Schneescooter in Schweden
Schneescooter in Schweden

Schneescooter Moonbike in Schweden

Französisches Scooter-Startup investiert ins schwedische Offroadcamp

Werbung

Wir berichteten vor kurzem über das Offroadcamp in Schweden, geführt von Martin und Katrina Freyer. Als schönes Ziel für Campervans, Vanlifer und Reisende aller Art, ist das früher als weiterweg.de bekannter Camping-HotSpot Anlaufpunkt sowohl im Sommer als auch Winter. Und jetzt wirds mit dem Schneescooter Moonbike in Schweden dort noch cooler!

Werbung

Neues Erlebnis mit Schneescooter Moonbike in Schweden

Die beiden sympatischen Auswanderer haben eine Zusammenarbeit mit dem französischen Startup-Unternehmen MoonBikes begonnen. Das Unternehmen hat das weltweit erste Elektro-Snowbike entwickelt und sobald der Schnee fällt, eröffnen sie ihren Moonbikes Park, einen Parkour– wo jeder das völlig geräuschlose Fahrzeug erleben kann.

MoonBikes sind in den letzten Jahren immer häufiger in den Alpen zu sehen, wo sie als leichtere und umweltfreundlichere Alternative zu herkömmlichen Schneemobilen eingesetzt werden. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 42 km/h und mit Hilfe eines beheizten Batteriekastens ist er für die kalten, skandinavischen Winter gerüstet. Jetzt gibt es die Snowbikes auch in Schweden zu kaufen – und an zwei Orten im Land kann man sie auch für eine Probefahrt ausleihen. Eines davon ist das Offroadcamp in Nornäs, in Nord Dalarna.
 
Die neuen Scooter sind einfach zu bedienen und machen im Schnee riesig Spaß.
Im Offroadcamp sind einige der Scooter verfügbar und können ausgeliehen werden.

Ursprünglich aus Frankreich

Das Snowbike wurde 2018 in den französischen Alpen geboren, als Gründer Nicolas Muron erkannte, dass alle Wintertransporte mit großen Fahrzeugen, Umweltzerstörung und hohem Lärmpegel verbunden waren. Er wollte ein für die ganze Familie geeignetes Fahrzeug entwerfen, mit dem jeder auf einfache, nachhaltige und unterhaltsame Weise verschneite Landschaften erkunden kann. Heute gibt es in Schweden 25 registrierte Snowbikes, und MoonBikes hat gerade eine große schwedische Investition für die diesjährige Saison angekündigt.

Zwei Möglichkeiten Schneescooter Moonbike in Schweden zu fahren

Martin und Katrina schreiben an vanlifemag.de: “Es fühlt sich großartig an, Touristen und der Region eine völlig neue Aktivität anbieten zu können. Ein MoonBike ist eine aufregende Alternative zum Schneemobil fahren, ein völlig lautloses Fahrzeug durch eine verschneite Landschaft zu fahren, ist ein sehr beeindruckendes Erlebnis. 100% elektrisch und dynamisch. Wir sind von Beginn an Patrolheads und lieben den Fahrspass, sei es weg vom Asphalt im Sommer oder im Schnee im Winter. Wir legen aber grossen Wert darauf, wenn wir Ressourcen nutzen, immer einen Ausgleich zu schaffen. Grundlage in unserer Unternehmensgestaltung und Führung ist immer der Nachhaltigkeitsgedanke und wir lassen uns auch gerne auf neue Sachen ein. Wer schon mal bei uns war, sieht das direkt. Altes fahrzeugbezogenes, für den einen Schrott, für uns Style, wird recycelt und in den individuellen Unterkünften verbaut, eingebunden oder einfach liebevoll im Offroadcamp platziert. Dort einmal platziert, wird es von Gästen bestaunt und darf in Würde von der Naur eingenommen werden. Mit dem Gedanken auch in der Zukunft, fahrzeugorientierte Wintererlebnisse im und um das Offroadcamp anbieten zu können, sehen wir in MoonBikes mit ihrem innovativen Fahrzeugkonzept das Fahrzeug, dass zu uns passt.”
 
Spaßige Fahrt
Mit guter Einweisung kann jeder die Scooter fahren. Bei geführten Touren geht es sicher durch Schweden.

Buchbar für alle Besucher

Wer zum Offroadcamp kommt, kann ein Schneescooter Moonbike in Schweden seiner Wahl buchen. Wird sich auch MoonBikes Servicepoint und Wiederverkäufer. Jeder der in der Region Dalarna ein Ferienhaus hat und ohne viel Aufwand und Wartungsarbeiten sich im Urlaub auf die Scooterstrecken schwingen will, darf das. “Man kann sich bei uns beraten lassen, ein MoonBikes testen, kaufen und sich im Problemfall an uns wenden.”, sagt Katrina Freyer, einer der Gründer hinter dem Offroadcamp.
 
Familie Freyer bezeichnet ihr Unternehmen als Treffpunkt für Motorsportbegeisterte, Sommer wie Winter. Ein Märchenland für alle, die das spielerische Abenteuer in der Natur lieben. Katrina und ihr Mann Martin stammen ursprünglich aus Mülheim an der Ruhr in Deutschland, entdeckten Dalarna aber während Ihrer geführten Reisen nach Schweden. Im nördlichen Älvdalen beschlossen sie, ihren Traum zu verwirklichen, und heute kommen Touristen aus Deutschland, Norwegen, Sälen, Särna und Idre, um hier in ihren individuellen Unterkünften zu übernachten, zu campen und das 1800 Kilometer lange Schneemobilstreckengebiet zu entdecken.
 
Sonnenuntergang
Mit den Scootern kann man bei einer geführten Tour auch den Sonnenuntergang erleben.

Emissionsfreier Schneespaß

Nun freut sich das Paar darauf, sein Angebot weiter auszubauen und neben dem MoonBikes Park gibt es die Möglichkeit eine geführte MoonBikes-Touren bei Sonnenuntergang zu machen. Von einem Einzelnem Erlebnis bis zu einer Winterwoche im Paket können Gäste ihr ganz individuelles Winterprogramm gestalten.
 
Anfang Dezember plant Offroadcamp die Einweihung der neuen MoonBikes Anlage.
Cookie Consent mit Real Cookie Banner