgefeilte Isolation und Klimatechnik: Campingkomfort bei jeder Witterung, ob bei Schneesturm in den Bergen oder sengender Wüstensonne.
Autarke Stromversorgung abseits des Stromnetzes
Auf langen Reisen abseits von Campingplätzen spielt die Energieversorgung eine entscheidende Rolle – und hier ist der OB120 hervorragend gerüstet. Auf dem Dach sind zwei Solarpaneele mit zusammen 400 Watt Leistung installiert. Diese halten den Batterieladestand bei Sonne effektiv hoch und ermöglichen echtes Off-Grid-Camping über längere Zeit. Als Speicher dient ein Lithium-Akkupaket mit 204 Ah Kapazität, bestehend aus zwei 102 Ah Batterien. Dieses moderne Lithium-System bietet genug Reserven, um Beleuchtung, Kühlschrank, Wasserpumpe und andere Verbraucher über Nacht zu betreiben. Und am Tag lädt das Solarsystem den Akku wieder auf. Wer besonders lange autark stehen will, kann das Energiesystem sogar noch erweitern. Vom Hersteller ist optional Platz für eine zusätzliche Batterie vorgesehen, um die Kapazität weiter zu erhöhen.
Alle elektrischen Komponenten sind darauf ausgelegt, möglichst effizient mit 12 V Gleichstrom zu arbeiten. So laufen Kühlschrank, Lüfter, Pumpen und sogar die Klimaanlage direkt auf Batteriestrom, ohne einen Wechselrichter zu bemühen. Falls dennoch klassische Haushaltsgeräte betrieben werden sollen, steht ein leistungsfähiger 800 W Wechselrichter bereit, der 12 V in 230 V (bzw. 110 V in den USA) umwandelt. Hochwertige Komponenten von Victron Energy managen das gesamte Bordnetz zuverlässig. Der Camper verfügt damit über eine komplette autarke Stromversorgung, die es erlaubt, fernab der Zivilisation Kühlschrank, Licht, elektronische Geräte und sogar Klimaanlage oder Ladegeräte zu betreiben – ganz ohne Generator oder Landstromanschluss.
Für Vanlifer und Overlander bedeutet dies maximale Unabhängigkeit. Der OB120 lädt sprichwörtlich seine Akkus tagsüber in der Sonne, sodass abends gemütliche Beleuchtung und gekühlte Getränke selbstverständlich sind.
Gemütlicher Innenraum mit Schlafplatz für Zwei
Trotz der kompakten Abmessungen hat Imperial Outdoors beim Innenraum Wert auf Funktionalität und Komfort gelegt. Der OB120 bietet einen vollwertigen Schlafplatz für zwei Personen auf einem Full-Size-Bett, das in etwa einem klassischen Doppelbett entspricht. Dieses Bett lässt sich tagsüber teilweise zu einer Sofa-Lounge umklappen, sodass man im Inneren auch bequem sitzen kann. Zwar ist die Innenstehhöhe mit etwa 1,20 m relativ gering – aufrechtes Stehen ist also nicht möglich –, doch zum gemütlichen Sitzen und Entspannen reicht der Platz allemal. Ein großes Dachfenster (Skylight) und zwei seitliche Türen lassen viel Tageslicht und Luft herein, wodurch der Innenraum heller und offener wirkt. Bei geschlossenem Zustand sorgen mehrere LED-Lichter und ggf. Leselampen für Beleuchtung, und durch die Thermofenster bleibt es gut isoliert.
Stauraum ist im Inneren clever integriert. Über dem Bett befinden sich Hängeschränke für Kleidung oder Ausrüstung, und am Kopfende helfen Ablagen und Netztaschen, Kleinkram ordentlich zu verstauen. Zusätzlich gibt es einen Technik- und Stauraum-Schrank („Interior Utility Closet“), der sowohl die Elektronik beherbergt als auch Platz für persönliche Gegenstände oder Vorräte bietet. So bleibt die Schlaffläche frei von Gepäck. Durch die Doppeltüren auf beiden Seiten kann man bequem ein- und aussteigen, ohne über den Partner klettern zu müssen. Ein Plus an Komfort, das bei nächtlichen Ausstiegen oder einfach beim Durchlüften sehr willkommen ist. Insgesamt schafft der OB120 innen ein gemütliches, wohl durchdachtes Ambiente. Er bietet ausreichend Platz zum Schlafen, cleveren Stauraum und eine solide Grundausstattung, die das Leben auf kleinem Raum angenehm macht.
Kochen unter freiem Himmel: die praktische Außenküche
Der Imperial Outdoors OB120 verlagert die Küche bewusst nach draußen. Das ist eine gängige Lösung bei kompakten Offroad-Caravans, die drinnen keinen Platz für eine volle Küchenzeile bieten. Hinten am Anhänger befindet sich eine ausziehbare Außenküche über die gesamte Breite. Auf Schienen gleitet ein Modul heraus, das mit allem Notwendigen ausgestattet ist. Ein zweiflammiger Gaskocher ermöglicht das Kochen von Mahlzeiten unter freiem Himmel, während eine eingebaute Spüle mit Wasserhahn das Abwaschen erleichtert. Daneben bietet die Küchenbox Stauraum für Vorräte und Kochgeschirr, inklusive Regalfächern für Gewürze, Dosen und andere Lebensmittel, wie im Bild zu sehen. Eine herausklappbare Ablage oder Arbeitsfläche schafft zusätzlichen Platz zum Schneiden und Anrichten.
Für frische Lebensmittel steht ein 75 Liter fassender Dual-Zone Kühlschrank/Freezer bereit. Dieses Kühl- und Gefriergerät ist separat in einem vorderen Auszug im Bugstauraum untergebracht, sodass Getränke und Proviant leicht zugänglich sind, ohne den Hauptküchenblock herausziehen zu müssen. Dank zweier Kühlzonen können Camper gleichzeitig Kühlschrank- und Gefrierfach nutzen. Ideal, um beispielsweise Gemüse gekühlt und Eiswürfel tiefgekühlt vorrätig zu haben. Der Kühlschrank läuft auf 12 V und wird zuverlässig vom Bordstrom versorgt, damit die Kühlkette auch fernab der Zivilisation nicht abreißt.
Zur Wasserversorgung verfügt der OB120 über einen großzügigen Frischwassertank mit ca. 114 Litern Volumen. Dieser ist beheizt und isoliert, sodass auch bei Minusgraden fließendes Wasser verfügbar bleibt. Über eine Elektropumpe speist er sowohl die Spüle der Außenküche als auch eine Außendusche, die an der Fahrzeugseite installiert ist. Nach einer schlammigen Wanderung oder zum Erfrischen an heißen Tagen kann man so draußen duschen, ohne auf Einrichtungen angewiesen zu sein. Insgesamt lädt die Außenküche dazu ein, das Kochen im Freien zum Teil des Campingerlebnisses zu machen – mit Blick auf die Natur und unter dem schützenden Dach der Markise, anstatt eingeengt im Innenraum.
360° Markise: Mehr Wohnraum im Freien
Für ein echtes Outdoor-Wohnzimmer am Stellplatz sorgt die umlaufende 360°-Markise, die Imperial Outdoors für den OB120 anbietet. Dieses Markisensystem lässt sich rings um den Anhänger ausklappen und spendet großzügigen Schatten sowie Schutz vor Regen. So entsteht ein überdachter Aufenthaltsbereich im Freien, in dem man auch bei starkem Sonnenschein oder schlechtem Wetter gemütlich kochen, essen oder entspannen kann. Besonders praktisch: Es sind Seitenwände als Zubehör erhältlich, mit denen sich die Markise zu einem komplett geschlossenen Zelt erweitern lässt. Mit diesen optionalen Wänden verwandelt sich der überdachte Bereich in einen rundum wind- und wettergeschützten Vorraum, der als Esszimmer, Wohnzelt oder sogar zusätzlicher Schlafplatz genutzt werden kann.
Für Vanlife-Fans bedeutet das: Trotz der kompakten Maße des Trailers steht am Campingplatz reichlich zusätzlicher Raum zur Verfügung, um Zeit außerhalb des engen Innenraums zu verbringen. Die Markise ist binnen Minuten aufgestellt und ebenso schnell wieder eingezogen, was gerade bei häufigem Standortwechsel von Vorteil ist. Unter dem schattigen Dach kann man Campingmöbel aufstellen, die Aussicht genießen oder an einem mobilen Schreibtisch arbeiten – und bei einsetzendem Regen bleibt alles trocken. In der Praxis erweitert die 360°-Markise den nutzbaren Wohnraum erheblich und macht den OB120 zum gemütlichen Basislager selbst in unwirtlichen Gegenden. Ob als Sonnensegel in der Wüste oder Regenschutz in den Bergen – dieser Rundum-Schutz erhöht den Komfort beim autarken Camping spürbar.
Durchdachte Details und robuste Bauqualität
Imperial Outdoors hat dem OB120 zahlreiche praktische Ausstattungsdetails mit auf den Weg gegeben, die speziell auf die Bedürfnisse von Offroad-Camping und Vanlife zugeschnitten sind. So verfügt der Anhänger über vielfältige Stauraumlösungen außen. Auf der Deichsel sitzt eine große Front-Staubox mit abschließbaren Fächern für Werkzeuge, Kabel oder z.B. einen Generator. Obenauf bietet ein stabiles Dachgepäckträger-System Platz für zusätzliches Equipment wie Ersatzreifen, Kanister oder ein aufstellbares Dachzelt. Rings um den Aufbau sind T-Schienensysteme (T-Tracks) integriert, an denen sich Halterungen für Ausrüstung befestigen lassen – seien es Sandbleche, Schaufeln, Fahrradträger oder Kanisterhalter. Diese Flexibilität erlaubt es den Reisenden, den OB120 mit genau der Ausrüstung zu bestücken, die fürs jeweilige Abenteuer benötigt wird.
Die Verarbeitungsqualität des OB120 entspricht dem Anspruch, ein zuverlässiger Expeditionsbegleiter zu sein. Viele Bauteile – von den Möbelpanelen bis zu den Wänden – sind CNC-gefräst, was für passgenaue Montage und hohe Stabilität sorgt. Die verwendeten Materialien (von den Verbundplatten bis zum Stahlrahmen) sind auf Langlebigkeit ausgelegt und verkraften die Erschütterungen holpriger Pisten. Auch Kleinigkeiten zeigen, dass an raue Einsätze gedacht wurde. So helfen robuste Stützfüße beim Nivellieren und Stabilisieren des Trailers im Gelände, und sämtliche Außenklappen und -türen sind solide verriegelt sowie gegen Staub und Wasser abgedichtet.
Insgesamt hinterlässt der OB120 den Eindruck eines durchdachten und hochwertig gebauten Offroad-Campers, der verlässlich den Strapazen langer Reisen standhält.
Fazit: Autarkes Abenteuer auf kleinem Raum
Der Imperial Outdoors Outback Series OB120 beweist, dass man für große Abenteuer nicht zwingend ein riesiges Wohnmobil braucht. Dieser kompakte Offroad-Camper vereint auf kleinem Raum alles, was anspruchsvolle Vanlife-Begeisterte für unabhängiges Reisen benötigen: Eine extrem robuste Konstruktion für schwieriges Gelände, vollwertige Vier-Jahreszeiten-Tauglichkeit für jedes Klima und ein autarkes Energie- und Wassersystem, das tagelang ohne externe Anschlüsse auskommt. In der Praxis ermöglicht der OB120 Plätze zu erreichen, die für normale Wohnwagen unerreichbar wären. Und dort dann komfortabel zu verweilen – sei es einsam am Strand, hoch in den Bergen oder tief in der Wildnis. Mit seiner durchdachten Ausstattung (von der Außenküche bis zur 360°-Markise) dient er als gemütliches Basislager, das Schutz und Bequemlichkeit bietet, ohne das Freiheitsgefühl des Draußenseins einzuschränken.
Kurz gesagt: Der OB120 ist ein professionell konzipierter, aber lässig auftretender Abenteuer-Wohnwagen. Er passt perfekt in die Vanlife-Philosophie – Minimalismus, Mobilität und maximale Unabhängigkeit für Entdecker, die sich unterwegs ganz wie zu Hause fühlen wollen.
Bilder: Hersteller