e:dero heißt die Serie. LMC bleibt seinem Ruf als Innovations-Schmiede treu und hat sich für das 70jährige Jubiläum eine neue Wohnwagen-Serie ausgedacht. Und wieder wird die Caravaning und Touristik-Messe CMT in Stuttgart der Schauplatz einer Neuvorstellung. Diesmal ist es die Serie der Einsteiger-Caravans e:dero.
Neuer Wohnwagen unter 15.000 Euro?
Als vanlifemag.de einige Beispiele günstiger Caravans unter 15.500 Euro vorstellte, war noch keine Rede von Inflation und auch nicht von Rabatten. Nun berichten Fachmedien, dass LMC mit dem e:dero eine neue Wohnwagen-Serie auflegt, wobei der kleinste 15.000 Euro kosten soll. Aus Sassenberg heißt es jedoch bisher, dass der Preis noch bestimmt wird. Wie auch immer: Auf der CMT soll der Deckel vom Teller genommen werden.
LMC fragt die Community
Zu den Entwicklungsstrategien von LMC gehören Nutzerbefragungen. Zuletzt wurde auf dem Caravan Salon ein gestylter Offroad-Videro vorgestellt. LMC wollte wissen, ob die Caravan-Community nicht nur das ausgefallenere Design akzeptiert, sondern auch bereit ist, für die Offroad-Skills mehr zu investieren als für ein konventionelles Modell ähnlicher Bauart.
Die CMT war vor knapp zwei Jahren bereits Bühne für eine Neuvorstellung. Damals ging es um den LMC Innovan 592, der in der aktuell mutmaßlich beliebtesten Gattung “sechs Meter Kastenwagen mit Längsbetten” durch seine flexible Raumidee einschlug. Von der Community kamen weitere Verbesserungen und Wünsche, die auch in die Serienversion einflossen.
Der e:dero ist für Einsteiger und Minimalisten
Die Grundidee stellt LMC im Vergleich mit dem Zelten vor. Es steht symbolisch für einfaches und naturnahes Camping. Der e:dero ist für Menschen, die “den Komfort eines Wohnwagens genießen möchten, ohne auf den Minimalismus des Zeltens zu verzichten”, heißt es dazu bei LMC. Dies gilt insbesondere für das Schlafen. Großzügige, hohe Betten sollen hier den Unterschied zum Zelt machen.
Die bisher vorhandenen Fotos zeigen die Atmosphäre im LMC e:dero und die modulare Nutzung einzelner Einrichtungsteile.
Konkret soll das mit drei Grundrissen umgesetzt werden. Zum Konzept gehört die flexible Nutzung des Innenraums, bei der einzelne Module auf- und abgebaut werden können. Wenn der Tisch den Zugang zum Bett verstellt, wird er abgebaut. Auch gibt es weder Bad noch Küchenblock. Wer hier kochen will, kann dann eine portable Kochplatte aufbauen.
Drei Grundrisse (zwei für Paare, einer für kleine Familien) im LMC e:dero bieten eine flexible und erschwingliche Lösung für Camping-Enthusiasten. Das kleinste Modell der Baureihe trägt den Markennamen e:dero 350 D und wird mit einem zulässigen Gesamtgewicht von unter 750 kg angekündigt. Für diese Gewichtsklasse wird kein zusätzlicher Führerschein über die Klasse B hinaus benötigt.
Fotos: (c) LMC