Carawater Stand auf der CMT 2025

Wasserfilter-System: Carawater verspricht 10-fache Wiederverwendung von Grauwasser

Werbung

Seit fünf Jahren sind sie auf dem Markt und haben seither stetig ihre Produkte verbessert. Das Wasserfilter-System Carawater aus Kirchheim unter Teck sorgt für die bis zu zehnfache Wiederverwendung von Grauwasser im Wohnmobil. Vielen wird dabei als erstes die Frage durch den Kopf gehen: “Was, ich soll mit dem Duschwasser kochen?” – “Ja, kannst Du” , lautet dazu die knappe und prägnante Antwort von Geschäftsführer Lupo Neuschel.

Werbung
Demo der Carawater-Funktionsweise auf dem Messestand

Vielstufiges Wasserfilter-System sorgt für maximalen Reinheitsgrad

Wie funktioniert das Ganze? Das Wasser wird aus dem Grauwassertank entnommen und in einem fünfstufigen Filterprozess zurück in den Frischwassertank geführt. Caratec verspricht dabei einen Reinheitsgrad von 99,99 Prozent. Naturgemäß muss in den Grauwassertank eine Pumpe, um den Filterkreislauf anstoßen zu können. Diese Pumpe läuft mit rund 100 Watt und 5,5 bar. Sie ist also um einiges leistungsstärker als die konventionellen Pumpen im Frischwassertank und zugleich in einem Energiebereich, der die Aufbaubatterien nicht zu stark belastet. Dennoch sollte man abwägen, ob die Stromversorgung für die Anlage ausreicht.

Werbung
Carawater Filtermodule

Der erste Filter ist der sogenannte Sediment-Filter. Er wird unmittelbar vor dem Durchlass der Pumpe installiert. Seine Aufgabe besteht darin, sämtliche Feststoffe aus dem Wasserkreislauf fernzuhalten. Das können Haare, Essensreste, Sand oder Fetzen sein, die hier abgefangen werden. Das Wasser durchläuft nun nach und nach die nächsten vier Filter. Der Aktivkohlefilter kommt an zweiter Stelle und eliminiert beispielsweise chemische Verbindungen, Schwermetalle oder Medikamentenrückstände. In den nächsten drei Stufen werden immer feinere Stoffe und Organismen ausgefiltert. Dazu gehören Viren, Bakterien, Zysten, Kalk sowie Keime und Bakterien.

Werbung

Ohne Wartung geht es nicht

Zur Nutzung des Carawater-Filtersystems gehört auch ein gewisser Wartungsaufwand. Nach vorgegebenen Zeiträumen müssen die Leitungen gereinigt und die Filter gewechselt werden. Die Kapazitäten der Filter sind aber so hoch, dass viele Zyklen mit rund 30.000 Litern möglich sind. Auch nach längeren Standzeiten muss man das System erst wieder in Schwung bringen.

Werbung

Fazit: Carawater will in die Zukunft

Das Wasserfilter-System von Carawater scheint vielen Zielgruppen in der Campingszene einen Weg zur besseren Befriedigung ihrer Bedürfnisse. An erster Stelle denkt man dabei an die Camper, die sich mehr Autarkie wünschen. Aber auch für Selbstausbauer kann das Wasserfilter-System ein ganz starkes Gimmick bilden. Und nicht zu vergessen sind all jene, die beim Camping auf mehr Nachhaltigkeit setzen. Wir hatten das Thema erstmals in einem Bericht über einen nachhaltigen Campervan aufgegriffen, und auch im nachhaltigen Camper “Sam the Van“, über den wir berichtet haben, ist das Carawater-System eingebaut. Preislich liegt das System je nach Größe zwischen 1.800 und 2.200 Euro. Für den Einbau müssen etwa sieben bis acht Stunden eingeplant werden.

Werbung

Hinweis: Wer den Carawater-Stand auf der CMT 2025 noch besuchen will, muss dafür Halle 2 aufsuchen, nicht die 7, wie man vermuten könnte.

Werbung
Werbung
Werbung
Cookie Consent mit Real Cookie Banner