Die neue 180-Grad-Markise von Yakima im Test

Die neue 180-Grad-Markise von Yakima im Test

Zum Beginn des Sommers hat Yakima im Caravanpark Sexten in Südtirol seine neuen Dachzelte und Markisen vorgestellt. Das neue Dachzelt SkyPeak HD haben wir bereits einem ersten Check unterzogen, nun folgt unser Test der OverNOut 180, der neuen 180-Grad-Markise von Yakima.

Yakima überarbeitet seine Markisen

Im Juni hat Yakima in Sexten in Südtirol seine überarbeiteten Markisen, die nun den Namen OverNOut tragen, vorgestellt. (Foto: Yakima)

Eigentlich wäre es nicht wirklich notwendig gewesen, doch Yakima ist stets bestrebt Gutes noch besser zu machen. Und gut waren die freitragenden Markisen von Yakima bereits, wie wir bei unserem Test des Isuzu-Mega-Pickups als Camper mit Dachzelt feststellen konnten. Zusammen mit dem Yakima-Dachzelt und den Isländer-Umbauten ein absolut aufsehenerregender Reise-Pickup.

Schon die Vorgänger-Markisen von Yakima, die MajorShady, waren sehr durchdacht.

Die Überarbeitung ist außerdem mit einer Namensänderung verbunden. Hörten die Yakima-Markisen bislang auf den Namen MajorShady, heißen sie jetzt OverNOut. Sie sind als 180- und als 270-Grad Markise erhältlich und nach wie vor freitragend, verfügen aber dennoch über Standbeine. Sollte das Wetter also schlechter werden, kann man diese ausklappen und die Markise abspannen.

Die 180-Grad-Markise kann rechts oder links montiert werden. Bei der 270-Grad-Markise muss man sich bei der Bestellung entscheiden, auf welcher Seite sie angebracht werden soll. (Foto: Yakima)

Beide Modelle können auf der rechten oder der linken Fahrzeugseite montiert werden. Bei der 180-Grad-Markise ist es ohnehin klar, bei der 270-Grad-Markise muss man sich bei der Bestellung entscheiden, auf welcher Seite sie montiert werden soll. Ein Wechsel ist – im Gegensatz zur 180-Grad-Markise – dann nicht mehr möglich. Und das macht die OverNOut 180 natürlich flexibel. Fahrzeugwechsel und die Markise muss jetzt auf die andere Seite? Kein Problem, die OverNOut 180 zieht einfach um.

Die neue 180-Grad-Markise von Yakima im Test

Die Markise ist in einer robusten Tasche untergebracht und wird zum Beispiel am Dachträger montiert.

Doch testen wir die neuen 180-Grad-Markise von Yakima doch einfach. Schnell aufzuklappen soll sie sein, verspricht der Hersteller. Also: Reißverschluss der Schutztaschen aufziehen und los. Und ja, bis die Markise komplett offen ist, vergehen keine drei Minuten. Einen Arm nach rechts klappen, den anderen nach links und batmangleich entfaltet sich der Stoff. Damit alles auch hält und der Stoff straff gespannt ist, werden die beiden Arme noch abgespannt.

Dazu dienen zwei Gurte, die an den Enden mit S-Haken versehen sind. Sie werden auf der gegenüberliegenden Fahrzeugseite im Dachträger eingehakt und können dann gespannt werden. Mehr braucht es nicht, um im Schatten unter der Markise Platz zu nehmen. Gut, den Campingstuhl müsste man noch aufklappen. Aber auch das geht ja meistens recht flott.

Die neuen OverNOut-Markisen sind zwar freitragend, wird das Wetter etwas windiger, sollte man sie dennoch abstützen und abspannen. Dafür sind bei der OverNOut 180 zwei Standfüße dabei, die, wenn sie nicht gebraucht werden, einfach nach oben geklappt an einem der Tragarme festgeklettet werden. Benötigt man sie, klappt man sie nach unten und stellt die gewünschte Länge ein. Mit den mitgelieferten Abspannleinen kann man die Markise dann zusätzlich sichern.

Eingeklappt ist die Markise dann fast wieder genauso schnell. Gegebenenfalls die Stützbeine einklappen, die beiden Aufsteller in der Mitte, die dafür sorgen sollen, dass Regewasser gut ablaufen kann, nicht vergessen, die beiden Gurte aushaken und die Arme einklappen. Anschließend den Stoff aufrollen und mit den beiden Gurtbändern in der Hülle fixieren. Dann noch den Reißverschluss zuziehen und fertig. Schon kann man weiterziehen. Am neuen Standplatz ist die Markise dann schnell wieder aufgestellt.

Praktische Seitenwände für die neue Yakima-Markise OverNOut

Zusätzlich zur Markise kann man ein Set mit drei Seitenteilen ordern. Der hintere Bereich bleibt jedoch offen.

Wer noch mehr Schutz vor Wind und Regen sucht, der ordert das OverNOut 180 Wall Kit zur Markise dazu. Es umfasst drei Seitenwände, die sich per Reißverschluss vorne an der Markise befestigen lassen. Lediglich der hintere Bereich an den beiden Seitenarmen bleibt dann offen, denn hier können die Seitenwände nicht eingezippt werden.

Zwei der beiden Wände verfügen über ein Fenster mit Mückengitter, eines über einen Tür – ebenfalls mit Mückengitter. Gut, da der hintere Bereich offen bleibt, macht die Gaze als Mückengitter wenig Sinn, dient aber als guter Sonnenschutz. Denn es sorgt für etwas Schatten und Belüftung, während man trotzdem rausschauen kann.

Die Seitenwände bestehen ebenfalls aus 300D-Polyester-Baumwollgewebe mit PU-Beschichtung. Auch sie sind mit dem Yakima Topo-Muster bedruckt. Das dreiteilige Set wiegt 6,6 Kilo und wird in einer Tasche geliefert. Heringe und Abspannseile sind auch hier mit dabei.

Merkmale und Preis der neue 180-Grad-Markise von Yakima

Die neue Yakima OverNOut 180 ist wirklich schnell ausgeklappt. Stuhl und Tisch drunter und man kann kann seinen Kaffee genießen.

Die freistehende Markise ist mit robusten Tragarmen ausgestattet. Der Stoff der Markise besteht aus 420D-Polyester-Baumwollgewebe mit PU-Beschichtung. Dadurch ist er leicht, strapazierfähig und wasserdicht. Der graue Stoff ist mit dem Yakima Topo-Muster bedruckt, was ihn etwas lebendiger wirken lässt. Verstaut wird die Markise in einem robuste, PVC-freien 820D-Reisecover mit Reißverschluss.

Aufgeklappt ergibt sich eine Fläche von 8,73 Quadratmetern, die Schutz vor Sonne und Regen bietet. Eine ziemlich große Fläche also. Wird das Wetter windiger, können zwei Stützbeine ausgeklappt und abgespannt werden. Stützbeine und Abspannleinen sind im Lieferumfang enthalten. Die OverNOut-Markisen verfügen zur Befestigung über eine T-Slot-L-Halterung. Damit können sie an der Yakima HD Bar, TrimHD, JetStream™, der LocknLoad-Plattform und anderen Standard-T-Slot-Querstangen befestigt werden.

Das Gewicht der Markise beträgt 21 Kilo, der Listpreis für die OverNOut 180 beträgt 930, der für das Wall Kit 320 Euro. Da Yakima jedoch nicht selbst an Endkunden verkauft, sondern über Händler, geht es zum Glück auch günstiger. Beim Ausrüster Mehari werden für die OverNOut 180 lediglich knappe 850 Euro fällig. Wer das Wall Kit dazuordert, muss noch einmal lediglich knappe 300 Euro zusätzlich einplanen.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner