Der Alpine Cabin Adventure ist ein hochwertiger Workation-Van mit besonderen Ausstattungsmerkmalen. Das Home Office auf Rädern basiert auf dem MAN TGE. Das Büromobil wartet mit zahlreichen Features für den Arbeitsalltag vor Ort auf.
Vanlifemag.de hat sich auf der CMT den Alpine Cabin Adventure Office angesehen. Dabei handelt es sich um das 6,80 Meter lange Modell mit Querbett. Das rollende Büro ist also auch ein Camper und eine Weiterentwicklung der Workation Vans, die bereits auf der CMT zu sehen waren. Sollte einmal ein Businesspartner ins Office zu Besuch kommen, lässt sich der private Schlafbereich mit einer schicken Tür abtrennen.
Herzstück im Alpine Cabin Adventure Office: der Arbeitsbereich
Der Arbeitsbereich verfügt über eine breite Arbeitsfläche, die höhenverstellbar ist. Eine Öffnung im hinteren Bereich sorgt dafür, dass auch der stattliche 34-Zoll Monitor in der Höhe angepasst werden kann. Der Sinn dieser Konstruktion besteht darin, dass die Arbeitsfläche und der Monitor unabhängig voneinander rauf und runter gefahren werden können. So können die beiden Arbeitselemente – abgestimmt auf die Nutzerin oder den Nutzer – eingestellt werden. Dies ist sogar bis zum Arbeiten im Stehen möglich.
Passend dazu ist auch der ergonomische Hocker höhenverstellbar. Er verfügt nicht nur über eine körperangepasste Sitzfläche, sondern steht auch auf einem Kugelsegment, damit sich die Sitzposition – wie bei einem Sitzball – automatisch optimiert.
Alles im Blick
Zu den kleinen Könnern am und im Alpine Cabin Adventure zählen Kameras. Ganze sieben Stück gehören zum Fahrzeug. Vier davon sorgen für eine 360-Grad-Umsicht. Diese Features bieten mehr Sicherheit rund ums Fahrzeug. Zwei weitere Kameras sind an der Rückwand angebracht. Eine ist eine klassische Rückfahrkamera, eine weitere füttert den digitalen Rückspiegel, dessen Bilder im “analogen” Rückspiegel abgebildet werden (und nicht im Display der Multimediaeinheit). Die siebte Kamera ist dann die Webcam im Monitor, die bei Online-Meetings zum Einsatz kommt. Zwei Alpine-Soundsysteme, die Töne jeglicher Art elegant durch die abgestimmten Lamellenwände leiten, gehören ebenfalls zur Ausstattung.
Voll unter Strom
Zu den weiteren Besonderheiten des Cabin Adventure gehört die gasfreie Versorgung des Ausbaus. Zum Ausgleich ist serienmäßig eine 160 Amperestunden starke Aufbaubatterie an Bord. Die Leistung kann auf bis zu 540 Amperestunden aus zwei Batterien erhöht werden. Ein Wechselrichter transformiert auf 2,3 Kilowatt bei einem Peak von bis zu 5 Kilowatt. In der Bordküche befindet sich ein Induktionskochfeld, das mit 2.000 Watt betrieben wird. Zum Küchenblock gehört außerdem ein elegantes Aufsatzwaschbecken.
Der Workation Van von Alpine ist für maximal zwei Personen ausgelegt. Daher findet man darin auch keine klassische Dinette. Will man zum Essen Platz nehmen, kann zwischen den beiden Drehsitzen jedoch ein Tisch eingesteckt werden.