Campingduschen für unterwegs

CAMPINGDUSCHEN – DUSCHSÄCKE

Die günstige Lösung

Werbung

Sich unterwegs sich kurz abduschen zu können, die Schuhe oder den Hund abzubrausen, das klingt gerade für die Fahrer con Campervans und kleineren Reisemobile fast schon nach Luxus. Wir haben uns umgesehen und geschaut welche Campingduschen es gibt. Im ersten Teil stellen wir Duschsäcke vor, die ganz ohne Strom auskommen.

Werbung

Campingduschen – Duschsäcke

Die wohl einfachste und günstigste Möglichkeit unterwegs zu duschen, bieten Wassersäcke. Sie werden mit Wasser befüllt und können danach in die Sonne gelegt, gestellt oder gehängt werden.

Relags Solar Shower

Die wohl günstigsten Wassersäcke, die auch als Duschsäcke verwendet werden können, sind einfache Beutel aus Kunststoff. Durch das schwarze PVC-Kunststoffmaterial erwärmt sich das Wasser im Inneren. Will man duschen, hängt man den Sack irgendwo auf und öffnet den Hahn an dem Brauseschlauch. Die Erfahrung zeigt jedoch, dass vor allem der Schlauch schnell an seine Grenzen kommt.

Solardusche von Mehari
Der schwarze Sack heizt sich in der Sonne auf und erwärmt so das Wasser.

Er kann bei Transport und Lagerung leicht verknicken und der Knick bleibt im Material, der ungehinderte Durchfluss ist nicht mehr gewährleistet. Aber auch der Sack selbst hält nicht ewig. Nach zwei oder drei Sommern ist es meist Zeit ihn auszutauschen. Da man ihn innen nicht wirklich gut trocknen kann, kann sich hier mit der Zeit ein Schmierfilm bilden. Da das PVC überdies nicht besonders dick ist, sollte man den Sack außerdem vor Dornen, spitzen Ästen, Steinen und anderen scharfkantigen Gegenständen schützen. Dafür lässt sich die Solar Shower klein zusammenrollen und nahezu überall verstauen. Diese Art Solarduschen ist auch von verschiedenen anderen Herstellern erhältlich, zum Teil auch mit mehr Volumen.

Relags Solar Shower mit Schlauch und Brauseaufsatz.

Volumen: 10 und 20 Liter.

Gewicht ca. 0,5 kg

EUR 9,95 & 12,90

www.mehari-offroad.de

Ortlieb Water-Sack & Shower-Valve

Der Ortlieb-Duschsack arbeitet ebenfalls nach dem Prinzip der Schwerkraft. Jedoch ist das Material, aus dem er gefertigt ist, wesentlich robuster als bei der Solar Shower. Er besteht aus Nylongewebe mit einer lebensmittelechte PU-Innenbeschichtung. Außerdem ist er, wie viele andere Ortlieb-Produkte, an einer Seite offen. Dadurch kann er nicht nur leicht mit Wasser befüllt werden, er kann innen auch gut geeinigt werden. Durch die große Öffnung lässt er sich auch in Flüssen oder Seen leicht befüllen. Um ihn zu verschließen, wird der offene Rand aufgerollt und mit einem Clip verschlossen. Im Boden befindet sich ein Wasserventil, aus dem ein dosiertes Wasserablassen möglich ist. Hier kann ein Duschvorsatz, der Shower Valve, aufgesetzt werden.

Ortlieb Water-Sack mit Shower-VAlve
Der Duschaufsatz „Shower-Valve“ muss extra erworben werden.

Der Wassersack lässt sich an D-Ringen, die am Rollverschluss angebracht sind, aufhängen. Soll das Wasser auch durch die Sonne erwärmt werden, sollte man sich für die schwarze Ausführung entscheiden. Wird der Duschsack nicht für Wasser benötigt, können darin auch Ausrüstungsgegenstände wie Schlafsack oder Kleidung transportiert werden. Wird der Wassersack nicht benötigt, lässt er sich klein zusammenrollen und verstauen. Ungefüllt ist der Wassersack extrem leicht und hat ein minimales Packmaß.

Water-Sack aus Nylongewebe mit PU-Innenbeschichtung (lebensmittelecht)
Volumen: 10 Liter
Gewicht: 190 g
Farben: schwarz & blau
Preis: EUR 30,-

Shover-Valve
Gewicht: 5 g
Preis: EUR 4,-

www.ortlieb.com

Schweizer Wassersack mit Duschaufsatz

Was das Militär verwendet, kann für den Outdoor- und Camping-Bereich nicht schlecht sein. Schließlich ist das Zeug für Einsätze härterer Gangart konzipiert. So ist es auch mit den Wassersäcken der Schweizer Armee. Sie sind so stabil, dass man mit dem Rad des Campervans auf den gefüllten Sack fahren kann, ohne dass er platzt. Ursprünglich sind die Wassersäcke jedoch nicht zum Duschen gedacht, sondern für die Versorgung der Soldaten mit Trinkwasser.

Schweizer Wassersack mit Duschaufsatz
Der Schweizer Wassersack wurde ursprünglich für die Schweizer Armee entwickelt, leistet aber auch Campern gute Dienste.

Doch was wäre die Welt ohne findige Tüftler? Daher gibt es seit geraumer Zeit auch für den Schweizer Wassersack verschiedene Dusch- und Brauseaufsätze. Damit ausgerüstet lässt sich der robuste Sack aufhängen und man kann darunter duschen. Einziges Manko der Wassersäcke: In gebrauchten Exemplaren kann das Wasser einen muffigen Geruch bekommen, da auch dieser Sack nicht mechanisch von innen gereinigt werden kann. Fürs Duschen spielt das jedoch zum Glück eine untergeordnete Rolle.

Schweizer Wassersack aus schwerem, beidseitig gummiertem Gewebe

Volumen: 20 Liter
Maße: ca. 60 cm x 45 cm
Ausgussöffnung: 28 mm
Gewicht: 1.1 kg

Preise:

Neu: EUR 29,-

Gebraucht: EUR 24,-

Duschkopf für Schweizer Wassersack

Preis: ab EUR 31,-

www.wasserziege.ch

Noch mehr Campinduschen …

… für unterwegs stellen wir euch in den nächsten Tagen vor.

Unsere Marktübersicht besteht aus folgenden Teilen:

Bilder: Autor und Hersteller

Noch mehr Ausrüstungstipps …

… findet ihr in unserer Rubrik DIY und Ausrüstung, wie zum Beispiel unser Camping-Kühlschrank 1×1.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner