Drei neue und spannende Dachzelte von Yakima

Drei neue und spannende Dachzelte von Yakima

Werbung

Pünktlich vor der Outdoor- und Offroadmesse Abenteuer & Allrad in Bad Kissingen kommen drei neue und spannende Dachzelte von Yakima. Wir konnten sie uns exklusiv schon vor der Messe im Caravanpark Sexten in Südtirol ansehen.

Werbung

Yakima – amerikanischer Outdoor-Spezialist seit 45 Jahren

Yakima – klingt für uns asiatisch. Ist es aber nicht. Denn der Name leitet sich von der Stadt Yakima im Yakima Valley in Zentral-Washington im Yakima County ab. Namensgeber ist das indigene Volk der Yakima. Uramerikanisch also. Das 1973 gegründete Unternehmen ist bislang vor allem in Nordamerika, Australien und Neuseeland bekannt. Doch das ändert sich grade.

Werbung
Seit einigen Jahren baut Yakima seine Präsenz in Europa stark aus.

Denn seit ein paar Jahren sind die Yakima-Artikel auch in Europa und vor allem in Deutschland erhältlich. Aber was sind das eigentlich für Artikel, die die Amis da anbieten? Kurz gesagt: alles was man für Outdoor-Sport-Aktivitäten und das Leben und Übernachten draußen in der Natur benötigt. Das Portfolio reicht von verschiedenen Trägersystemen für Fahrräder, Kajaks oder Angelausrüstung über Schubladensysteme für den Innenraum oder eine Küchenbox für draußen bis hin zu Dachzelten und Markisen.

Werbung

Über einige Produkte haben wir bereits ausführlich berichtet. So konnten wir zum Beispiel die für dieses Jahr angekündigte Campingküche sowie das ebenfalls seit diesem Jahr erhältliche MOD-System genannte Schubladensystem schon im letzten Jahr testen oder durften den Isuzu-Mega-Pickup, der mit Yakima-Dachzelt und -Markise ausgestattet ist, ausgiebig Probe fahren. Und schon bei diesen Gelegenheiten konnten wir uns von der Qualität der US-Produkte überzeugen.

Werbung

Drei neue und spannende Dachzelte von Yakima – und mehr

Drei neue Dachzelte von Yakima
Im Carvanpark Sexten in Südtirol präsentierte Yakima seine Neuheiten für 2025.

Für dieses Jahr bringt Yakima nun nicht nur drei neue und spannende Dachzelte heraus, sondern hat auch seine Markisen überarbeitet. Für die Vorstellung der Produkte sind wir in die südlichen Alpen gefahren und haben uns die Neuheiten schon vor der offiziellen Vorstellung auf der Abenteuer & Allrad näher angesehen.

Werbung

Yakima SkyPeak HD – das Hartschalen-Dachzelt

Das neue Yakima-Dachzelt SkyPeak HD ist ein Hartschalen-Dachzelt mit klassischer Dreiecksöffnung.

Den Anfang macht das Hartschalen-Dachzelt SkyPeak HD. Die Abmessungen des Dachzelts betragen knapp 216 Zentimeter in der Länge, gute 147 in der Breiten und geschlossen lediglich 16,5 Zentimeter. Ein ultraflaches Dachzelt also. Das Gewicht liegt bei knappen 82 Kilo. Das SkyPeak HD verfügt über die klassische Dreiecksöffnung. Heißt, es klappt nur an einer Seite nach oben. Der Zugang kann über drei Seiten erfolgen. Matratze und barfußfreundliche Leiter mit abgewinkelten Stufen sind ebenso inklusive wie eine dimmbare Innenbeleuchtung in zwei Lichtfarben.

Werbung
Der Zugang zum SkyPeak HD kann über drei Seiten erfolgen.

Der Preis für das SkyPeak HD beträgt 3.399 Euro. Das anzippbare und bis auf den Boden reichende Vorzelt SkyPeak HD Annex schlägt noch einmal mit 499 Euro zu Buche.

Werbung

Yakima SkyRise HD MD New – das Klappdachzelt mit viel Platz

Das neue Dachzelt SkyRise HD MD von Yakima bietet einen komplett überdachten Eingang.

Richtig viel Platz gibt es im neuen SkyRise HD MD New. Zusammengeklappt betragen die Maße gute 147 Zentimeter Länge, knappe 122 Zentimeter Breite und zusammengeklappt 41 Zentimeter Höhe. Aufgeklappt ergibt sich dann eine Liegefläche von rund 2,4 x 1,4 Metern. Der Einstieg und die Leiter sind überdacht, was das Hinein- und Herausklettern bei schlechtem Wetter angenehmer macht. Außerdem kann man den Eingang so auch offenlassen, wenn es regnet. Das Dachzelt besteht aus haltbarem und strapazierfähigem 600D-Ripstop-Polyester, das Rainfly aus 210D-Ripstop-Polyester. Das Gewicht des SkyRise HD MD New beträgt knappe 60 Kilo.

Werbung
relleumdesign
Zum Schlafen steht im SkyRise HD MD eine Fläche von rund 1,4 x 2,4 Metern zur Verfügung.

Der Preis beträgt 2.499 Euro. Für die wesentlich größere und als echtes Vorzelt nutzbare Erweiterung müssen noch einmal 399 Euro über die Ladentheke geschoben werden.

Yakima SkyRise SL MD – das leichte Klappdachzelt

Das leichte Yakima-Dachzelt SkyRise SL MD ist schnell aufgeklappt und punktet mit einem niedrigen Preis.

Etwas kleiner, dafür leichter und vor allem günstiger geht es beim SkyRise SL MD zu. Wobei das mit dem kleiner nur bedingt stimmt. Denn die zusammengeklappte Grundfläche verfügt über die gleichen Abmessungen wie beim SkyRise HD MD. Aufgeklappt ergibt sich also ebenfalls eine große Liegefläche. Allerdings sind Eingang und Leiter hier nicht so großflächig überdacht. Das Rainfly schützt aber dennoch vor etwas Wasser von oben. Beim Skyrise SL MD bestehen sowohl Zelt als auch Rainfly aus 210D-Ripstop-Polyester. Nimmt man das Rainfly ab, steht einem der Blick in die Sterne offen, denn es gibt neben den seitlichen auch noch ein Dachfenster.

Der Zelteingang ist hier jedoch – anders als beim SkyRise HD MD – nicht komplett überdacht.

Richtig heiß wird es beim Preis. Denn der beträgt für das Dachzelt lediglich 1.799 Euro. Für die Erweiterung wechseln dann noch einmal 249 Euro den Besitzer.

OverNOut – die neuen Markisen von Yakima

Auch bei den Markisen hat sich etwas getan – und das nicht nur beim Namen. Die 270-Grad-Markise OverNOut 270, die für die rechte und die linke Fahrzeugseite erhältlich ist, klappt nun nicht mehr nur nach hinten, sondern zusätzlich um 180 Grad nach vorne auf. Das ergibt eine überdachte Fläche von über zwölf Quadratmetern. Besonders spannend dabei: Durch die zusätzliche Überdachung nach vorne wird grade bei Pickups auch der Bereich um die vorderen Türen gegen Sonne und Regen geschützt.

Unter der neuen 270-Grad-Markise von Yakima gibt es auf guten zwölf Quadratmetern Schutz vor Sonne und Regen.

Wer auf die 270 Grad verzichten will oder kann, der greift zur OverNOut 180, Die öffnet um 180 Grad nach vorne und nach hinten. Mit ihr werden immerhin noch gute acht Quadratmeter überdacht. Beide Markisen sind selbsttragend, benötigen also keine Stützen. Sollte es stürmen, können aber Stützen ausgeklappt werden, die im Lieferumfang dabei sind. Wer dann ganz sicher gehen will, der spannt noch ab.

Die 180-Grad-Markise öffnet nach hinten und nach vorne und überdacht eine Fläche von gut acht Quadratmetern.

Für beide Modelle sind Seitenwände erhältlich. Die Wall-Kits werden per Reißverschluss angezippt und zur Seite hin schräg abgespannt. Sie sind mit Fenstern und einer Tür ausgestattet und erweitern den nutzbaren Raum am Fahrzeug noch einmal erheblich. Vor allem bei Regen ergibt sich so ein zusätzlicher Raum, der trocken bleibt.

Die Seitenwände für die OverNOut-Markisen werden schräg zur Seite hin abgespannt und verfügen über Fenster und Tür.

Die OverNOut 270 kostet 999 Euro für beide Varianten. Die 180er ist für 849 Euro zu haben. Das Wall-Kit für die 270-Grad-Markise (rechts oder links) kostet 449 Euro, das für die 180-Grad-Markise 299 Euro.

Yakima auf der Abenteuer & Allrad 2025

Ihr wollt euch die neuen Dachzelte und Markisen live ansehen? Kein Problem. Vom 19. bis zum 22. Juni einfach nach Bad Kissingen kommen und den Yakima-Stand, der unter der Standnummer F03 zu finden ist, besuchen. Dirk Janz und sein Team freuen sich auf euch.

Dirk Janz und sein Team stehen auf der Abenteuer & Allrad in Bad Kissingen für Infos und Beratung zu den Yakima-Produkten bereit.

Fotos & Grafiken: Yakima, Michael Scheler

Werbung
Werbung
Cookie Consent mit Real Cookie Banner