Sunseeker 2030RP – amerikanische Neuheit mit mega viel Platz

Werbung

Camping beginnt im Kopf – und hört beim richtigen Fahrzeug nicht auf. Wer Freiheit atmen möchte, setzt auf ein Mobil, das Komfort und Kompaktheit kombiniert. Der Sunseeker 2030RP von Forest River erfüllt genau diesen Anspruch. Dieses teilintegrierte Wohnmobil bleibt handlich, bietet jedoch erstaunlich viel Raum für Alltag und Abenteuer. Mit knapp 7,1 Metern Länge und rund 2,2 Metern Breite lässt es sich selbst in schmalen Altstadtgassen rangieren. Der moderne Aufbau verzichtet auf wuchtige Slide‑Outs und wirkt dadurch elegant statt protzig. Erste Blicke wecken sofort Reiselust. Die Linienführung wirkt modern, ohne in futuristische Spielereien abzurutschen. Der Lack glänzt unaufdringlich im Tageslicht. So sieht Campen in den USA aus.

Werbung

Fahrverhalten und Antrieb

Unter dem kompakten Aufbau arbeitet ein 3,6‑Liter‑V6 auf Ram‑ProMaster‑Basis, bekannt in Europa als Fiat Ducato. Rund 280 PS befördern den Sunseeker 2030RP verlässlich über Alpenpässe und Küstenstraßen. Frontantrieb und ein sanft abgestuftes Automatikgetriebe sorgen für entspanntes Cruisen. Der Wendekreis bleibt überschaubar, sodass Supermarktparkplätze nicht zum Stressfaktor werden. Trotz 4,2 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht beschleunigt das Mobil zügig, wirkt dabei aber niemals hektisch. Beim Tankstopp offenbart der Benziner allerdings amerikanische Durstgewohnheiten; um 18 Liter pro hundert Kilometer sind realistisch. Wer eher gleitend als heizend unterwegs ist, drückt den Verbrauch etwas. Eine werksseitige Bergabfahrhilfe unterstützt im steilen Gelände zusätzlich die Sicherheit und Stabilität.

Werbung

Raumgefühl auf sieben Metern

Beim Betreten überrascht der helle Innenraum mit 2,04 Metern Stehhöhe. Große Fensterflächen und helle Dekore schaffen Weite, während eine LED‑Ambienteleiste abends gemütliches Licht spendet. Fahrer‑ und Beifahrersitz rotieren blitzschnell und erweitern die Lounge, deren Tisch sich platzsparend falten lässt. Die U‑Sitzgruppe im Heck dient tagsüber als Wohnzimmer und abends – dank elektrisch abgesenktem Hubbett – als Schlafgemach. Ohne Umräumen bleibt der Wohnbereich nutzbar, weil Polster und Tisch unter der Liege verschwinden. Vier Personen finden bequem Platz zum gemeinsamen Brettspiel, ohne dass sich jemand verrenken muss. Auch bei Regen vermittelt das Arrangement das Gefühl eines modernen Mini‑Lofts statt enger Kastenwagenhöhle sofort.

Werbung

Kochen ohne Kompromisse

Die Küchenzeile links neben dem Einstieg mag klein wirken, doch hier wurde clever getüftelt. Zwei Gasflammen, ein gut dimensioniertes Spülbecken und ein 95 Liter Kompressorkühlschrank liefern alles Nötige für mehrtägige Road‑Dinner. Die Arbeitsfläche wächst dank ausklappbarer Verlängerung spontan an, falls Steak und Gemüse parallel geschnitten werden. Schubladen laufen auf Vollauszug und sind mit Softclose versehen, damit nachts kein Klapperkonzert entsteht. Gewürze finden hinter einer Magnetleiste Platz, Ölflaschen in tiefen Fächern. Wer Energie sparen möchte, nutzt den Kocher auch als Heißwasserquelle fürs Spülwasser. Eine optional bestellbare Mikrowelle ersetzt notfalls den Küchenherd, falls Regen den Grillabend vor der Tür auf Reisen verhindert.

Werbung

Duschen ohne Pfütze

Das Bad im Sunseeker 2030RP überrascht mit echter Zweiraumaufteilung. Während Toilette und Waschbecken trocken bleiben, bietet eine separate Duschkabine ausreichend Bewegungsfreiheit. 132 Liter Frischwasser und 106 Liter Abwasser schaffen autarke Reserven für zwei lange Duscheinheiten oder mehrere Katzenwäschen. Das Warmwasser kommt aus der kombinierten Gas‑Luftheizung – binnen fünf Minuten erreicht es angenehme 40 Grad. Ein Dachlüfter befördert Dampf nach draußen, damit Spiegel nicht beschlagen. Praktisch: Handtücher trocknen auf einer klappbaren Stange direkt in der warmen Luftströmung. Chemietoilette und herausnehmbarer Kassettentank erleichtern Entsorgungsvorgänge an Dump‑Stations innerhalb weniger Minuten. Ein kleiner LED‑Spot sorgt nachts für Orientierung, ohne den Partner aufzuwecken oder Blendung.

Werbung

Hubbett mit Aha‑Moment

Tagsüber präsentiert sich das Heck als großzügige Lounge, doch abends gleitet das elektrische Hubbett lautlos herab und verwandelt den Raum in ein gemütliches Schlafzimmer. Das Euro‑Lift‑System trägt bis 250 Kilogramm und arretiert automatisch in Schlafposition. Matratze und Lattenrost messen 150 mal 200 Zentimeter – genug Platz selbst für lange Globetrotter. Dank Memory‑Schaum schläft man wie daheim, ohne Druckstellen. Am Morgen fährt das Bett per Knopfdruck wieder unters Dach; Polster und Tisch müssen nicht weichen. Diese Transformation spart wertvolle Grundfläche und vermittelt das Gefühl eines wandelbaren Mikro‑Lofts auf Rädern. Ein integriertes Netz schützt Kinder vor Absturz im oberen Schwebemodus bei Bedarf.

Werbung

Stauraum clever genutzt

Stauraumverliebte dürften beim Sunseeker 2030RP aufatmen. Im Doppelboden findet Campingzubehör Platz, ohne dass Jacken oder Vorräte im Wohnraum balancieren müssen. Hängeschränke verlaufen entlang beider Seitenwände, ihre Klappen werden von stabilen Gasdruckfedern gehalten. Unter der Heckbank wartet ein voluminöses Staufach, dessen Innenhöhe sogar einen faltbaren Elektro‑Roller schluckt. Der klassische Kleiderschrank fehlt? Stattdessen bieten zwei schmale Schubladen mit Teleskopauszug Platz für Shirts, während Hemden per Querstrebe in voller Länge hängen können. Außen erhält man einen seitlichen Durchladeraum für Tischplatte, Markisenstangen und Ski – ideal für Mehrsaisonnutzung. Separates Fach im Einstieg bewahrt Schuhe griffbereit, damit Sand oder Schmutz nicht bis zur Küchenzeile wandert.

Werbung

Technik für Autarkie

Reisen abseits befestigter Standplätze erfordert zuverlässige Technik. Der Sunseeker 2030RP kombiniert eine 95‑Ah‑Aufbaubatterie mit 35‑Ampere‑Ladebooster, der Energie während der Fahrt nachfüllt. Optional liefert ein 190‑Watt‑Solarmodul stille Sonnenpower. Landstromanschluss mit 30 Ampere sichert Versorgung auf dem Campingplatz. Gasheizung und Boiler teilen sich zwei 20‑Liter‑Flaschen, was bei moderatem Verbrauch mehr als eine Woche Autarkie ermöglicht. Alle Füllstände zeigt ein zentrales Touchpanel übersichtlich an; darüber lassen sich Wasserpumpe, Licht und Markisen‑LED steuern. Übrigens: Via Bluetooth‑App prüft man Tanks bequem vom Lagerfeuer und erwischt den richtigen Moment zum Nachfüllen. Ein Wechselrichter stellt 230‑Volt‑Spannung bereit, sodass Laptop, Kamera oder Drohne problemlos laden können, selbst fernab von Zivilisation.

Werbung
relleumdesign

Fazit: Kompakt kann groß sein

Am Ende einer ausgedehnten Testtour bleibt ein klarer Eindruck: Der Sunseeker 2030RP beweist, dass wahre Größe nicht in Metern gemessen wird, sondern in Ideen. Das teilintegrierte Wohnmobil vereint agiles Fahrverhalten, cleveren Innenausbau und ernstzunehmende Autarkietechnik. Familien mit einem Kind oder reisefreudige Paare erhalten ein Fahrzeug, das Alltag, Fernreise und Wochenendtrip gleichermaßen beherrscht. Ja, der Benzinmotor fordert an der Zapfsäule Tribut, doch Wartungsfreundlichkeit und Laufruhe wiegen viel auf. Wer vom Kastenwagen umsteigen möchte, ohne einen rollenden Palast zu lenken, findet hier einen verlässlichen Partner auf jeder Route. Der kompakte Aufbau ermöglicht spontane Stadtstopps, während das Hubbett täglich Platz zaubert für Träume.

Bilder: Hersteller

Werbung
Werbung
Cookie Consent mit Real Cookie Banner