Zweiter Campingtisch von Fritz Berger im Test
Der zweite von Fritz Berger im Test befindliche Tisch ist ebenfalls ziemlich robust und kompakt.

Platzsparender Campingtisch – Fritz Berger mit gutem Modell

Werbung

Vanlife bedeutet, auf kleinem Raum zu leben und funktionale, kompakte Ausrüstung zu benötigen. Der Berger Carry Falttisch mit einer Tischfläche von 80 x 60 cm verspricht hier Abhilfe: Er ist ein faltbarer Campingtisch, der speziell für unterwegs entwickelt wurde. In unserem Testbericht zeigen sich die Stärken dieses Campingtischs im Praxis-Einsatz. Schon auf den ersten Blick fällt die hochwertige Verarbeitung auf und die Konstruktion wirkt durchdacht und robust. Was den Berger Carry im Vanlife-Alltag besonders auszeichnet, ist seine Kombination aus Stabilität, geringem Packmaß und vielseitiger Nutzbarkeit.

Werbung

Im Folgenden werden die technischen Details, die Handhabung und die Praxistauglichkeit näher beleuchtet. Ein spannender platzsparender Campingtisch im Test.

Werbung

Technische Details: Material, Maße und Traglast

Tragetasche des Campingtischs von Fritz Berger
Dieser Tisch von Fritz Berger wird in einer robusten Tragetasche geliefert.

Der Berger Carry Falttisch punktet mit cleverer Materialwahl und kompaktem Design. Die Tischplatte aus Bambus ist in vier Segmente unterteilt, das Gestell besteht aus leichtem Aluminium. So entsteht ein Packmaß von nur ca. 82 x 13 x 19,5 cm. Trotz dieses Mini-Packmaßes bietet der aufgeklappte Tisch mit 80 x 60 cm Fläche genug Platz als Esstisch für zwei Personen (bis zu vier im Notfall). Die Tischbeine sind stufenlos von etwa 42 bis 65 cm höhenverstellbar und lassen sich an verschiedene Sitzhöhen anpassen. Mit rund 6 kg Gewicht ist der Tisch noch gut tragbar. Seine Traglast von 30 kg erlaubt es, auch schwereres Campinggeschirr oder einen Kocher sicher abzustellen. Eine Tragetasche für den einfachen Transport gehört ebenfalls zum Lieferumfang.

Werbung

Platzsparender Campingtisch – Verarbeitung und Stabilität

Die Verarbeitungsqualität des platzsparenden Berger Carry Falttischs ist hoch. Alle Komponenten wirken robust und gut aufeinander abgestimmt, ohne scharfe Kanten oder wackelige Verbindungen. Der Faltmechanismus arbeitet präzise und reibungslos, sodass sich der Tisch ohne Kraftaufwand öffnen und zusammenklappen lässt. Einmal aufgeklappt, steht der Tisch dank seines Aluminiumgestells sehr stabil und überrascht mit einer festen Standfestigkeit. Die Teleskopbeine lassen sich sicher arretieren, was einen wackelfreien Stand auch auf leicht unebenem Boden ermöglicht. Die unvermeidbaren Fugen der vierteiligen Tischplatte beeinträchtigen die Stabilität in der Praxis kaum. Alles in allem hinterlässt die Verarbeitung einen hochwertigen und langlebigen Eindruck. Ein platzsparender Campingtisch mit diesen Eigenschaften ist nicht so oft zu finden.

Werbung
Klappmechanismus
Der Klappmechanismus ist in unseren Augen sehr zuverlässig.

Aufbau und Handhabung

Der Aufbau geht unkompliziert vonstatten: Aus der Tragetasche nehmen, die vier Segmente der Bambusplatte entfalten, das Untergestell aufklappen und die Beine auf die gewünschte Höhe ausziehen und fixieren – schon steht der Tisch. Obwohl die vierteilige Platte ein paar Handgriffe mehr erfordert als ein einfacher Klapptisch, ist der Berger Carry dennoch in wenigen Minuten einsatzbereit. Auch das Abbauen geht leicht von der Hand. Alles passt anschließend wieder problemlos in die mitgelieferte Tragetasche, welche den Tisch beim Transport schützt und Klappergeräusche im Fahrzeug verhindert. Im Test hat sich gezeigt, dass der Faltmechanismus zuverlässig und klemmfrei arbeitet.

Werbung
Robuster Reißverschluss
Der Reißverschluss der Tragetasche ist sehr robust.

Vielseitige Einsatzmöglichkeiten im Vanlife-Alltag

Im Camper-Alltag zeigt sich die Vielseitigkeit des Berger Carry Falttischs. Beim Kochen im Freien dient er als stabile Ablage für Campingkocher, Töpfe und Zutaten – die wetterfeste Bambusplatte verkraftet auch einen kurzen Regenschauer. Ebenso taugt der Tisch als mobiler Schreibtisch. Durch die stufenlose Höhenverstellung findet sich immer eine angenehme Arbeitshöhe, ob man nun auf dem Campingstuhl vor dem Van oder auf der Sitzbank im Inneren sitzt. Als Esstisch für zwei Personen bietet der Falttisch ausreichend Platz und angenehme Höhe. Zur Not können sogar vier Personen für eine Mahlzeit daran zusammenkommen. Nicht zuletzt fügt sich die Bambus-Tischplatte optisch bestens ins Camping-Ambiente ein und wirkt deutlich hochwertiger als ein klassischer Kunststoff-Campingtisch.

Werbung

Platzbedarf und Stauraum

Begrenzter Stauraum im Campervan ist kein Problem für den Berger Carry – hier spielt er seine Stärken aus. Zusammengefaltet misst der Tisch nur ca. 82 x 13 x 19,5 cm und passt damit in nahezu jede noch so kleine Ecke im Camper. Auch sein Gewicht von rund 6 kg ist moderat: Man kann den Falttisch problemlos für kurze Stopps und Picknicks mitnehmen, ohne dass er zur Last wird. Die mitgelieferte Tragetasche mit Tragegriff erleichtert den Transport und schützt den Tisch vor Beschädigungen, zugleich werden Klappergeräusche während der Fahrt vermieden. Vanlife-Reisende mit wenig Platz werden diese Eigenschaften schätzen – minimaler Platzbedarf bei maximalem Nutzen ist genau das, was dieser Campingtisch bietet.

Werbung

Gesamtbewertung

Insgesamt überzeugt der Berger Carry Falttisch im Test. Er vereint hochwertige Verarbeitung und Stabilität mit einem erstaunlich kleinen Packmaß. Unterwegs beansprucht er kaum Platz, bietet ausgeklappt aber eine vollwertige, standfeste Tischfläche. Natürlich bringt die massive Bambusplatte etwas mehr Gewicht mit als ein einfacher Aluminiumtisch, doch sie sorgt im Gegenzug für hohe Stabilität und eine ansprechende Optik – ein vertretbarer Kompromiss. Auch der minimal längere Aufbau durch die Faltmechanik ist angesichts des gewonnenen Stauraums gut verkraftbar. Damit erweist sich der Berger Carry als idealer Begleiter für Camper, die wenig Stauraum haben und trotzdem nicht auf einen stabilen Tisch verzichten möchten. Unterm Strich ist dieser Falttisch eine echte Bereicherung im Vanlife-Alltag und rechtfertigt seinen Preis mit der gebotenen Leistung. Er kostet derzeit knapp 75 Euro.

Werbung
relleumdesign
Werbung
Werbung
Cookie Consent mit Real Cookie Banner