Tannhäuschen auf Messe

Tannhäuschen – die mobilen Holzhütten für naturnahes Camping

Werbung

Ist es nicht so, mit Holzhütten ein Gefühl von Ursprünglichkeit, Heimat und Gemütlichkeit zu verbinden? Wer dieses Look & Feel sogar als Wohnwagen wünscht, ist bei Tannhäuschen richtig. Die Wohnwagen-Hersteller aus dem hohen Norden fertigen mobile Holzhütten für Camper mit robusten Absichten.

Werbung

Wie funktionieren Tannhäuschen?

Wer schon einmal mit älteren Wohnmobilen und Caravans zu tun hatte, wird wissen, dass Holz dem natürlichen Camperfeind Wasser nur schwerlich langfristig widerstehen kann. Wer kennt nicht die verfaulten Holzrahmen, die mit Styropor gefüllt wurden? Bei Tannhäuschen besteht hier keine Gefahr. Warum? Die Außenbeplankung wird thermisch behandelt. Dieses Verfahren ist in der Architektur bei der Verkleidung von Außenfassaden schon lange in Anwendung. Das Erhitzen löst chemische Prozesse im Holz aus, die für Dichtigkeit und Fäulnisschutz sorgen.

Werbung

Holz ist auch nicht das Trägermaterial. Für den robusten Aufbau sorgt ein Stahlgerippe, eine Eigenentwicklung der Herstellerfirma Trend Bau. Mobilität bringen dann eine oder zwei Achsen von Al-Ko, die auch die Zulassung als Wohnwagen garantieren.

Werbung
Modell zum Aufbau der Tannhäuschen Wände

Für die Dämmung setzt Tannhäuschen Schafswolle oder Hanf ein. Boden und Dach dämmt ein Monopan-Kern. Neben der wohligen Atmosphäre bleiben die Wände atmungsaktiv und dennoch abgesperrt gegen Feuchtigkeit. Auf dem Caravan Salon 2024 demonstrierten die Tüftler aus Harsefeld die Konstruktionsweise der Sandwich-Bauweise mit einem Querschnitt (siehe Foto oben). Links die thermobehandelte Außenbeplankung, dahinter eine Sperrfolie und die Dämmung, rechts die Innenverkleidung. Die Dämmung leistet übrigens auch im Sommer gute Dienste.

Werbung
Kupferblech an Holzhütte

Ein eigenes Flair und Zeichen der Robustheit bilden die funktionalen und edlen Kupferbeschläge. Sogar Kehlbleche finden sich am Außenbereich.

Werbung

Mobile Holzhütten für vielseitige Anwendungen

Eigentlich verwunderlich, dass Tannhäuschen so wenig auf Campingplätzen präsent sind. Als dauerhafte Aufsteller würden sie die Eigenschaften von Mietwohnwagen, Varia Homes und Holzfässern auf eigentümliche Weise vereinen. Entsprechend vielseitig sind auch die Möglichkeiten, eine solche Naturholzhütte zu nutzen.

Werbung

Neben dem rollenden Urlaubsdomizil funktionieren sie als Jagdhütten, Waldkindergarten, Tiny Houses, Saunen oder Unterstände auf Baustellen im Wald. Die Hersteller richten sich dabei innen und außen auch gerne auf die individuellen Wünsche ihrer Kundschaft ein. So gesehen sind Tannhäuschen eher ein Konzept als eine Produktpalette. Wer nicht als Camper unterwegs ist, kann hier den typischen Vorteil für sich in Anspruch nehmen und sein Tannhäuschen ohne Baugenehmigung platzieren.

Werbung

Urgemütliche Innenausbauten

Im Innern breitet sich typisches Hüttengefühl aus. Der Holzausbau ist urgemütlich und enthält in den größeren Varianten alles, was ein moderner Caravan enthält. Großes Bett, Sitzgruppe, Küchenblock und Bad bieten alles, was das Camperherz begehrt. Und was wäre ein Hüttenzauber ohne Schwedenofen? Ein paar Impressionen deuten die Atmosphäre an:

Werbung
relleumdesign
Interieur im Tannhäuschen
Schwedenofen
Sitzbänke
Küchenzeile im Tannhäuschen
Bad

Tannhäuschen in unterschiedlichen Längen

Tannhäuschen werden in unterschiedlichen Aufbaulängen verkauft. Sie variieren zwischen 3,5 und 8,5 Metern. Die Höhe mit Fahrgestell liegt bei rund drei Metern, die Breite bei 2,55 Metern. Die verschiedenen Rahmengrößen variieren beim zulässigen Gesamtgewicht zwischen 1,9 t (350 cm Grundrahmen) und 3,5 t (Grundrahmen bis zu 850 cm). Entsprechend hoch muss die Zuglast des Zugfahrzeugs sein. 

Der Mindestpreis liegt beim kleinsten Modell bei knapp 20.000 Euro. Eine tatsächliche Nutzung als Caravan, wie sie von Campingplatz zu Campingplatz häufig vorkommt, dürfte für viele aufgrund des Gewichts in Frage stehen. Aber probieren geht über studieren.

Außenansicht

Werbung
Werbung
Cookie Consent mit Real Cookie Banner